VfL Bochum - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga Tore und Highlights 33. Spieltag
VfL Bochum - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga Tore und Highlights 33. Spieltag

Bayer 04 Leverkusen hat auswärts beim VfL Bochum einen eindrucksvollen 5:0-Erfolg eingefahren. Das Ergebnis entspricht den xGoals mit 0,29 zu 4,27. Torschüsse 3 zu 29, die Sache war eigentlich mit dem berechtigten Platzverweis von Passlack nach einer Viertelstunde schon klar. In Unterzahl hatte der VfL den Leverkusenern einfach nichts entgegenzusetzen. Neben Boniface, Stanisic und Schick metzelten auch die eingewechselten Hofmann, Adli und Grimaldo noch fleißig mit. Den noch fehlenden Punkt zum Klassenerhalt muss der VfL am 34. Spieltag in Bremen holen. Die Werkself beendet die Saison dagegen fix ohne Auswärtsniederlage und verlängert seine Serie diese Saison auf unfassbare 50 Pflichtspiele ohne Niederlage. Hier die Startelf der gastgebenden Bochumer: Riemann - Passlack, Ordets, Schlotterbeck, Bernardo - Losilla, Osterhage - Asano, Stöger, Wittek - Hofmann. Beim Meister sieht die Anfangsformation heute so aus: Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Stanisic, Xhaka, Andrich, Arthur - Tella, Schick, Boniface. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #highlights



VfL Bochum – Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga, 33. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
VfL Bochum – Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga, 33. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Die Rekordserie geht weiter: Bayer Leverkusen ist auch am Ort seiner bisher letzten Pleite ungeschlagen geblieben und hat die magische Serie auf 50 Pflichtspiele ohne Niederlage ausgebaut. Der deutsche Meister gewann zum Abschluss des 33. Spieltags der Fußball-Bundesliga am Sonntagabend 5:0 (2:0) beim früh dezimierten VfL Bochum. Patrik Schick (41.), Victor Boniface (45.+2), Amine Adli (76.), Josip Stanisic (86.) und Alejandro Grimaldo (90.+3) erzielten die Treffer für Bayer. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Mehr Teilnehmer, mehr Spiele, keine Gruppen: Die Reform der Champions League sorgt ab der Saison 2024/25 für zahlreiche Neuerungen. Die UEFA verspricht sich mehr Spannung in der Vorrunde und natürlich auch mehr Geld. Der neue Bolzplatz erklärt, was genau sich alles ändert, was dahintersteckt und warum sich an der Reform auch scharfe Kritik entzündet. Mehr dazu im neuen Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/2Q588/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/    sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de    sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/8kH/  Im Vergleich zum 2:2 im Halbfinal-Rückspiel der Europa League gegen AS Rom am Donnerstag rotierte Xabi Alonso in Bochum erwartungsgemäß kräftig durch. Acht Wechsel nahm der Spanier in seiner Startelf vor, der angeschlagene Florian Wirtz wurde ebenso wie Adam Hlozek gänzlich geschont. Die Anfangsphase gehörte jedoch den frenetisch angefeuerten Bochumern. Takuma Asano (8.), der wieder genesen in die Startelf zurückkehrte, und Philipp Hofmann (11.) verfehlten das Tor nur knapp. Die Rote Karte gegen Felix Passlack ließ die Bochumer dann aber deutlich defensiver werden (15.). So schafften es die Gastgeber auch zunächst, Leverkusen vom eigenen Tor fernzuhalten. Doch nach und nach arbeitete sich Leverkusen heran. Granit Xhaka (30.) schlenzte einen Distanzschuss an die Latte. Die nächste Chance saß dann. Schick nahm eine Flanke von Arthur am Elfmeterpunkt per Direktabnahme und traf zur Führung (41.). Wenig später lief Keven Schlotterbeck Nathan Tella im eigenen Sechzehner in die Hacken. Boniface verwandelte den anschließenden Elfmeter zum 2:0-Halbzeitstand. Nach der Pause verhinderte VfL-Keeper Manuel Riemann (50.) mit einer starken Parade Schicks zweiten Treffer. Bonifaces Doppelpack verhinderte wenig später der Pfosten (59.). Gegen zunehmend erschöpfte Bochumer wurde es dennoch danach noch sehr eindeutig. Amine Adli erhöhte per Kopf auf 3:0 (76.). Zehn Minuten später traf auch Josip Stanišić (86.). Endgültig den Deckel drauf machte in der Nachspielzeit Alejandro Grimaldo (90.+3). Durch die Niederlage muss der VfL derweil weiter um den Klassenerhalt zittern. Bei einer Niederlage am letzten Spieltag könnte Bochum noch auf den Relegationsplatz abrutschen. Die Aufstellungen: VfL Bochum: Riemann - Passlack, Ordets, Keven Schlotterbeck, Bernardo (46. Masovic) - Losilla (61. Bero), Osterhage - Asano (20. Oermann), Stöger, Wittek - Hofmann (61. Daschner) Trainer: Heiko Butscher Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - Kossounou (64. Hofmann), Tah, Tapsoba – Stanišić, Andrich, Xhaka (79. Puerta), Arthur - Tella (79. Grimaldo), Boniface (69. Iglesias) - Schick (69. Adli) Trainer: Xabier Alonso Schiedsrichter: Benjamin Brand (Schwebheim) Kommentator: Moritz Zschau #zdfbundesliga



