Deutschland – Kolumbien Highlights | Freundschaftsspiel | sportstudio
Deutschland – Kolumbien Highlights | Freundschaftsspiel | sportstudio

Entsetzen statt EM-Euphorie: Die deutsche Nationalmannschaft hat im letzten Testspiel vor der Sommerpause verdient mit 0:2 gegen Kolumbien verloren. Der herausragende Luis Díaz vom FC Liverpool per Kopfball (54. Minute) und Juan Cuadrado per Handelfmeter (82.) erzielten die Tore für die auch als Kollektiv überzeugenden Südamerikaner. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/   Es gibt die großen und die kleinen Istanbuler Klubs – zwei stechen dabei besonders hervor: Galatasaray und Fenerbahçe. Ist es die krasseste Rivalität Europas? Das heißeste Derby im Fußball? Welche Rolle spielt eigentlich der dritte große Verein, Beşiktaş? Und was ist mit den anderen fünf Erstligisten, über die gefühlt keiner spricht? Das will Conan Furlong rausfinden. Sein großer Wunsch: Einmal Teil des großen Istanbuler Derbys sein, im Stadion! Hier geht’s zum Vlog: https://kurz.zdf.de/C5u/    sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/    sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Bereits im ersten Durchgang hatten die Kolumbianer vor 50.421 Zuschauer*innen in der Arena auf Schalke wesentlich mehr Chancen als die Gastgeber. Zwei Kopfbälle von Jerry Mina (14. Spielminute) und dem Frankfurter Rafael Borré (23.) sorgten für erste Gefahr. Dann wurde es richtig brenzlig: Nach einem schlimmen Fehlpass von Antonio Rüdiger war Luis Díaz frei durch, ehe Malick Thiaw mit einer starken Grätsche gerade noch Schlimmeres verhinderte (28.). Und kurz darauf war es Marc-André ter Stegen, der einen strammen Schuss von Yerry Mina über die Latte lenkte (30.). Erst kurz vor dem Pausenpfiff kam Jamal Musiala auf Zuspiel von Kai Havertz zur ersten deutschen Torchance – aber Camilo Vargas war zur Stelle (45.). Besser wurde es auch nicht im zweiten Durchgang. Wieder waren die Kolumbianer griffiger und aggressiver - und dieses Mal gab es auch die Quittung. Ein unnötiger Ballverlust von Emre Can gegen Borré vorausgegangen, flankte Juan Cuadrado auf Díaz, der völlig freistehend einköpfen konnte (54.). Hansi Flick stellte von Dreier- auf Viererkette um, brachte in Niclas Füllkrug einen weiteren Stürmer und ging mehr auf Risiko. Das brachte immerhin mal einige Offensiv-Aktionen über die Flügel, wenngleich die klaren Torchancen ausblieben. In der Schlussphase kam noch Joshua Kimmich für Ilkay Gündogan. Bezeichnenderweise sorgte ein Handspiel des Bayern-Stars nach Flanke von Deiver Machado für den endgültigen K.o., Cuadrado ließ ter Stegen vom Punkt keine Chance (82.). Für die deutsche Nationalmannschaft geht es im September mit zwei herausfordernden Heimspielen gegen WM-Schreck Japan und Vize-Weltmeister Frankreich weiter. Die Aufstellungen: Deutschland: ter Stegen - Thiaw, E. Can - 66. Füllkrug, Rüdiger - M. Wolf (46. Henrichs), Musiala, Goretzka, Gosens - L. Sané, Gündogan (79. Kimmich) - Havertz (79. Brandt) Trainer: Hansi Flick Kolumbien: Vargas - Muñoz, Mina, Lucumi, Machado - Lerma (77. Barrios), Arias - Ju. Cuadrado (90.+4 D. Sanchez), Uribe (90.+4 Castaño), Díaz (86. Valoyes) - Borré (77. Cassierra) Trainer: Nestor Lorenzo Schiedsrichter: Halil Umut Meler (Türkei) Kommentator: Michael Krämer



L'Arabia saudita punta alle stelle
L'Arabia saudita punta alle stelle

Karim benzema è in partenza per l'Arabia saudita dove giocherà nelle prossime tre stagioni con un guadagno netto di 200 milioni ...



Jeff Stelling says goodbye to Soccer Saturday
Jeff Stelling says goodbye to Soccer Saturday

► Subscribe to Sky Sports News: http://bit.ly/SkySportsNewsSub A look back at Jeff Stelling's best Soccer Saturday moments as he says goodbye to Sky after 30 years. #SkySportsNews #SkySports #JeffStelling ► For the latest developments on this story: https://qrcode.skysports.com/skysports/topstories More from Sky Sports on YouTube: ► Sky Sports Retro: http://bit.ly/SkySportsRetroSub ► Sky Sports: http://bit.ly/SkySportsSub ► Sky Sports Football: http://bit.ly/SSFootballSub ► Sky Sports Boxing: http://bit.ly/SSBoxingSub ► Sky Sports F1: http://bit.ly/SubscribeSkyF1 ► Sky Sports Cricket: http://bit.ly/SubscribeSkyCricket ► Sky Sports Golf: https://bit.ly/SubscribeSkySportsGolf ► To enquire about licensing Sky Sports News content, you can find out more here: https://www.skysports.com/more-sports/news/31754/11434270/license-sky-sports-footage



Highlights aus Game 2 gegen ALBA Berlin 🔥
Highlights aus Game 2 gegen ALBA Berlin 🔥

Noch ein Tag bis zum vielleicht vorentscheidenden Spiel gegen ALBA Berlin Stelle die ratiopharm arena auf Orange und ...



