Capitals' Anthony Mantha Blocks Shot And Undresses Jonathan Quick For Breakaway Goal
Capitals' Anthony Mantha Blocks Shot And Undresses Jonathan Quick For Breakaway Goal

Watch as Washington Captials forward Anthony Mantha blocks a shot before getting sprung on a breakaway and putting the ...



WM-Halbfinale! Littler-Show geht spektakulär weiter
WM-Halbfinale! Littler-Show geht spektakulär weiter

Luke Littler schreibt seine unglaubliche Geschichte bei der Darts-WM fort. Mit einer Demonstration zieht der 16-Jährige ins Halbfinale ein. Der 16-Jährige ließ Brendan Dolan in der Runde der letzten Acht am Neujahrstag keine Chance und besiegte den Routinier mit 5:1 in Sätzen. „Es fühlt sich unglaublich an, aber es ist einfach ein weiterer Sieg. WM-Halbfinale beim Debüt, es ist überragend“, freute sich der Youngster bei SPORT1. Am Dienstag bekommt es der Engländer mit Landsmann Rob Cross zu tun, der im ersten Viertelfinale ein Wahnsinns-Comeback schaffte und Chris Dobey nach 0:4-Rückstand noch 5:4 schlug. Littler spielte wie schon in den Runden zuvor bei seiner ersten WM von Beginn an furios auf. Nachdem er sich den ersten Satz nach 0:2-Rückstand in Legs doch noch schnappte, zeigte er in Durchgang zwei sein ganzes Können. „The Nuke“ nagelte Legs von elf, zwölf und 14 Darts ins Board, spielte damit einen Average von 121,86 Punkten pro Aufnahme und erhöhte auf 2:0. Dolan lag in dieser Phase teilweise 25 Punkte niedriger im Durchschnitt. Da Littler kaum nachließ, brachte er auch die Sätze drei und vier auf seine Seite. Der „History Maker“ verkürzte noch auf 1:4, weil der Youngster im fünften Set neun Versuche auf Doppel daneben setzte. Im sechsten Satz machte Littler dann mit 3:0 in Legs den Sack zu und steht damit bei seinem Debüt gleich im Halbfinale der Weltmeisterschaft. Mit seinen 16 Jahren ist Littler selbstredend der jüngste Spieler, der jemals den Sprung unter die besten Vier bei einer Darts-WM geschafft hat. Unter dem Strich standen im Viertelfinale für Littler ein Drei-Dart-Average von 101,93 Punkten gepaart mit einer Doppelquote von 47,06 Prozent zu Buche. Sein nordirischer Kontrahent, der zuvor Gerwyn Price und Gary Anderson rausgeworfen hatte, konnte mit 86,45 Punkten und 44,44 Prozent nicht annähernd mithalten. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #DartsWM #Darts



INTER-BOLOGNA 1-2 aet | HIGHLIGHTS | Extra-Time Drama in Milan! | Coppa Italia Frecciarossa 2023/24
INTER-BOLOGNA 1-2 aet | HIGHLIGHTS | Extra-Time Drama in Milan! | Coppa Italia Frecciarossa 2023/24

With the score 0-0 after 90 minutes, the game sprung into action in extra-time with Carlos Augusto scoring an early goal for Inter before late strikes from Sam Beukema and Dan Ndoye snatched a surprise victory for Bologna | Coppa Italia Frecciarossa 2023/24 #Highlights #InterBologna #CoppaItaliaFrecciarossa This is the official channel for the Serie A, providing all the latest highlights, interviews, news and features to keep you up to date with all things Italian football. Subscribe to the channel here! https://bit.ly/SERIEA_YT Find out more about the Serie A at: http://www.legaseriea.it/en/ Questo è il canale ufficiale della Serie A, dove potrai avere accesso ai momenti salienti, alle interviste, alle notizie e alle funzionalità del momento per rimanere aggiornato sulle ultime novità del campionato. Iscriviti qui al canale! https://bit.ly/SERIEA_YT Per maggiori informazioni sulla Serie A: http://www.legaseriea.it/it



