Borussia Dortmund - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 10. Spieltag
Borussia Dortmund - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 10. Spieltag

Bayern-Ansage im Klassiker! Das Team von Thomas Tuchel feierte beim BVB drei Tage nach der sensationellen Niederlage beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken im DFB-Pokal dank eines Blitzstarts einen 4:0-Sieg und vergrößerte den Abstand auf den direkten Konkurrenten auf fünf Punkte. Comebacker Dayot Upamecano (4. Minute) und Harry Kane (9.) stellten bereits früh die Weichen auf Sieg und sorgten dafür, dass die Tuchel-Elf Platz zwei festigte. Kane machte mit einem 14. Saisontor in der 72. den Deckel auf die Partie und stellte damit einen neuen Bundesliga-Rekord auf. In der Nachspielzeit machte der Engländer den Hattrick perfekt. Bayern hellwach - Upamecano köpft zur Führung Für Dortmund ist es die erste Niederlage in dieser Bundesliga-Saison, der Rückstand zu Tabellenführer Bayer Leverkusen beträgt nun schon sieben Punkte. Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte gerade Platz genommen, da führten die hellwachen Bayern schon. Upamecano köpfte bei seinem Comeback nach wochenlanger Verletzungspause eine Ecke von Leroy Sané aus kurzer Distanz ein. Nico Schlotterbeck hatte den Franzosen aus den Augen verloren, Torhüter Gregor Kobel blieb zudem auf der Linie. Die Führung spielte den Gästen vor 81.365 Zuschauern in die Karten, und sie legten sehenswert nach. Eine schöne Kombination über Leon Goretzka und Sane veredelte Kane. Der starke Sane hatte den Angriff mit einem Hackentrick eingeleitet. Danach kontrollierten die Münchner mit viel Ballbesitz das Geschehen. Die zuletzt anfällige Defensive agierte meist aufmerksam, davor hatten Goretzka und Konrad Laimer die Hoheit in der Zentrale. Bundesliga auf SPORT1 Und der BVB? Wirkte verunsichert, agierte zu fehlerhaft und zögerlich. Ein Abschluss von Julian Brandt aus der Distanz war für längere Zeit die einzige Torannäherung (23.). Niclas Füllkrug war meist abgemeldet, auch Marco Reus tat sich in seinem 400. Pflichtspiel für den BVB schwer. Kane sorgt für Entscheidung Aber auch von den Bayern kam offensiv jetzt immer weniger. Goretzka probierte es artistisch (36.). Fast wären die Gastgeber kurz vor der Halbzeit wieder zurück ins Spiel gekommen. Doch Donyell Malen vergab in der Nachspielzeit nach einem Münchner Fehler aus guter Position knapp. BVB-Coach Edin Terzic brachte nach der Pause Niklas Süle für Marius Wolf - doch am Spiel änderte sich zunächst nichts. Jamal Musiala scheiterte freistehend an Kobel (46.), eine Minute später schoss Nouassir Mazraoui nach einer Ecke aus neun Metern in die Wolken. Das Spiel wurde danach wilder. Der BVB entwickelte mehr Druck, Reus scheiterte am stark reagierende Manuel Neuer (56.), auf der anderen Seite parierte Kobel gegen Sane (58.). Dortmund erhöhte nun immer mehr das Risiko, zumal der sichere Upamecano nach knapp einer Stunde runter ging und durch den jungen Aleksandar Pavlovic ersetzt wurde. Goretzka rückte in die Innenverteidigung. Die spannende Frage lautete nun: Entscheiden die Bayern durch die sich bietenden Konterchancen das Spiel oder kommt der BVB noch einmal zurück? Kane beantwortete sie. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #fcbayern #bvb #highlights #fußball



RB Leipzig - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 6. Spieltag
RB Leipzig - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 6. Spieltag

