Conférence de presse I Stade Toulousain - Stade Rochelais I J25 de Top 14 I 23/24
Conférence de presse I Stade Toulousain - Stade Rochelais I J25 de Top 14 I 23/24

Jean Bouilhou, David Ainu'u, Mathis Castro Ferreira et Ange Capuozzo ont répondu aux questions des journalistes en ...



TOP 14 - Essai de Mathis CASTRO FERREIRA (ST) - Montpellier Hérault Rugby - Stade Toulousain
TOP 14 - Essai de Mathis CASTRO FERREIRA (ST) - Montpellier Hérault Rugby - Stade Toulousain

Abonnez-vous http://bit.ly/2bjtAhV Et retrouvez chaque lundi : ○ Les résumés de la journée ○ Le TOP 5 des essais du week-end ...



TOP 14 - Essai de Mathis CASTRO FERREIRA 2 (ST) - Montpellier Hérault Rugby - Stade Toulousain
TOP 14 - Essai de Mathis CASTRO FERREIRA 2 (ST) - Montpellier Hérault Rugby - Stade Toulousain

Abonnez-vous http://bit.ly/2bjtAhV Et retrouvez chaque lundi : ○ Les résumés de la journée ○ Le TOP 5 des essais du week-end ...



TSG Hoffenheim - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 34. Spieltag
TSG Hoffenheim - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 34. Spieltag

TSG Hoffenheim - FC Bayern München Bundesliga Tore und Highlights 34. Spieltag Keine Vizemeisterschaft für den FC Bayern! Der FC Bayern hat im letzten Spiel von Thomas Tuchel eine Niederlage kassiert und damit auf den letzten Metern noch Platz zwei an den VfB Stuttgart verloren. Kinderschuhe zu WOW-Preisen Qualitativ hochwertige Produkte, die auf die Bedürfnisse jedes Kindes zugeschnitten sind. Der entthronte Meister siegte zum Abschluss der Bundesliga-Saison bei der TSG Hoffenheim mit 2:4 (2:1) und musste die Schwaben somit noch an sich vorbeiziehen lassen. Zuletzt hatten die Münchner die Saison 2010/11 als Dritter eine Saison beendet. Sorgen gibt es zudem um Aleksandar Pavlovic. Der Youngster musste noch im ersten Durchgang mit Problemen am Fuß ausgewechselt werden. Mathys Tel und Alphonso Davies hatten die Münchner mit einem Blitzstart in den ersten sechs Minuten der Partie in Führung gebracht, die Kraichgauer kamen allerdings wiederum nur zwei Minuten später durch Maximilian Beier zum Anschluss. Im zweiten Durchgang besorgte dann Andrej Kramaric mit einem Dreierpack (68./85./87.) den Sieg. Bundesliga auf SPORT1 Hoffenheim vor Teilnahme an der Europa League Hoffenheim tritt als Siebter in der kommenden Saison zum vierten Mal überhaupt und zum ersten Mal seit der Spielzeit 2020/21 international an. Bei einem Pokalerfolg Leverkusens ginge es in die Europa League, bei einem Triumph von Kaiserslautern in die Conference League. Tuchel hatte im Vorfeld des Spiels alle Spekulationen um eine Fortsetzung seines Engagements beendet. „Es bleibt bei der Vereinbarung vom Februar“, betonte er: „Wir haben keine Einigung für eine weitere Zusammenarbeit gefunden.“ In seinem letzten Spiel musste er auf zahlreiche Stars wie Jamal Musiala, Leroy Sane oder Torschützenkönig Harry Kane verzichten, Thomas Müller zog mit seinem 473. Bundesliga-Spiel mit Sepp Maier gleich. Der neue bayrische Bundesliga-Rekordspieler stand auch gleich im Blickpunkt, legte eine Hereingabe von Davies aus der Luft perfekt quer - und Tel vollendete per Kopf. In ungewohnter Formation mit Dreierabwehrkette legten die Münchner los wie die Feuerwehr, schon nach sechs Minuten erhöhte Davies nach Steilpass Tel allein vor Baumann. Doch dann leistete sich Manuel Neuer einen üblen Fehlpass im Aufbau, sodass Beier der Anschluss gelang. Turbulente Anfangsphase Nach der Turbo-Anfangsphase flachte die Partie vor 30.150 Zuschauern ab, die Defensivreihen stabilisierten sich. Dabei überließen die Bayern der TSG phasenweise den Ball und lauerten auf Umschaltmomente. Konrad Laimer (18.) und Müller (42.) kamen so zu aussichtsreichen Abschlüssen, auf der Gegenseite prüften Ihlas Bebou (34.) und Andrej Kramaric (45.+2) jeweils Neuer. Nach dem Wechsel erhöhte Hoffenheim zunehmend den Druck, agierte aber im letzten Drittel oftmals zu ungenau. Die besseren Chancen hatten bei ihren wenigen Offensivbemühungen zunächst weiter die Bayern, Müller zielte knapp über den Winkel (61.). Erst in der Schlussphase entwickelten die Kraichgauer mehr Durchschlagskraft. Kramaric zwang Neuer erst zu einer Flugparade (65.), ehe er im Anschluss an einen Einwurf aus Nahdistanz traf - und in der Schlussphase das Spiel per Doppelpack komplett drehte. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #fcbayern #highlights



