Eintracht Frankfurt - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 14. Spieltag
Eintracht Frankfurt - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 14. Spieltag

Personalwechsel und Formationsänderungen bei Frankfurt und Bayern Beide Teams traten mit veränderten Aufstellungen an. Bei Frankfurt hatte Trainer Dino Toppmöller nach dem Pokal-Aus gegen Saarbrücken drei Wechsel vorgenommen. Statt Makoto Hasebe, Niels Nkounkou und Philipp Max rückten Aurélio Buta, Larsson und Knauff in die Startelf. Die Aufstellung der Eintracht lautete wie folgt: Kevin Trapp - Aurélio Buta, Robin Koch, Willian Pacho, Lucas Silva Melo - Junior Dina Ebimbe, Ansgar Knauff, Hugo Larsson, Mario Götze - Omar Marmoush, Farès Chaïbi. Ebenso hatte Bayern personelle Änderungen vorgenommen. Nach dem letzten Pflichtspiel gegen Kopenhagen setzte Trainer Thomas Tuchel Raphaël Guerreiro, Konrad Laimer, Thomas Müller und Mathys Tel auf die Bank und berief stattdessen Kim, Noussair Mazraoui, Leroy Sane und Eric Maxim Choupo-Moting in die Startelf. Die Bayern starteten mit: Manuel Neuer - Dayot Upamecano, Alphonso Davies, Noussair Mazraoui, Min-Jae Kim - Leon Goretzka, Kingsley Coman, Joshua Kimmich, Leroy Sané, Eric Maxim Choupo-Moting - Harry Kane. Die Tabellensituation war klar: Der siebtplatzierte Frankfurt empfing den zweitplatzierten Bayern, wobei die Teams durch 14 Punkte getrennt waren. Bayern hatte mit 43 Saisontoren die beste Offensive der Liga und mit lediglich neun Gegentreffern die stärkste Abwehr. Frankfurt hingegen hatte zuvor vier Pflichtspielniederlagen in Serie kassiert und stand unter Druck, die Negativserie zu beenden. Effiziente Offensive von Frankfurt Die erste Halbzeit war geprägt von einer effizienten Offensive der Eintracht, die Bayern in die Defensive drängte. Der Anpfiff ertönte und die Gastgeber legten direkt den Vorwärtsgang ein. In der 12. Minute erzielte Marmoush das erste Tor für die Eintracht, nachdem Mazraoui den Ball für Fares Chaibi aufgelegt hatte. Marmoush traf mit dem rechten Fuß flach ins lange Eck. Trotz vermehrtem Ballbesitz der Münchner, konnte Frankfurt seine Führung in der 31. Minute durch Dina Ebimbe auf 2:0 ausbauen. Ein abgefälschter Schuss von Ebimbe rutschte ins kurze Eck und ließ Manuel Neuer keine Chance zur Reaktion. Nur fünf Minuten später erhöhte Frankfurt auf 3:0 durch ein Tor von Larsson. In der 44. Minute konnte Kimmich für die Bayern auf 3:1 verkürzen, doch die Eintracht ging mit einer komfortablen Führung in die Halbzeitpause. Lesen Sie auch Frankfurt dominiert zweite Halbzeit Nach der Halbzeitpause konnte Frankfurt seine Dominanz fortsetzen und erhöhte in der 50. Minute auf 4:1 durch ein Tor von Dina Ebimbe, der einen perfekten Pass von Fares Chaibi verwertete. Trotz Bemühungen der Bayern konnten sie keine entscheidenden Chancen kreieren und Frankfurt nutzte seine Effizienz erneut in der 60. Minute, als Knauff das 5:1 erzielte. Die Münchner versuchten, den Rückstand zu verkürzen, doch die Frankfurter Verteidigung hielt stand. Trotz einiger Wechsel auf beiden Seiten und einer gelben Karte für Marmoush in der 67. Minute konnte Bayern den Rückstand nicht mehr aufholen und das Spiel endete mit einem klaren 5:1-Sieg für Frankfurt. Frankfurter Triumph gegen Bayern Frankfurt hat die Bundesliga mit ihrem beeindruckenden 5:1-Sieg gegen Bayern in Erstaunen versetzt. Mit einer deutlich verbesserten Einstellung und einer nahezu perfekten Chancenverwertung haben sie den Meister in die Knie gezwungen. Bayern trug mit schwachem Defensivverhalten und individuellen Fehlern zu seiner ersten Saisonniederlage bei. Beide Teams richten nun ihren Blick auf die kommenden Auswärtsspiele, wobei die sportliche Bedeutung aufgrund des bereits sichergestellten Weiterkommens in den europäischen Wettbewerben geringer ausfällt. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #fcbayern #highlights #fußball