FC Augsburg – Borussia Dortmund Highlights | Bundesliga, 33. Spieltag Saison 2022/23 | sportstudio
FC Augsburg – Borussia Dortmund Highlights | Bundesliga, 33. Spieltag Saison 2022/23 | sportstudio

Borussia Dortmund setzte sich am Sonntagabend mit 3:0 beim FC Augsburg durch und ist somit wieder Tabellenführer in der Bundesliga. Nach einem Platzverweis für Augsburgs Felix Uduokhai brachte Sébastien Haller den BVB in Führung (59./84.). Julian Brandt erhöhte in der Nachspielzeit auf 3:0 (90.+3). Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Gratis ins Stadion? Klingt erst einmal super! Fortuna Düsseldorf bietet für mindestens drei Spiele in der kommenden Saison gratis Tickets an. Die fehlenden Einnahmen werden von Sponsoren ausgeglichen. Langfristig sollen alle Heimspiele der Fortuna gratis werden. Klingt für jeden Fan erst einmal nach einer Win-Win-Situation. Ist das Modell "Fortuna für alle" die Zukunft des Fußballs? Das erfahrt ihr in der neuen Folge Bolzplatz by Manu Thiele: https://kurz.zdf.de/C6Er9/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/  sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de  sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Der BVB begann mit der großen Chance auf die Tabellenführung druckvoll und war von der ersten Minute an die spielbestimmende Mannschaft. Nach zehn Minuten hatte Karim Adeyemi die erste Möglichkeit zur Führung, brachte den Ball aber nicht im Tor unter. Die Dortmunder wurden über die schnellen Flügelspieler immer wieder gefährlich, waren vor dem Tor jedoch nicht konsequent genug. Auf der anderen Seite war Gregor Kobel rechtzeitig vor Dion Beljo zur Stelle und verhinderte so eine Großchance für die Hausherren. Danach waren wieder die Dortmunder am Zug, doch Tomas Koubek parierte herausragend gegen Sébastien Haller (20.) und Julian Brandt (33.). Gegen Ende der ersten Halbzeit brachte Felix Uduokhai den schnellen Donyell Malen zu Fall und sah nach kurzer Überprüfung die rote Karte. Der BVB, nun in Überzahl, hatte durch Niklas Süle die nächste Chance, der Innenverteidiger traf jedoch nur den Pfosten (40.). So stand des trotz klarer Überlegenheit der Gäste zur Pause 0:0. Die erste gute Aktion in Hälfte zwei gehörte dem FC Augsburg, doch Arne Engels Freistoß aus vielversprechender Position landete in der Mauer (48.). Die Gäste rannten unverändert an, Raphael Guerreiros Schuss ging knapp am Tor vorbei (52.). Emre Can traf zwei Minuten später nur den Innenposten (54.). Fünf Minuten später war das Glück dann doch auf Seiten der Dortmunder: Haller setzte im Strafraum aufmerksam nach, eroberte den Ball und schloss präzise ins lange Eck ab (59.). Der BVB wurde in der Folge etwas passiver und Kobel musste gegen Cardona eingreifen (63.). Der FC Augsburg wechselte auf zwei Positionen und hatte nun etwas mehr vom Spiel. Der BVB kam nicht mehr richtig in die Zweikämpfe und leistete sich einige Unachtsamkeiten. In der Schlussphase drehten die Dortmunder dann nochmal auf. Nach schöner Kombination tauchte Marco Reus frei vor Koubek auf. Der Augsburger Keeper konnte parieren, doch Haller war beim Nachschuss zur Stelle und traf zur 2:0-Führung. In der Nachspielzeit eroberte Nico Schlotterbeck den Ball und setzte Julian Brandt in Szene, der zum entscheidenden 3:0 traf. Der BVB kann damit am kommenden Wochenende aus eigener Kraft Deutscher Meister werden. Die Aufstellungen: FC Augsburg: Koubek – Pedersen, Gouweleeuw, Uduokhai, Veiga – Dorsch, Rexhbecaj (62. Cardona) – Engels, Demirovic (85. Maier), Yeboah (40. Bauer), Beljo (62. Berisha) Trainer: Enrico Maaßen Borussia Dortmund: Kobel – Ryerson, Hummels (90.+1 Schlotterbeck), Süle, Wolf – Can, Guerreiro (81. Reus), Brandt – Adeyemi (72. Özcan), Malen (90.+2 Reyna), Haller Trainer: Edin Terzic Schiedsrichter: Tobias Welz Kommentator: Daniel Gahn #zdfbundesliga



Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg Highlights | Bundesliga, 31. Spieltag Saison 2022/23 | sportstudio
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg Highlights | Bundesliga, 31. Spieltag Saison 2022/23 | sportstudio

Borussia Dortmund hält im Titelrennen der Fußball-Bundesliga Anschluss an Tabellenführer FC Bayern. Beim souveränen 6:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg trafen Karim Adeyemi (14./59. Minute), Sébastien Haller (29.), Donyell Malen (37.) und Jude Bellingham (54./86.) für die Gastgeber. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Seit Wochen protestieren Fans in den Bundesliga-Stadien – gegen einen Deal der DFL mit einem Investor. Ihre Befürchtung: Die Liga wird ein Stück weit verkauft und darunter leidet der Fußball. Aber wenn die DFL langfristig konkurrenzfähig bleiben möchte, dann müssen neue Wege gegangen werden. Wäre tatsächlich ein Investor die Lösung? Mit dieser Frage beschäftigt sich Manu Thiele im neuen „Bolzplatz“: https://kurz.zdf.de/mziq/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/  sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de  sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio  Der BVB bewahrt im Titelrennen mit dem FC Bayern die Nerven. Beim 6:0 gegen Wolfsburg spielte der Tabellenzweite teilweise groß auf und sorgte mit viel Spielfreude bei den 81.365 Zuschauer*innen im ausverkauften Signal Iduna Park für gute Stimmung. Schon in der 14. Minute überwanden die Schwarz-Gelben VfL-Torhüter Koen Casteels zum ersten Mal: Nach einer Flanke von Linksverteidiger Julian Ryerson war Adeyemi zur Stelle und nickte platziert ein. Das 0:1 zeigte bei den Wolfsburgern zunächst nur wenig Wirkung. So hatte Patrick Wimmer bei einem Konter die große Chance zum schnellen Ausgleich, scheiterte aber an BVB-Schlussmann Gregor Kobel. Im Gegenzug sorgten abermals Adeyemi und Haller mit hohem Tempo für Verwirrung in der Wolfsburger Deckung: Ein Solo von Adeyemi mit anschließender Flanke nutzte Haller aus kurzer Distanz zur 2:0-Führung (29.). Ähnlich sehenswert war das Tor zum 3:0-Pausenstand, bei dem Marius Wolf und Julian Brandt die Vorarbeit für Malen leisteten, der den Ball aus sechs Metern ins leere Tor einschob (37.). Nach dem Seitenwechsel machte Dortmund mit schnellem Kombinationsfußball dort weiter, wo sie vor dem Halbzeitpfiff aufgehört hatten. Für das Tor des Tages sorgte der starke Bellingham mit einem wuchtigen Schuss aus rund 20 Metern (54.). Zwar lenkte Casteels den Ball noch an die Oberkante der Querlatte, konnte den Treffer aber nicht verhindern. Ein Abwehrfehler von Sebastian Bornauw passte ins Bild der wankenden Wolfsburger. Nach Pass von Haller sorgte Adeyemi für seinen zweiten Treffer (59.). Dass der überragende Angreifer fünf Minuten später einen Foulelfmeter über das Tor schoss, konnte der BVB angesichts der deutlichen Führung verschmerzen. Den Schlusspunkt setzte Bellingham mit seinem zweiten Tor (86.). Dortmund hält sich somit im Titelkampf, muss bei noch drei ausstehenden Spielen aber weiter auf einen Patzer des Titelverteidigers aus München hoffen. Wolfsburg verpasste dagegen nach zuvor zwei Siegen den Sprung in die Europacup-Ränge. Die Aufstellungen:  Borussia Dortmund: Kobel – Wolf, Süle, Hummels (63. Salih Özcan), Ryerson (76. Passlack) – Can – Bellingham, Brandt – Malen (63. Reus), Haller (62. Moukoko), Adeyemi (69. Reyna) Trainer: Edin Terzic VfL Wolfsburg: Casteels – Bornauw, Guilavogui (46. Paredes), van de Ven – Baku (46. Fischer), Nmecha, Arnold, Kaminski (65. Cozza) – Svanberg (65. Gerhardt) – Wind (65. Marmoush), Wimmer Trainer: Niko Kovac Schiedsrichter: Marco Fritz Kommentator: Martin Gräfe #zdfbundesliga



Interviste dopo Desenzano-Seregno (5-2)
Interviste dopo Desenzano-Seregno (5-2)

Nella sala stampa del Tre Stelle di Desenzano intervengono l'allenatore dei gardesani Mario Tacchinardi e il capitano Andrea ...




« Previous Next »


Popular Tags

#Best Ball Controls  #David Silva  #Gareth Bale  #Best Goals  #Best Champions League  #Tristan Thompson  #Best Football Defending Skills  #Cleveland Cavaliers  #Goalkeeper Saves  #Shot Goals  

Popular Users

#alexmorgan13  #SHAQ  #jimmyfallon  #TheRock  #J_No24  #Cristiano  #DjokerNole  #oldhossradbourn  #katyperry  #KylieJenner  #NiallOfficial  #RobbieSavage8  #richarddeitsch  #BillGates