Bayer 04 Leverkusen – Borussia Dortmund | Bundesliga, 13. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
Bayer 04 Leverkusen – Borussia Dortmund | Bundesliga, 13. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Über 90 Minuten war Leverkusen gegen den BVB das dominante, aber inkonsequente Team. Im Topspiel am 13. Bundesliga-Spieltag konzentrierte sich Dortmund nach der frühen Führung auf das Verteidigen, Boniface glich für Bayer spät und verdient zum 1:1-Endstand aus. Die Werkself bleibt in dieser Saison weiter ungeschlagen. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Die deutsche U17-Nationalmannschaft ist Weltmeister! Doch das allein hilft dem deutschen Nachwuchs-Fußball nicht aus der Krise. Denn: Viele Talente schaffen später nicht den Sprung zu den Profis. An guten Spielern mangelt es Deutschland nicht – sie bekommen aber zu wenige Gelegenheiten, sich auf höchstem Niveau durchzusetzen. Ein Blick ins Ausland könnte die Lösung sein. Was wird dort anders gemacht? Und was will der DFB jetzt ändern? Das und mehr klären wir in der neuen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/XAq3/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      sportstudio bei X https://twitter.com/sportstudio      Der BVB fand hervorragend ins Spiel: Marco Reus verlängerte mit der Hacke auf Niclas Füllkrug, der schirmte den Ball ab und spielte zum richtigen Zeitpunkt durch die Gasse auf Ryerson, der Lukas Hradecky keine Chance ließ (5.). Eine ungewohnte Situation für Leverkusen, nur beim Remis gegen Bayern München hatte das Alonso-Team einem Rückstand hinterherlaufen müssen. Aber die Werkself zeigte sich unbeeindruckt, war drückend überlegen und kombinierte sich vor allem über den rechten Flügel mit Jeremie Frimpong und Jonas Hofmann immer wieder in den Strafraum. Exequiel Palacios (7.), Granit Xhaka (14./21.) und Hofmann (20.) zielten nicht genau genug, Jonathan Tah traf den Ball nicht (26.), Alejandro Grimaldos Freistoß war sichere Beute für BVB-Keeper Gregor Kobel (31.). Kurz vor dem Pausenpfiff traf Wirtz sehenswert, das Tor wurde wegen einer Abseitsposition aber wieder einkassiert (45.+1). Die Pausenführung des BVB war überaus glücklich. Die Gäste verteidigten aufopferungsvoll und lauerten auf Konter. Odilon Kossounou rettete in letzter Not gegen den enteilten Jamie Bynoe-Gittens (51.). Dortmund lief weiter hinterher, Leverkusen war äußerlich das bessere Team. Sie belohnten sich aber nicht: Grimaldo legte per Hacke zu Palacios, der scheiterte am herausstürmenden Kobel (62.). Kurz darauf knallte Niclas Füllkrug die Kugel aus spitzem Winkel ans Außennetz (68l.). Schließlich fiel doch noch der Ausgleich. Der frisch eingewechselte Patrik Schick wurde steil geschickt, behielt im Strafraum die Übersicht und legte in den Fünfmeterraum zu Sturmkollege Victor Boniface, der nur noch einschieben musste (79.). In den letzten Minuten wurde die Partie nochmal hitzig, Füllkrug verpasste mit dem Schlusspfiff mit einem Flugkopfball beinahe das 2:1 (90.+5). Leverkusen konnte seine spielerischen Vorteile nicht in Tore ummünzen, daher geht das 1:1-Remis unter dem Strich in Ordnung. Die Aufstellungen:  Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Frimpong, G. Xhaka, Palacios (79. Schick), Grimaldo – Hofmann (64. Adli), Boniface, Wirtz Trainer: Xabi Alonso Borussia Dortmund: Kobel - M. Wolf, Hummels, N. Schlotterbeck (64.Papadopoulos), Ryerson - Can, Sabitzer, Reus (84. Meunier), Brandt, Bynoe-Gittens (64. Adeyemi) - Füllkrug Trainer: Edin Terzic Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin) Kommentator: Moritz Zschau #zdfbundesliga



Penguins' Evgeni Malkin Stops On A Dime To Score Breakaway Goal In Dying Seconds
Penguins' Evgeni Malkin Stops On A Dime To Score Breakaway Goal In Dying Seconds

Watch as Pittsburgh Penguins' Evgeni Malkin gets sprung out of the penalty box to score on a breakaway with five seconds left in ...



FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga Tore und Highlights 4. Spieltag
FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga Tore und Highlights 4. Spieltag

Chancen-Wucher und Feuerwerk im Kracher - und Bayer Leverkusen verteidigt die Tabellenführung! Durch ein Elfmetertor in der Nachspielzeit von Exequiel Palacios zum 2:2 (90. Minute + 4) verpasste Verfolger FC Bayern im Duell mit dem Spitzenreiter den Sprung auf Platz 1 - obwohl schon alles nach einem Lucky Punch der Münchner in der Schlussphase ausgesehen hatte. Durch ein spätes Tor von Leon Goretzka (86. Minute) führte der Rekordmeister kurz vor Schluss mit 2:1, dann verursachte Alphonso Davies gegen Jonas Hofmann den fatalen Strafstoß, den Referee Daniel Schlager erst nach VAR-Check gab. Bundesliga auf SPORT1 VAR-Elfer macht Bayern sauer Harry Kane (7.) und Alejandro Grimaldo (24.) trafen zuvor in einem hochkarätigen Spitzenspiel. Leverkusen kontert Bayern mit Traum-Freistoß Kane hatte für dominant startende Bayern nach einer brandgefährlichen Ecke von Leroy Sané schon in der 7. Minute per Kopf eingenickt. Danach allerdings entglitt dem Rekordmeister das Spiel zunehmend. Leverkusen drehte auf und belohnte sich durch einen traumhaften Freistoßtreffer durch Alejandro Grimaldo (24.) mit dem Ausgleich. In einem hochklassigen Kracher verballerten danach beide Teams hochkarätige Möglichkeiten. Bayer brachte durch Victor Boniface (31./32.) den Ball nicht im Tor unter, Bayern verzweifelte in Person von Thomas Müller und Serge Gnabry (Doppelchance 35.) und Leroy Sané (43.) und Leon Goretzka (44.) und noch zweimal Gnabry (45./45. + 1) vor allem an Schlussmann Lukas Hradecky. Nach der Pause ging es mit dem Chancen-Wucher weiter: Nachdem Boniface einen frechen Schuss von der Mittellinie auf den Bayern-Kasten setzte (52.), vergab wenig später Kane für Bayern eine hundertprozentige Möglichkeit. Nach Müllers Vorlage war der Superstar frei vor Hradecky und zog aus sechs Meter ab - doch Leverkusens Schlussmann lenkte den Ball mit den Stollen noch um den Pfosten. Bundesliga-Datencenter Bayer klopfte seinerseits mehrfach an: Florian Wirtz traf aus bester Position aber nur den Pfosten (78.), Boniface scheiterte frei vor Ulreich am Keeper des FCB (80.). Kurz zuvor war der eingewechselte Jamal Musiala nur haarscharf von Edmond Tapsoba am Tor gehindert worden. Den vor allem von Bayerns Fans geforderten Elfer gab Referee Daniel Schlager zu Recht nicht. In der Schlussphase überschlugen sich dann die Ereignisse: Goretzka, der zuletzt im DFB-Team ausgebootet wurde, sorgte mit seinem späten Tor für einen persönlichen Befreiungsschlag, der aber nicht zum Sieg reichen sollte. Weil Davies im eigenen Strafraum von hinten Hofmann umrannte, zeigte Schlager auf den Punkt - und Palacios versenkte eiskalt. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 Videowelt: https://www.sport1.de/tv-video #SPORT1 #Bundesliga #fcbayern #fußball #highlights



Schafft Havertz bei Arsenal den Sprung zum Weltklasse-Spieler? FRAG CALCIO
Schafft Havertz bei Arsenal den Sprung zum Weltklasse-Spieler? FRAG CALCIO

Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin https://www.twitch.tv/calcioberlin https://www.instagram.com/calcioberlin




« Previous Next »


Popular Tags

#Best Goalkeeper Saves  #Kyrie Irving  #Counter Attack Goals Football  #Paul George  #Football Defensive Skills  #Michael Jordan  #Manuel Neuer  #Los Angeles Lakers  #Best Goals Ever  #Chicago Bulls  

Popular Users

#LarryFitzgerald  #_BAnderson30_  #iamsrk  #alexmorgan13  #TheChristinaKim  #SHAQ  #NASA  #J_No24  #rolopez42  #normmacdonald  #MikePereira  #ATLHawks  #TimTebow  #JasonDufner