Es war der Krimi, den sich alle neutralen Fans gewünscht haben – mit zwei Halbzeiten, die unterschiedlicher kaum hätten sein könnten! Im Bundesliga-Topspiel am Samstagabend trennten sich RB Leipzig und der FC Bayern mit einem 2:2-Unentschieden. Der Rekordmeister bleibt damit in der Liga ungeschlagen und steht in der Tabelle auf Platz drei. RB Leipzig ist vorerst Fünfter. Harry Kane (57., Handelfmeter) und Leroy Sane (70.) retteten in Halbzeit den Punkt für die Tuchel-Elf, die zuletzt im Supercup (0:3) und im Meisterschaftsrennen der vergangenen Saison (1:3) bittere Niederlagen gegen RB kassiert hatte. In der fünften Minute der Nachspielzeit bewahrte Torhüter Sven Ulreich weit vor dem eigenen Strafraum mit einer Bein-Parade gegen Benjamin Sesko Bayern vor dem dritten Gegentor - und damit der sicheren Niederlage. Das Top-Duell hatte wenig mehr als 25 Stunden vor Anpfiff durch den Rauswurf von Max Eberl bei RB zusätzlich an Brisanz gewonnen. Am späten Freitagnachmittag hatten sich die Leipziger nach nicht einmal einem Jahr überraschend von ihrem Sport-Geschäftsführer getrennt und diesem „fehlendes Commitment“ vorgeworfen. Eberl war in der Vergangenheit immer wieder mit den Bayern in Verbindung gebracht worden und ist dort nach seinem RB-Aus nach SPORT1-Informationen Wunschkandidat für den vakanten Posten des Sportvorstandes. Bundesliga auf SPORT1 Im Kader der Münchner hatten sich derweil pünktlich zum Spitzenspiel Routinier Thomas Müller sowie das Abwehr-Duo Min-Jae Kim und Dayot Upamecano fit gemeldet, das in der Startelf stand. Verzichten musste Tuchel verletzungsbedingt unter anderem auf Matthijs de Ligt und Serge Gnabry. Bei RB fehlte neben Abwehrchef Willi Orban und dem Supercup-Dreifachtorschützen Dani Olmo auch Stürmer Timo Werner. Auf der Tribüne in der ausverkauften Red Bull Arena sah Neu-Bundestrainer Julian Nagelsmann beim Duell seiner Ex-Vereine gleich zu Beginn die erste Großchance für Bayern. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß schalteten die Leipziger zu langsam, doch Jamal Musiala scheiterte freistehend an RB-Keeper Janis Blaswich (3.). FC Bayern mit starkem Comeback in der zweiten Hälfte Die Gastgeber versuchten immer wieder die Münchner zu stören, diese zeigten sich jedoch in der Anfangsphase unbeeindruckt und dominierten das Spiel. Doch wenig später vergab Emil Forsberg die bis dahin beste Möglichkeit der Leipziger: Bayern-Torhüter Sven Ulreich spielte den Ball in die Füße des Schweden, der es aus der Distanz Richtung leeres Tor versuchte, der Ball ging jedoch rechts vorbei (12.). Leipzig fand nun immer besser ins Spiel. Xaver Schlager schickte kurz darauf Openda, den Schuss fälschte Kim noch unglücklich an Ulreich vorbei ab. Lukeba erhöhte nach einer Ecke. Anschließend machte es RB den Gästen weiter schwer und verteidigte diszipliniert. Nach der Pause hatte Leipzig das Spiel zuerst im Griff, doch Kane verkürzte per Handelfmeter nach Videobeweis. Bei einem Freistoß war Benjamin Henrichs mit dem Arm am Ball. Bayern drängte auf den nächsten Treffer, der Sane bei einem Konter nach einer Leipziger Ecke gelang. In den wilden Schlussminuten spielten beide Teams auf Sieg. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 Videowelt: https://www.sport1.de/tv-video #SPORT1 #fcbayern #bundesliga #highlights #fußball



Deutschland – Japan Highlights | Freundschaftsspiel | sportstudio
Deutschland – Japan Highlights | Freundschaftsspiel | sportstudio