Die FCB Stimmen nach Real Madrid: Thomas Tuchel, Müller, Neuer & De Ligt | Real Madrid 2:1 FC Bayern
Die FCB Stimmen nach Real Madrid: Thomas Tuchel, Müller, Neuer & De Ligt | Real Madrid 2:1 FC Bayern

FC Bayern München Trainer Thomas Tuchel, Thomas Müller, Torwart Manuel Neuer und Matthijs de Ligt nach der 2:1 Niederlage ...



Eintracht Frankfurt - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga Tore und Highlights 32. Spieltag
Eintracht Frankfurt - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga Tore und Highlights 32. Spieltag

Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Trapp - Tuta, Koch, Pacho, Nkounkou - Götze, Skhiri - Ebimbe, Marmoush, Chaibi - Ekitike. Aufseiten der Gäste aus dem rund 200 Kilometer entfernten Leverkusen soll es hingegen folgende Elf richten: Hradecky - Kossounou, Andrich, Tapsoba - Tella, Palacios, Xhaka, Arthur - Hofmann, Schick, Hlozek. Zwar fällt dieses 5:1 für die Elf von Xabi Alonso am Ende um mindestens ein Tor zu hoch aus, doch gewinnt die Werkself letztlich absolut verdient und bleibt somit auch im 48. Pflichtspiel in Folge ungeschlagen. Der zwischenzeitliche Ausgleich für die SGE fiel zwar aus dem Nichts, doch war Frankfurt fortan plötzlich sehr gut in der Partie, kam immer wieder zu hohen Ballgewinnen und kann am Ende sogar mehr Abschlüsse vorweisen. Während es bei Frankfurt aber zu selten über Ansätze hinausging und Bayer alles wegverteidigte, spielten die Gäste ihre Vorstöße gnadenlos aus und überzeugten mit einer meisterwürdigen Effizienz. Durch die Niederlage verpasst es Frankfurt, den sechsten Platz in der Endtabelle vorzeitig zu sichern, bleibt aber dennoch komfortable vier Zähler vor Freiburg. Auf der Gegenseite kommt die Werkself ihrem historischen Ziel immer näher und muss nunmehr zwei Spiele überstehen, um als Meister eine Bundesligasaison erstmals ohne Niederlage abzuschließen. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #highlights #bayerleverkusen