Frankfurt - FC Bayern 5-1 | Highlights | MD 14 – Bundesliga 23/24
Frankfurt - FC Bayern 5-1 | Highlights | MD 14 – Bundesliga 23/24

#SGEFCB | Highlights from Matchday 14! ► Sub now: https://redirect.bundesliga.com/_bwCS Watch the Bundesliga highlights of Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern München from Matchday 14 of the 2023/24 season! Goals: 1-0 Marmoush (12'), 2-0 Dina Ebimbe (31'), 3-0 Larsson (36'), 3-1 Kimmich (44'), 4-1 Dina Ebimbe (50'), 5-1 Knauff (60') ► Watch Bundesliga in your country: https://redirect.bundesliga.com/All_Broadcaster ► Join the conversation in the Bundesliga Community Tab: https://www.youtube.com/bundesliga/community We’ve seen another Matchday full of unmissable Bundesliga drama. Don’t miss any highlights from Germany’s football league! The Official Bundesliga YouTube channel gives you access to videos about the greatest goals, best moments and anything else you should know about. Make sure to subscribe now and visit us at https://bndsl.ga/comYT to find out more about the fixtures, analysis and news about your favourite team!



HUMILLACIÓN TOTAL Bayern Munich cae en vergonzosa goleada 5-1 ante Eintracht Frankfurt | Bundesliga
HUMILLACIÓN TOTAL Bayern Munich cae en vergonzosa goleada 5-1 ante Eintracht Frankfurt | Bundesliga

El Bayern Munich sufrió una humillación total tras caer en una vergonzosa goleada 5-1 propinada por el Eintracht Frankfurt, en la jornada 14 de la Bundesliga. Los de Thomas Tuchel se mostraron totalmente perdidos en la cancha y vieron una lluvia de goles en contra a partir del minuto ‘12 del encuentro, por intermedio de Omar Marmoush. Éric Junior Dina-Ebimbe se apuntó doblete y completaron las anotaciones Hugo Larsson y Ansgar Knauff. Joshua Kimmich marcó el de la honra para el Bayern Munich que, con este resultado, ve despegarse al Bayer Leverkusen en la punta de la Bundesliga. #Bundesliga #EintrachtFrankfurt #BayernMunich | ESPN Deportes



Historic Defeat For FC Bayern! | Frankfurt - FC Bayern 5-1 | Highlights | MD 14 – Bundesliga 23/24
Historic Defeat For FC Bayern! | Frankfurt - FC Bayern 5-1 | Highlights | MD 14 – Bundesliga 23/24

#SGEFCB | Highlights from Matchday 14! ► Sub now: https://redirect.bundesliga.com/_bwCS Watch the Bundesliga highlights of Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern München from Matchday 14 of the 2023/24 season! Goals: 1-0 Marmoush (12'), 2-0 Dina Ebimbe (31'), 3-0 Larsson (36'), 3-1 Kimmich (44'), 4-1 Dina Ebimbe (50'), 5-1 Knauff (60') ► Watch Bundesliga in your country: https://redirect.bundesliga.com/All_Broadcaster ► Join the conversation in the Bundesliga Community Tab: https://www.youtube.com/bundesliga/community We’ve seen another Matchday full of unmissable Bundesliga drama. Don’t miss any highlights from Germany’s football league! The Official Bundesliga YouTube channel gives you access to videos about the greatest goals, best moments and anything else you should know about. Make sure to subscribe now and visit us at https://bndsl.ga/comYT to find out more about the fixtures, analysis and news about your favourite team!



