Geht die Siegesserie weiter? | U23 | Borussia - Alemannia Aachen | FohlenHighlights
Geht die Siegesserie weiter? | U23 | Borussia - Alemannia Aachen | FohlenHighlights

Für Borussias U23 gab's zuletzt fünf Siege in Folge. Können die Jungs von Eugen Polanski auch die Alemannia aus Aachen ...



Wilde Schlussphase in Wuppertal! | Wuppertaler SV - SV Rödinghausen | Regionalliga West
Wilde Schlussphase in Wuppertal! | Wuppertaler SV - SV Rödinghausen | Regionalliga West

Wuppertaler SV - SV Rödinghausen, 27. Spieltag Regionalliga West 2022/23 Nachdem Wuppertal eine starke Siegesserie hatte, ...



ForzaLive #22 Siegesserie beendet | Lale Orta Wahrheiten | Fener Sevilla
ForzaLive #22 Siegesserie beendet | Lale Orta Wahrheiten | Fener Sevilla

Jeden Montag & Freitag um 21 Uhr #ForzaLive Abonnier uns, um alle News rundum der Süper Lig zu erfahren! 00:00:00 Intro ...



Dortmund - Leipzig | Bundesliga Tore und Highlights 23. Spieltag | SPORT1
Dortmund - Leipzig | Bundesliga Tore und Highlights 23. Spieltag | SPORT1