Bayer 04 Leverkusen – VfB Stuttgart | Bundesliga, 31. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
Bayer 04 Leverkusen – VfB Stuttgart | Bundesliga, 31. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Bayer 04 Leverkusen bleibt auch gegen den VfB Stuttgart ungeschlagen. Im Bundesliga-Topspiel glich Leverkusens Robert Andrich in der 90.+6 Minute zum 2:2 Ausgleich aus. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Der Frauenfußball in Deutschland boomt. Erhöhte Sichtbarkeit und sportliche Attraktivität steigern die Professionalisierung - ist die Frauen-Bundesliga nun also auf den Erfolgsspuren der Männer-Bundesliga? Eher nicht. Denn nur wenige Spielerinnen können ihr Leben als Profi bei einem Erstligisten finanzieren, die Anforderungen werden gleichzeitig immer größer. Wie aber diesem Problem begegnen? Hier geht`s zur neuen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/OrGu/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/    sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de    Die Neu-Nationalspieler Chris Führich (47.) und Deniz Undav (57.) brachten die Gäste mit 2:0 in Führung. Amine Adli (61.) verkürzte und Andrich setzte den Schlusspunkt. Allerdings kann Bayer am Saisonende bestenfalls auf 90 Zähler kommen. Der Punkterekord des FC Bayern von 91 Zählern aus der Saison 2012/13 wird somit bestehen bleiben. Die erste Spielzeit ohne Niederlage ist für Bayer nach nun 31 Liga- und 46 Pflichtspielen und einem Jahr mit diversen Bestmarken aber weiter möglich. Beiden Teams fehlten mit Granit Xhaka und Angelo Stiller die wohl wichtigsten Stabilisatoren im Mittelfeld. Wie in den beiden vorherigen Spielen boten die Schwaben dem Meister von Beginn an die Stirn. Sie suchten ihr Heil selbst in einer offensiven Ausrichtung und aggressiven Spielweise und hatten zunächst sogar deutlich mehr Ballbesitz. In der 14. Minute wäre das fast schon belohnt worden, als VfB-Torjäger Serhou Guirassy nach einer Flanke von Leonidas Stergiou aus sieben Metern um Zentimeter vorbeiköpfte. Leverkusens erste Großchance entsprang einem Konter, als Alejandro Grimaldo zuerst an Stuttgarts Keeper Nübel scheiterte und Patrik Schick den zweiten Versuch volley deutlich drübersetzte (29.). In der zweiten Hälfte erwischte dann der VfB einen Blitzstart: Jamie Leweling traf aus spitzem Winkel den Pfosten und Chris Führich verwandelte den Abpraller 68 Sekunden nach Wiederanpfiff. Neun Minuten später setzte sich Deniz Undav im Duell der Nationalspieler gegen Andrich durch und erhöhte mit seinem 18. Saisontor (68.). Nun wurde es ein wilder Schlagabtausch. Guirassy vergab das 0:3 (60.), wenige Sekunden später verkürzte Amine Adli (61.). Bayer drückte nun mit aller Macht, doch Nübel hielt gegen Adli und im Nachschuss gegen Jonas Hofmann überragend (65.). In der 74. Minute brachte Alonso die lange geschonten Florian Wirtz und Victor Boniface. Die Leverkusener erhöhten den Druck - und wurden am Ende dafür belohnt: Nach einem Freistoß von Florian Wirtz landete der Ball bei Andrich, der den Ball über die Linie schoss (90.+6). Die Stuttgarter bleiben nach dem 1:1 im Hinspiel dagegen wie sonst nur Borussia Dortmund in beiden Spielen gegen den neuen Meister ungeschlagen und festigten Rang drei und damit die Champions League. Bayer muss am Donnerstag im Halbfinale der Europa League bei der AS Rom antreten. Die Aufstellungen: Leverkusen: Hradecky - Kossounou, Tah (46. Hincapie), Tapsoba - Frimpong (89. Tella), Palacios, Andrich, Grimaldo (89. Stanisic) - Hofmann (74. Wirtz), Schick (74. Boniface), Adli Trainer: Xabi Alonso Stuttgart: Nübel - Stergiou (81. Rouault), Anton, Ito, Mittelstädt - Karazor, Millot (74. Dahoud), Leweling (90. Stenzel), Führich (81. Rouault) - Undav (74. Jeong), Guirassy Trainer: Sebastian Hoeneß Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)  Kommentator: Martin Schneider #zdfbundesliga



Wahnsinn in Melsungen. #hbl #handball  #scmagdeburg  @SCMagdeburg@FuechseBerlin
Wahnsinn in Melsungen. #hbl #handball #scmagdeburg @SCMagdeburg@FuechseBerlin

Toilette wieder nicht gefunden - Nach der Niederlage der Berliner in Melsungen benötigt der SC Magdeburg noch 4 Siege aus ...



TSV Hannover-Burgdorf vs. FRISCH AUF!  | Highlights präsentiert von Allmendinger Elektromechanik
TSV Hannover-Burgdorf vs. FRISCH AUF! | Highlights präsentiert von Allmendinger Elektromechanik

Eine enttäuschende Niederlage mussten David Schmidt und Co. in Niedersachsen bei den Recken hinnehmen. Nach dem ...



