Content removal request!


Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg Highlights | Bundesliga, 31. Spieltag Saison 2022/23 | sportstudio

Borussia Dortmund hält im Titelrennen der Fußball-Bundesliga Anschluss an Tabellenführer FC Bayern. Beim souveränen 6:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg trafen Karim Adeyemi (14./59. Minute), Sébastien Haller (29.), Donyell Malen (37.) und Jude Bellingham (54./86.) für die Gastgeber. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Seit Wochen protestieren Fans in den Bundesliga-Stadien – gegen einen Deal der DFL mit einem Investor. Ihre Befürchtung: Die Liga wird ein Stück weit verkauft und darunter leidet der Fußball. Aber wenn die DFL langfristig konkurrenzfähig bleiben möchte, dann müssen neue Wege gegangen werden. Wäre tatsächlich ein Investor die Lösung? Mit dieser Frage beschäftigt sich Manu Thiele im neuen „Bolzplatz“: https://kurz.zdf.de/mziq/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/  sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de  sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio  Der BVB bewahrt im Titelrennen mit dem FC Bayern die Nerven. Beim 6:0 gegen Wolfsburg spielte der Tabellenzweite teilweise groß auf und sorgte mit viel Spielfreude bei den 81.365 Zuschauer*innen im ausverkauften Signal Iduna Park für gute Stimmung. Schon in der 14. Minute überwanden die Schwarz-Gelben VfL-Torhüter Koen Casteels zum ersten Mal: Nach einer Flanke von Linksverteidiger Julian Ryerson war Adeyemi zur Stelle und nickte platziert ein. Das 0:1 zeigte bei den Wolfsburgern zunächst nur wenig Wirkung. So hatte Patrick Wimmer bei einem Konter die große Chance zum schnellen Ausgleich, scheiterte aber an BVB-Schlussmann Gregor Kobel. Im Gegenzug sorgten abermals Adeyemi und Haller mit hohem Tempo für Verwirrung in der Wolfsburger Deckung: Ein Solo von Adeyemi mit anschließender Flanke nutzte Haller aus kurzer Distanz zur 2:0-Führung (29.). Ähnlich sehenswert war das Tor zum 3:0-Pausenstand, bei dem Marius Wolf und Julian Brandt die Vorarbeit für Malen leisteten, der den Ball aus sechs Metern ins leere Tor einschob (37.). Nach dem Seitenwechsel machte Dortmund mit schnellem Kombinationsfußball dort weiter, wo sie vor dem Halbzeitpfiff aufgehört hatten. Für das Tor des Tages sorgte der starke Bellingham mit einem wuchtigen Schuss aus rund 20 Metern (54.). Zwar lenkte Casteels den Ball noch an die Oberkante der Querlatte, konnte den Treffer aber nicht verhindern. Ein Abwehrfehler von Sebastian Bornauw passte ins Bild der wankenden Wolfsburger. Nach Pass von Haller sorgte Adeyemi für seinen zweiten Treffer (59.). Dass der überragende Angreifer fünf Minuten später einen Foulelfmeter über das Tor schoss, konnte der BVB angesichts der deutlichen Führung verschmerzen. Den Schlusspunkt setzte Bellingham mit seinem zweiten Tor (86.). Dortmund hält sich somit im Titelkampf, muss bei noch drei ausstehenden Spielen aber weiter auf einen Patzer des Titelverteidigers aus München hoffen. Wolfsburg verpasste dagegen nach zuvor zwei Siegen den Sprung in die Europacup-Ränge. Die Aufstellungen:  Borussia Dortmund: Kobel – Wolf, Süle, Hummels (63. Salih Özcan), Ryerson (76. Passlack) – Can – Bellingham, Brandt – Malen (63. Reus), Haller (62. Moukoko), Adeyemi (69. Reyna) Trainer: Edin Terzic VfL Wolfsburg: Casteels – Bornauw, Guilavogui (46. Paredes), van de Ven – Baku (46. Fischer), Nmecha, Arnold, Kaminski (65. Cozza) – Svanberg (65. Gerhardt) – Wind (65. Marmoush), Wimmer Trainer: Niko Kovac Schiedsrichter: Marco Fritz Kommentator: Martin Gräfe #zdfbundesliga