► Lade dir unsere neue SPORT1-App runter: http://onelink.to/cd8fcq ► Jetzt unseren Channel abonnieren: http://bit.ly/2F5mJrQ ► Folge uns auf Facebook: http://on.fb.me/1non9bf ► Folge uns bei TikTok: https://tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 eSports & Gaming: http://bit.ly/1WQ9wDK ► Hier geht's zur SPORT1 Videowelt: http://bit.ly/1U10yE0 Die BVB-Siegesserie ist nun zweistellig! Mit einem knappen 2:1 (1:0) gegen RB Leipzig hat Borussia Dortmund auch das zehnte Pflichtspiel in 2023 siegreich gestalten können. Im heimischen Signal-Iduna-Park konnten die Borussen den späten Ansturm der Leipziger abwehren. Mit dem Vereinsrekord von acht Liga-Siegen in Folge steht der BVB mindestens eine Nacht an der Tabellenspitze. Marco Reus konnte dabei als Matchwinner mit einem Torrekord auftrumpfen, auch der formstarke Emre Can trug sich in die Torschützenliste ein. Zwar verkürzte Emil Forsberg für RB noch einmal, Großchancen von Szoboszlai und Forsberg führten allerdings nicht mehr zum Ausgleich. Leipzig versäumte die Gelegenheit, mit einem Sieg einen Vierkampf um die Schale zu eröffnen, liegt nun sieben Punkte zurück und muss zusehen, die erneute Qualifikation für die Champions League zu sichern. Marco Reus analysierte bei DAZN nach dem Spiel zu einer schwachen zweiten BVB-Hälfte: „Am Ende gewinne ich natürlich lieber, als gut zu spielen und zu verlieren. Unser großer Wunsch war es die Tabellenführung zurückzuerobern und das haben wir geschafft.“ BVB-Trainer Edin Terzic musste dabei kurzfristig auf Donyell Malen verzichten, der im Abschlusstraining einen Schlag auf den Knöchel abbekommen hatte und somit nicht einsatzfähig war. Kurz vor dem Anpfiff folgte der nächste Dämpfer: Beim Aufwärmen zog sich Torhüter Gregor Kobel eine Oberschenkelverletzung zu, sodass Alexander Meyer ihn ersetzte und zu seinem fünften Bundesliga-Einsatz kam. „Für mich war es ziemlich turbulent“, fasste Meyer nach dem Spiel zusammen. Auch RB-Coach Marco Rose, der seine alten BVB-Bekannten freundlich begrüßte, auch „zwei, drei Telefonate“ gab es vorab, musste in seiner Offensive kurzfristige Änderungen vollziehen: Nationalstürmer Timo Werner fiel kurzfristig krankheitsbedingt aus der Startelf, „er fröstelt ein wenig“, bestätigte Rose bei DAZN. Dafür stand Christopher Nkunku nach zuletzt drei Kurzeinsätzen nach 111 Tagen Pause wieder einmal in der Startelf. Und bereits zu Beginn des Spiels wurde es deutlich: Es wartet ein umkämpftes Freitagabendspiel mit reichlich Offensivaktionen auf beiden Seiten. Die Mittelfeldreihen wurden häufig überspielt, woraus sich etliche Torszenen ergaben - jedoch noch ohne Ertrag. Brandts Führungstreffer aberkannt In der 15. Minute hätte sich das geändert, gäbe es den VAR nicht: Julian Brandt erzielte seinen fünften Treffer im fünften Spiel, doch bei seiner Ballannahme wurde er nach kurzem Check des Handspiels überführt, der Treffer somit regelkonform zurückgenommen. Jedoch nur sechs Minuten später versetzte der BVB den RB-Strafraum erneut in Aufregung: Mit einem perfekten Laufweg in die Tiefe stahl sich Reus den Verteidigern davon, lief im Eins-gegen-Eins auf Janis Blaswich zu - Intention: Keeper umkurven. Jedoch legte der RB-Keeper ihn, die logische Folge war unabdingbar der Elfmeter, den Marco Reus in die linke untere Torecke setzte. Blaswich hatte zwar die Ecke, konnte die Einstellung des vereinsinternen Torrekords von Reus aber nicht mehr verhindern. Und der BVB bestätigte im Fortgang seine Dominanz in 2023: Nach einer Freistoßflanke aus dem Halbfeld von Brandt kann Szoboszlai zwar noch aus dem Strafraum klären, wo RB allerdings Emre Can völlig vergessen wurde. Der schwarzgelbe Defensivmann fasste sich also aus rund 20 Metern ein Herz - und traf (39.) zum 2:0. Schon vor dem Spiel lobte BVB-Coach Edin Terzic seinen Schützling bei DAZN: „Emre macht es gerade herausragend gut auf der Position, er ist ein extrem wichtiger Spieler für uns. Er leitet immer wieder gute Aktionen ein.“ Leipzig zu Beginn der Halbzeiten stärker Auch in der zweiten Spielhälfte, analog zur ersten, kam Leipzig stärker aus der Kabine. Und fast wäre etwas Zählbares herausgekommen: Ein Doppelpass von Henrichs und Silva bescherte dem Portugiesen eine gute Abschlussposition: Von der rechten Strafraumseite schnibbelte Silva den Ball mit dem Außenrist jedoch knapp am langen Pfosten vorbei (46.). Auch diesmal kam Dortmund erneut mit verzögertem Druck aus den Katakomben, Marco Reus entschied die Partie mit einem Schuss in den rechten Winkel nahezu (67.), doch Blaswich war diesmal zur Stelle. Und Emil Forsberg belohnte die Leipziger letztlich für den hohen Aufwand: Mit einer Grätsche über die Torlinie sicherte der Schwede nach brillanter Vorarbeit von Schlager und Raum den Anschlusstreffer (74.). Die Leipziger Bemühungen einer zusehends einbahnstraßengleichen Halbzeit verpufften aber in der Dortmunder Abgeklärtheit - man möchte fast meinen typisch in diesem Kalenderjahr. #SPORT1



🔴LIVE Borussia Dortmund-RB Leipzig WATCHPARTY 1.Bundesliga: Bleibt die Siegesserie vom BVB bestehen?
🔴LIVE Borussia Dortmund-RB Leipzig WATCHPARTY 1.Bundesliga: Bleibt die Siegesserie vom BVB bestehen?