Borussia Dortmund – Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga, 30. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
Borussia Dortmund – Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga, 30. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

45 Pflichtspiele, keine Niederlage: Bayer Leverkusen zeigt auch nach dem vorzeitigen Titelgewinn keine Anzeichen von Schwäche. Trotz einer eher tristen Vorstellung setzte der neue deutsche Meister beim 1:1 (0:0) im Bundesliga-Spitzenspiel bei Borussia Dortmund seine imposante Erfolgsserie fort. Dagegen musste der Tabellenfünfte aus Dortmund in der 97. Spielminute einen Rückschlag im Kampf um die Champions-League-Qualifikation hinnehmen. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Der VfB Stuttgart mischt unter Trainer Sebastian Hoeneß die Bundesliga auf und steht kurz vor der Qualifikation für die Champions League. Doch im Hintergrund tobt ein erbitterter Machtkampf – im Zentrum VfB-Präsident Claus Vogt und ein mächtiger Investor. Wie ist es dazu gekommen? Wie konnte die Situation derart eskalieren? Und gefährdet der Zoff womöglich den sportlichen Erfolg? Um all diese Fragen geht's im neuen Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/cKhJ/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de Auch ohne den geschonten Florian Wirtz, der zunächst auf der Bank saß, kontrollierte die Bayer-Elf von Beginn an das Geschehen. Der Jungstar war einer von insgesamt fünf Profis, die Trainer Xabi Alonso nach dem Spiel bei West Ham aus der Startelf rotiert hatte. Die auf nur einer Position geänderte Dortmunder Mannschaft fand dagegen nur schwer ins Spiel. Weil beide Teams zu viel Respekt zeigten und das Risiko scheuten, hielt sich der Unterhaltungswert der Partie lange Zeit in Grenzen. Zwar bestimmten die Gäste weiter das Spiel, konnten sich aber bei allen Vorteilen im Ballbesitz keine Torchancen erspielen. Noch dürftiger fielen die Angriffsbemühungen der Dortmunder aus. Bayer-Torhüter Lukas Hrádecký blieb in der ersten halben Stunde nahezu beschäftigungslos. Erst kurz vor der Halbzeit wurde es lebhafter. Das war vor allem ein Verdienst von Bayer-Profi Alejandro Grimaldo. Doch sowohl der Fernschuss (36.) als auch der Freistoß (39.) des Spaniers ging knapp über das Tor. Das ermutigte auch den BVB zu einer forscheren Gangart. So vergab Marcel Sabitzer (42.) die bis dahin beste Chance des Spiels, als er nach Vorarbeit von Julian Ryerson mit einem Schuss aus 14 Metern an Lukas Hrádecký scheiterte. Auch nach Wiederanpfiff überwog auf beiden Seiten das kontrollierte Aufbauspiel ohne viel Tempo. Torchancen ergaben sich allenfalls aus Standardsituation, wie beim von BVB-Keeper Gregor Kobel parierten Freistoß von Alejandro Grimaldo (57.). In der 68. Minute klärte der Dortmunder Schlussmann in höchster Not gegen Nathan Tella. Doch kurz vor dem Ende der Partie schlug BVB-Torjäger Niclas Füllkrug (81.) eiskalt zu. Nach Flanke von Marcel Sabitzer beförderte er den Ball per Volley ins Tor. Turbulent wurde es in der Schlussphase. Nach einer Rudelbildung sah Victor Boniface zunächst Rot, doch Schiedsrichter Daniel Siebert nahm die Entscheidung zurück. Und dann traf Bayer noch zum Ausgleich: Josip Stanišić (90. +7) schraubte sich nach einer Ecke von Florian Wirtz hoch und nickte zum 1:1 ein. Die Aufstellungen: Borussia Dortmund: Kobel - Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Maatsen (46. Wolf) - Can (69. Nmecha), Sabitzer, Brandt (83. Özcan), Sancho (69. Reus), Bynoe-Gittens (83. Duranville) - Füllkrug Trainer: Edin Terzić Bayer 04 Leverkusen: Hrádecký - Tapsoba, Tah, Hincapié (83. Boniface) - Stanišić, Xhaka, Andrich, Grimaldo - Frimpong, Hofmann (83. Schick), Tella (70. Wirtz) Trainer: Xabi Alonso Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin) Kommentator: Adrian von der Groeben #zdfbundesliga




« Previous Next »


Popular Tags

#Counter Attack Goals Football  #Golden State Warriors  #Football Defensive Skills  #Goal Celebrations  #Neymar  #Lionel Messi  #Shaquille O'Neal  #Best Goals  #Best Ball Controls  #Mesut Ozil  

Popular Users

#NiallOfficial  #MikePereira  #katzm  #rioferdy5  #nytimes  #HEELZiggler  #normmacdonald  #SteveNash  #cesc4official  #RSherman_25  #DeAndre  #baseballpro  #selenagomez  #realDonaldTrump  #twitter