Die deutsche Nationalmannschaft hat die dritte Niederlage in Serie kassiert. Das Team von Bundestrainer Hansi Flick musste sich in Wolfsburg mit 1:4 gegen Japan geschlagen geben. Junya Ito brachte die Gäste früh in Führung (11.), ehe Leroy Sané ausgleichen konnte (19.). Vor der Pause brachte Ayasa Ueda Japan wieder erneut Führung (22.). In Durchgang zwei machte Deutschland das Spiel – und Japan die Tore: Takuma Asano (90.) und Ao Tanaka (90.+2) trafen zum 4:1-Enstand. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Die Gewalt im Fußball nimmt zu – bei den Profis wie bei den Amateuren. Zum Teil mit schrecklichen Folgen: Vor drei Monaten ist ein 15-Jähriger bei einem Jugendturnier nach einem körperlichen Angriff ums Leben gekommen. Auch die Gewalt gegen Schiedsrichter nimmt zu. Was steckt dahinter – und vor allem: was kann dagegen getan werden? Hier geht‘s zur Doku: https://kurz.zdf.de/SJOq/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/    sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de    sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio    Das DFB-Team versuchte es zu Beginn mit hohem Pressing und setzte die Gäste früh unter Druck. Japan löste es jedoch immer wieder spielerisch und ging bereits mit der ersten echten Torchance in Führung. Yukinari Sugawara flankte von rechts an den ersten Pfosten, wo Junya Ito vor Antonio Rüdiger zur 1:0-Fürhung verwandelte (11.). Deutschland war um eine schnelle Reaktion bemüht und kombinierte sich über Joshua Kimmich, İlkay Gündoğan und Florian Wirtz bis zu Leroy Sané, der ins lange Eck vollendete (19.). In der Defensive blieb das deutsche Team aber weiterhin anfällig. Wieder spielten die Gäste über rechts, wo Nico Schlotterbeck nicht in den Zweikampf kam. Nach einer unfreiwilligen Vorlage von J. Ito kam Ayase Ueda an den Ball und traf zum schnellen 2:1 für Japan (22.). Wenn Deutschland gefährlich wurde, dann über Bayern-Angreifer Leroy Sané: Der Flügelspieler bediente nach gutem Dribbling Wirtz – dessen Abschluss landete jedoch deutlich über dem Tor (30.). Vor allem Schlotterbeck tat sich im ersten Durchgang schwer. Nach einem ungenauen Pass zu Rüdiger lief Ueda alleine auf ter Stegen zu, doch der deutsche Schlussmann parierte stark im Eins-gegen-Eins (41.). Kurz vor der Pause zeigten die Gastgeber dann noch einmal einen gelungenen Spielzug, doch Tomiyasu blockte Sanés Abschluss, sodass die Japaner mit einer verdienten 2:1-Führung in die Kabine gingen. Auch in der zweiten Hälfte erwischten die Japaner den besseren Start. Nach frühem Ballgewinn versuchte es Ito aus der Distanz, verzog aber gut einen Meter (46.). Kurze Zeit später musste ter Stegen erneut gegen Ueda parieren und hielt Deutschland damit im Spiel (48.). Deutschland fand gegen die konsequent verteidigenden Japaner nur selten Lösungen. Japan spielte zielstrebiger und kam immer wieder zum Abschluss. Ter Stegen parierte gegen Daichi Kamada (54.). Japan ließ sich immer weiter fallen und verteidigte tief – das DFB-Team behielt den Ball in den eigenen Reihen, jedoch mit wenig Zug zum Tor. Auf deutscher Seite war es wieder ter Stegen, der seine Mannschaft mit starken Paraden rettete. In der Schlussphase drängte die Flick-Elf noch einmal auf den Ausgleich, doch die japanische Hintermannschaft klärte die deutschen Halbchancen souverän. Im Gegenzug konterten die Gäste eiskalt und erzielten in der 90. Minute das entscheidende 3:1. Deutschland wirkte im Anschluss völlig von der Rolle, sodass die Japaner mit dem nächsten Angriff auf 4:1 erhöhen konnten (90.+2). Damit kassierte die deutsche Nationalmannschaft die dritte Niederlage in Folge – das gab es zuletzt vor 38 Jahren unter Franz Beckenbauer. Die Aufstellungen: Deutschland: ter stegen – Kimmich, Süle, Rüdiger, Schlotterbeck (64. Gosens) – Can (64. Groß), Wirtz (73. Brandt), Gündoğan – L. Sané, Havertz (73. Müller), Gnabry (81. Schade) Trainer: Hans-Dieter Flick Japan: Osako – Sugawara (84. Hashioka), Itakura, Tomiyasu, H. Ito – W. Endo, Morita (75. Tanaka), J. Ito (74. Kubo), Kamada (58. Taniguchi), Mitoma (84. Doan) – Ueda (58. Asano) Trainer: Hajime Moriyasu Schiedsrichter: Joao Pinheiro Kommentator: Adrian von der Groeben



Alemannia Aachen vs. Wuppertaler SV. MEGA Auftakt in die Regio West. Choreo/Tore/Impressionen
Alemannia Aachen vs. Wuppertaler SV. MEGA Auftakt in die Regio West. Choreo/Tore/Impressionen

Stadion Nr. 44, Video Nr. 13, Status Neutral, Distanz Wohnort 140 Kilometer! Alemannia Aachen vs. Wuppertaler SV. Direkt zum ...



Il gol di Giudici che tiene in vita il Lecco e riapre la gara col Cesena
Il gol di Giudici che tiene in vita il Lecco e riapre la gara col Cesena

Luca Giudici accorcia le distanze per il Lecco e lascia tutto aperto in vista della gara di ritorno Il commento a cura di Cristiano ...



Waldhof Mannheim vs. MSV Duisburg- Choreo/Top Stimmung/Tore/Duisburg zu Gast in Mannheim!
Waldhof Mannheim vs. MSV Duisburg- Choreo/Top Stimmung/Tore/Duisburg zu Gast in Mannheim!