Dortmund gegen RB Leipzig - Topspiel zum Start des 23.Spieltags. Bleibt RB an der Spitzengruppe dran? Hier gibts die ...



Borussia Dortmund – Hertha BSC | Bundesliga, 21. Spieltag Saison 2022/23 | sportstudio
Borussia Dortmund – Hertha BSC | Bundesliga, 21. Spieltag Saison 2022/23 | sportstudio

Borussia Dortmund hat seine SiegeBorussia Dortmund hat seine Siegesserie im Jahr 2023 fortgesetzt und ist in der Fußball-Bundesliga mit Tabellenführer FC Bayern gleichgezogen. Der Revierclub gewann am Sonntag mit 4:1 gegen Hertha BSC und feierte den achten Sieg im achten Pflichtspiel des Jahres. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Der FC Liverpool befindet sich aktuell in der Krise. Doch was sind die Gründe für die Formschwäche der Reds? Und wie wahrscheinlich ist das Ende der Ära Klopp an der Anfield Road? Das erfahrt ihr im neuen Bolzplatz by Manu Thiele: https://kurz.zdf.de/KEe/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Von Beginn an machten es die Gäste aus Berlin dem BVB schwer, indem sie das Zentrum zustellten. Vor ausverkaufter Kulisse mit 81.365 Zuschauer*innen brauchte Dortmund eine Weile, um ins Spiel zu kommen. Dennoch gelang es den Gastgebern, der Hertha gefährlich zu werden: Nationalspieler Karim Adeyemi lieferte den Treffer per Hacke zum 1:0 (27. Spielminute) und die Vorlage zum 2:0 durch Donyell Malen (31.). Getrübt wurde die Freude beim BVB dadurch, dass Adeyemi kurz darauf mit einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden musste. Kurz nach der Halbzeit erwischte die Hertha den BVB unsortiert in der Abwehr. Lucas Tousart sorgte mit seinem Anschlusstreffer für Hoffnung bei den Hauptstädtern (46.). Ergebnistechnisch blieb die Partie offen, ehe BVB-Kapitän Marco Reus mit einem sehenswerten Freistoß-Tor (76.) und Julian Brandt (90.) für die Entscheidung sorgten. Trotz der Niederlage machten die Gäste aus Berlin über weite Strecken ein gutes Spiel. Die Aufstellungen: Borussia Dortmund: Kobel - M. Wolf, Hummels, N. Schlotterbeck, Ryerson - E. Can, Özcan (65. Bellingham) - Brandt, Reus (87. Süle), Adeyemi (35. Bynoe-Gittens) - Malen (66. Haller) Trainer: Edin Terzic Hertha BSC: O. Christensen - Uremovic (68. Rogel), Kempf, M. Dardai - Tolga Cigerci (79. Boateng) - Marco Richter, Tousart, Serdar (68. Boetius), Plattenhardt - Niederlechner (68. Lukebakio), Ngankam (68. Scherhant) Trainer: Sandro Schwarz Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover) Kommentator: Philipp Reichelt #zdfbundesliga



Dynamo Dresdens Siegesserie reißt gegen Viktoria Köln | Sport im Osten | MDR
Dynamo Dresdens Siegesserie reißt gegen Viktoria Köln | Sport im Osten | MDR

Die SG Dynamo Dresden hätte gegen Viktoria Köln ein Zeichen der Stärke im Aufstiegskampf setzen können. Doch statt dem ...




« Previous Next »


Popular Tags

#Best Football Defending Skills  #Franck Ribery  #Chicago Bulls  #Neymar  #Football Skills  #Paul Pogba  #Goal Celebrations  #Neymar  #Amazing Solo Goals  #Paul George  

Popular Users

#CP3  #RobGronkowski  #blakegriffin23  #kobebryant  #ArianFoster  #AntDavis23  #criscyborg  #TheCUTCH22  #DeionSanders  #kevinlove  #normmacdonald  #BBCBreaking  #steveaustinBSR  #BellaTwins  #RealSkipBayless