Union Berlin vs Bayern Munich 1-5 Thomas Muller, Leon Goretzka, Harry Kane & Mathys Tel score in win
Union Berlin vs Bayern Munich 1-5 Thomas Muller, Leon Goretzka, Harry Kane & Mathys Tel score in win

Union Berlin vs Bayern Munich 1-5 Thomas Muller, Leon Goretzka, Harry Kane & Mathys Tel score in win for Munich Match recap.



Union Berlin vs Bayern Munich 1-5 Mathys Tel, Thomas Muller, Harry Kane & Leon Goretzka score in win
Union Berlin vs Bayern Munich 1-5 Mathys Tel, Thomas Muller, Harry Kane & Leon Goretzka score in win

Union Berlin vs Bayern Munich 1-5 Mathys Tel, Thomas Muller, Harry Kane & Leon Goretzka score in win for Bayern Match recap.



1. FC Heidenheim - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 28. Spieltag
1. FC Heidenheim - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 28. Spieltag

Wir starten mit den Aufstellungen, los geht es mit dem 1. FC Heidenheim: Kevin Müller - Traore, Mainka, Gimber, Föhrenbach - Schöppner, Maloney - Dinkci, Beck, Beste - Kleindienst. Der FC Bayern schickt folgende Elf ins Rennen: Ulreich - Kimmich, Upamecano, Kim, Davies - Laimer, Goretzka - Gnabry, Thomas Müller, Musiala - Kane. Nächster Tiefschlag für den FC Bayern! Der ersatzgeschwächte Rekordmeister blamierte sich beim 1. FC Heidenheim trotz Zwei-Tore-Führung und unterlag verdient mit 2:3 (2:0). Drei Tage vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League beim FC Arsenal erlitten die Münchner ihre erste Pleite gegen einen Aufsteiger seit 2000. Stürmerstar Harry Kane brachte die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel in der 38. Minute in Führung, für den Engländer war es bereits das 32. Saisontor. Serge Gnabry (45.) legte vor 15.000 Zuschauern nach. Kevin Sessa (50.) und Tim Kleindienst (51./79.) mit seinen Saisontreffern Nummer zehn und elf schlugen für die eine Hälfte lang harmlosen Heidenheimer jedoch zurück. Bundesliga auf SPORT1 Beim mit Spannung erwarteten Auftritt am Dienstag (21.00 Uhr) in der Königsklasse müssen die Bayern ein ganz anderes Gesicht zeigen als in der verheerenden zweiten Halbzeit. Arsenal wird die Münchner noch mal mehr fordern als Heidenheim, das zuvor sechs Ligaspiele in Folge sieglos war. Tuchel rotiert in der Abwehr Tuchel veränderte seine Innenverteidigung: Für Eric Dier und Matthijs de Ligt rückten Dayot Upamecano und Min-Jae Kim ins Team. Außerdem stand der lange Zeit verletzte Gnabry erstmals seit gut vier Monaten in der Startelf. Ansonsten stellte sich die Bayern-Elf angesichts erheblicher Verletzungsprobleme fast von alleine auf. Tuchel musste auf Kapitän Manuel Neuer, Leroy Sané, Kingsley Coman, Aleksandar Pavlovic und Noussair Mazraoui verzichten. Auch Sacha Boey und Bouna Sarr standen noch nicht zur Verfügung. Bei allen ist ein Einsatz in London sehr fraglich. Bayern kommt gut in die Partie Für sein Team war es lange ungemütlich. Die Bayern übernahmen sofort die Initiative, Heidenheim aber stand extrem kompakt. Die erste dicke Chance saß dann gleich, als Gnabry Kane mustergültig bediente und dieser eiskalt vollstreckte. Kurz darauf war Gnabry bei seinem neunten Saisontor nach Flanke von Alphonso Davies völlig frei. Bundesliga-Datencenter Nach dem Wechsel musste erstmal Schiedsrichter Robert Schröder wegen Kreislaufproblemen ersetzt werden. Ihn vertrat der Vierte Offizielle Patrick Alt. Auch Schmidt reagierte und brachte drei Neue. Dies sollte sich schnell auszahlen, als der eingewechselte Sessa und Kleindienst einen schläfrigen FCB bestraften. In der Folge entwickelte sich ein Schlagabtausch. Kane und Mathys Tel verpassten frei die erneute Führung. Beim 3:2 wurden die Gäste eiskalt ausgekontert. Wie angespannt die Lage bei den Münchnern ist, zeigte sich auch bei Tuchel, der wegen Meckerns die Gelbe Karte sah und gegen Köln am Samstag gesperrt ist. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #fcbayern #fußball #highlights