Stadion Nr. 43, Video Nr. 11, Status- Gäste , Distanz Wohnort- 350 Kilometer! Waldhof Mannheim vs. MSV Duisburg. Schöne ...



DESASTER FÜR DORTMUND: Bundesliga-Krimi - FC Bayern reißt Meisterschale an sich | WELT Analyse
DESASTER FÜR DORTMUND: Bundesliga-Krimi - FC Bayern reißt Meisterschale an sich | WELT Analyse

Der FC Bayern München hat Borussia Dortmund die deutsche Fußball-Meisterschaft in einem dramatischen Bundesligafinale entrissen. Die Münchner gewannen am Samstag mit 2:1 (1:0) beim 1. FC Köln und profitierten vom 2:2 (0:2) des BVB gegen den FSV Mainz 05. Die Bayern feiern ihre elfte Meisterschaft in Serie. Als zweiter Absteiger neben Hertha BSC steht der FC Schalke 04 nach dem 2:4 (1:2) bei Pokalfinalist RB Leipzig fest. Der VfB Stuttgart muss nach einem 1:1 (0:0) gegen die TSG 1899 Hoffenheim in die Relegation. In der Champions League der kommenden Saison startet neben den Bayern, Dortmund und Leipzig der 1. FC Union Berlin, der mit 1:0 (1:0) gegen Werder Bremen gewann und den SC Freiburg auf Distanz hielt, der bei Eintracht Frankfurt mit 1:2 (1:0) verlor. Die Breisgauer sind für die Europa League qualifiziert, die Eintracht kann als Tabellensiebter noch auf die Playoffs der Conference League hoffen.  Sechster blieb Bayer Leverkusen trotz des 0:3 (0:2) beim geretteten VfL Bochum. Der VfL Wolfsburg verpasste durch das 1:2 (1:0) gegen die Hertha den Einzug in den Europapokal. Die Klasse gehalten hat am Samstag auch der FC Augsburg trotz eines 0:2 (0:2) bei Borussia Mönchengladbach. Die Bayern gingen durch Kingsley Coman (8.) in Führung und setzten den BVB damit früh unter Druck. Dortmund kassierte wenig später das 0:1 durch Andreas Hanche-Olsen (15.) - plötzlich hatte sich die Ausgangsposition der Meisteranwärter komplett gedreht. Ein Elfmeter nach einem Foul von Dominik Kohr an Raphaël Guerreiro hätte Dortmund in die Partie zurückbringen können, doch Sébastien Haller scheiterte an Torwart Finn Dahmen (19.).  Karim Onisiwo (24.) machte es dem BVB mit seinem Treffer noch schwerer. Die Bayern verwalteten in dieser Phase ihr Spiel. Leroy Sané sorgte vermeintlich kurz vor der Halbzeitpause für eine Zwei-Tore-Führung, der Treffer zählte aber wegen eines vorausgegangenen Handspiels des Nationalspielers nicht (45.).  In der zweiten Halbzeit ließ Raphaël Guerreiro (69.) die Dortmunder Fans mit dem Anschlusstor wieder hoffen. In Köln verwandelte Dejan Ljubicic (81.) einen von Serge Gnabry verursachten Handelfmeter - jetzt war Dortmund wieder vorn. Doch Jamal Musiala (89.) brachte die Bayern wieder in Führung und machte München zum Meister. Daran änderte auch das BVB-Tor von Niklas Süle (90.+6) nichts mehr. #bvb #fcb #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo WELT DOKUS Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2023 erstellt



SCHALKE04 vs. SGE FRANKFURT - EMOTIONEN PUR - VLOG NR.3 - FRANKFURT ZU GAST AUF SCHALKE!
SCHALKE04 vs. SGE FRANKFURT - EMOTIONEN PUR - VLOG NR.3 - FRANKFURT ZU GAST AUF SCHALKE!

Stadion Nr. 43, Video Nr. 9, Status Gäste, Distanz Wohnort 70 Kilometer! Schalke 04 vs. Eintracht Frankfurt. Schalke 04 im Kampf ...




« Previous Next »


Popular Tags

#Best Champions League  #Best Goalkeeper Saves  #Counter Attack Goals Football  #Shot Goals  #Manuel Neuer  #Zlatan Ibrahimovi  #Anthony Davis  #Mesut Ozil  #Neymar  #Cristiano Ronaldo  

Popular Users

#LAKings  #HEELZiggler  #Cristiano  #JohnCena  #tigerwoods  #SteveNash  #blakegriffin23  #BizNasty2point0  #katzm  #nfl  #TheRealJRSmith  #KylieJenner  #ArianaGrande  #DanicaPatrick  #serenawilliams