1. FC Heidenheim – FC Bayern München | Bundesliga, 28. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
1. FC Heidenheim – FC Bayern München | Bundesliga, 28. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Drei Tage vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League beim FC Arsenal hat der FC Bayern einen erneuten Tiefschlag hinnehmen müssen. Gegen den 1. FC Heidenheim verlor das Team von Thomas Tuchel in der Fußball-Bundesliga mit 2:3 (2:0). Dabei schenkte der FCB eine 2:0-Halbzeitführung her – auf der Gegenseite trumpfte vor allem Tim Kleindienst hervor und markierte den entscheidenden Doppelpack. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Schneller, intensiver Fußball auf dem Kleinfeld – das sind Kings League, Baller League und Icon League. Mats Hummels und Lukas Podolski sind die Gesichter der neuen Baller League. Die Weltmeister von 2014 fungieren als "League President" und "President of Football" der Hallen-Liga. Es gibt viel Aufregung, sowohl vom Profi- als auch Amateur-Fußball! Der Vorwurf: Nur Entertainment, kein echter Sport! Doch stimmt das? Und was kann der klassische Fußball davon lernen? Das beleuchtet der neue Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/FkCO/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de Bayern spielte konzentriert und hatte, auch wenn sie dabei weitgehend harmlos blieben, in der ersten halben Stunde alles im Griff. Der Ball lief durch die Reihen der Gäste, Heidenheim überwiegend hinterher. Der einzige FCH-Torschuss war ein geblockter Schuss von Jonas Föhrenbach (12.). Die Führung der Bayern durch Harry Kane war daher überaus verdient (38.). Über Thomas Müller und Serge Gnabry landete der Ball beim englischen Stürmerstar, der aus halbrechter Position ins linke untere Eck einnetzte (38.). Kurz vor der Pause erhöhte Gnabry nach einer schönen Flanke von Alphonso Davies per Kopf auf 2:0 (45.). Mit der Seite wechselte sich auch schlagartig das Spielbild. Die Bayern-Abwehr wurde direkt zweimal überrumpelt. Kevin Sessa (50.) und Tim Kleindienst (51.) trafen per Doppelschlag infolge langer Bälle gegen den machtlosen Sven Ulreich im Bayern-Gehäuse. Thomas Tuchels Elf war geschockt, während die Heidenheim-Fans das Stadion zum Beben brachten. Plötzlich war es das wilde Spiel, das die Münchner unbedingt hatten verhindern wollen. Auf der Gegenseite hätte Kane für die schnelle Antwort sorgen können, scheiterte per Flachschuss aber an Keeper Kevin Müller (56.). Auch Mathys Tel (68.) und Heidenheims Sessa (73.) vergaben gute Chancen. Dann folgte die noch kältere Dusche: Omar Traoré fing einen Konter ein, schickte Marvin Pieringer auf die Reise – dessen Zuspiel verwandelte Kleindienst zur 3:2-Führung (79.). Die Münchener wurden nicht mehr richtig gefährlich – und so blieb es bei der Auswärtsniederlage. Die Aufstellungen:  1. FC Heidenheim: Müller - Traore, Mainka, Gimber, Föhrenbach (46. Busch) - Schöppner (46. Sessa), Maloney - Dinkci (90. Pick), Beck (46. Pieringer), Beste (76. Thomalla) Trainer:  Frank Schmidt FC Bayern München: Ulreich - Kimmich, Upamecano, Kim, Davies - Laimer, Goretzka (83. Zaragoza) - Müller (84. Guerreiro), Musiala (76. Choupo-Moting), Gnabry (67. Tel) - Kane Trainer:  Thomas Tuchel Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover) Kommentator: Martin Gräfe #zdfbundesliga




Next »


Popular Tags

#Best Ball Controls  #Kawhi Leonard  #Derrick Rose  #Chris Paul  #Russell Westbrook  #Zlatan Ibrahimovi  #Chicago Bulls  #Tristan Thompson  #Michael Jordan  #Counter Attack Goals Football  

Popular Users

#DeAndre  #Oprah  #J_No24  #ArianFoster  #nfl  #imVkohli  #cesc4official  #wizkhalifa  #darrenrovell  #BBCBreaking  #YouTube  #TheChristinaKim  #themichaelowen