¡HISTÓRICA PALIZA DE LAS ÁGUILAS ANTE LOS BÁVAROS EN FRANKFURT! | E Frankfurt 5-1 B Munich | RESUMEN
¡HISTÓRICA PALIZA DE LAS ÁGUILAS ANTE LOS BÁVAROS EN FRANKFURT! | E Frankfurt 5-1 B Munich | RESUMEN

Bundesliga 2023/2024 Fecha 14 Goles: 11' Marmoush (EF); 30' D. Ebimbe (EF); 35' H. Larsson (EF); 44' J. Kimmich (B); 50' D. Ebimbe (EF); 60' A. Knauff (EF). No te pierdas los videos de la Bundesliga 2023/2024 en nuestra playlist https://bit.ly/3qDsDJH. ¿Ya te suscribiste a nuestro canal? https://bit.ly/3bAT9rx​​​​ Para más información, visita http://www.espn.com​​​​​​​​​​​​ No te olvides de seguirnos en TODAS las redes: - https://www.facebook.com/ESPNFutbol - https://twitter.com/ESPNFutbolarg - https://www.instagram.com/espnfutbolarg - https://www.facebook.com/ESPNFans​​​​​​​ - https://twitter.com/ESPNArgentina​​​​​​​ - https://www.instagram.com/espnargentina/



1:2! Polizei! Chaos! Eintracht Frankfurt verliert gegen VfB Stuttgart | Bundesliga-Reaktion
1:2! Polizei! Chaos! Eintracht Frankfurt verliert gegen VfB Stuttgart | Bundesliga-Reaktion

Eintracht Frankfurt hat das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart knapp verloren. Eine ansehnliche erste Halbzeit wurde von einem Polizei-Einsatz, Fan-Protesten und der Verletzung des Schiedsrichters überschattet. Im Anschluss war die Luft bei den Hessen raus. Eintracht Frankfurt hat das Top-Spiel gegen den VfB Stuttgart am Samstagabend mit 1:2 (1:2) verloren und den Anschluss zu den vorderen Tabellenplätzen abreißen lassen. Alle drei Tore wurden von Stuttgartern erzielt. Deniz Undav (1., 45.+1) traf vorne für den VfB, Waldemar Anton sorgte per Eigentor für den zwischenzeitlichen Ausgleich (26.) und traf hinten. Die Partie wird aber nicht aus sportlichen Gründen in Erinnerung bleiben. Es war eine wilde erste Halbzeit – auf und abseits des Feldes. Nach nicht einmal einer Minute gingen die Schwaben mit 1:0 in Führung. Maximilian Mittelstädt ließ auf der linken Seite zwei Frankfurter stehen, spielte in die Mitte auf Enzo Millot, der durchsteckte auf Undav. Der Stürmer setzte seinen Körper geschickt ein und spitzelte den Ball an Kevin Trapp vorbei in die Maschen (1.). Fast zeitgleich begann in der Nordwestkurve eine Völkerwanderung. Die Fans verließen wegen einem ihrer Meinung nach überzogenen Polizeieinsatz die Ränge, die Polizei wiederum gab in den sozialen Medien bekannt, dass Einsatzkräfte vor dem 40er-Block angegriffen worden seien (Videos davon existieren) und sie deshalb Pfefferspray einsetzen musste. Augenzeugen berichten, dass dabei auch Unbeteiligte zu Schaden kamen. Kurzum: Die Lage war unübersichtlich. Nach etwas mehr als 20 Minuten strömten die Eintracht-Anhänger zurück ins Stadion. Zu allem Überfluss vertrat sich in der Anfangsphase auch noch Schiedsrichter Felix Brych. Das Bein zwickte und zwackte, in der 34. Minute wurde die Partie unterbrochen, damit sich der Unparteiische behandeln lassen konnte. Fußball wurde bei all dem Trubel tatsächlich auch noch gespielt – und das sogar recht ansehnlich. Eintracht Frankfurt zeigte sich vom frühen Rückstand unbeeindruckt und suchte ein ums andere Mal den Weg nach vorne. Eintracht Frankfurt spielte schön und direkt nach vorne und kamen immer wieder zu Abschlüssen (8., 12.), den Ausgleich besorgte dann aber Anton, der eine Flanke von Philipp Max über Schlussmann Alexander Nübel hinweg ins eigene Tor abfälschte (26.). Eintracht Frankfurt hatte in der Folge alles im Griff, das nächste Tor aus dem Nichts machte aber wieder der VfB. Erneut war es Mittelstädt, der die Übersicht behielt. Seine Flanke landete hinter der Frankfurter Abwehr und genau auf dem Kopf von Undav, der ohne Probleme zum 2:1 einköpfte (45. + 1). Die vermeintliche Abseitsstellung, die der Linienrichter gesehen haben wollte, wurde vom VAR zurecht einkassiert. So druckvoll die Eintracht in den ersten 45 Minuten agiert hatte, so wenig lief zu Beginn der zweiten Halbzeit zusammen. Stuttgart intensivierte das Pressing und störte das Aufbauspiel von Eintracht Frankfurt erfolgreich. Den ersten "Abschluss" für Eintracht Frankfurt hatte Omar Marmoush in der 69. Minute. Eintracht Frankfurt erhöhte in der Folge den Druck, brachte mit Mario Götze, Paxten Aaronson und Jessic Ngankam frische Offensivkräfte. Gefährlich wurde aber der VfB, der nun nur noch auf Konter lauerte. Serhou Guirassy vergab die Entscheidung im Eins-gegen-Eins mit Kevin Trapp (82.), Silas schoss vor dem leeren Tor Willian Pacho ab (86.). Für den Sieg langte es aber auch so für die Stuttgarter. - Wir von FUSSBALL 2000 - der Eintracht-Videopodcast reden über #Eintracht Frankfurt wie sonst keiner. Wir streiten über Spiele der #SGE, brutale Auswärtsfahrten mit dem Frankfurt-Mob oder Fangesänge im Waldstadion und den #Bundesliga-Stadien Deutschlands. Bei der #HintiArmy von FUSSBALL 2000 wird zum Thema Eintracht Frankfurt gewütet und gelacht. Und es kommen Gäste aus Frankfurt wie Martin Hinteregger, Bosca, Timothy Chandler oder Nico von OneFootball oder Bohndesliga-Experte Etienne Gardé von den Rocketbeans vorbei. Ob Trainer, Spieler oder Fans - es geht bei FUSSBALL 2000 um Eintracht Frankfurt. Wir sind live bei jedem Spiel von Eintracht Frankfurt und sprechen über Bundesliga, Europa League oder DFB-Pokal. Auch zum Transfermarkt und Transfergerüchten zu Eintracht Frankfurt bleibt ihr bei uns auf dem neuesten Stand. FUSSBALL 2000 - der Eintracht-Videopodcast gibt montags und immer mit Reaktionen zu jedem Bundesliga-Spiel der SGE und zur Europa League und dem DFB-Pokal.



Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund | Bundesliga Tore und Highlights 9. Spieltag
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund | Bundesliga Tore und Highlights 9. Spieltag

Völlig verrückte Partie im Deutsche Bank Park! Das Duell zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund fand keinen Sieger und endete mit 3:3 (2:1). Erneut stand die Schiedsrichterleistung im Fokus, es gab eine Vielzahl an strittigen Szenen! Bundesliga auf SPORT1 Offensiv-Spektakel in Frankfurt Omar Marmoush brachte die Hausherren per Handelfmeter in Führung (8.) und erhöhte wenig später auf 2:0 (24.). Marcel Sabitzer erzielte unmittelbar vor der Halbzeitpause den Anschlusstreffer (45. +1). Der eingewechselte Youssoufa Moukoko erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich (54.), Farès Chaibi brachte die Frankfurter erneut in Front (68.). Auch die Einwechslung von Julian Brandt machte sich bezahlt, er traf in der 82. Minute zum 3:3. Emre Can und Felix Nmecha standen verletzungsbedingt nicht im Kader, doch es kam noch schlimmer für den BVB: Gregor Kobel musste nach einem Zusammenstoß mit Schlotterbeck vom Feld. Wie schlimm die Verletzung von Kobel vor dem Spiel gegen den FC Bayern München und dem DFB-Pokal-Duell mit der TSG Hoffenheim ist, ist aktuell noch nicht bekannt. Für Kobel kam Alexander Meyer in die Partie. VAR-Wahnsinn im Deutsche Bank Park Schiedsrichter Robert Schröder und sein Team hatten alle Hände voll zu tun! Beim Führungstreffer hatte Schröder zunächst nicht auf Elfmeter entschieden, änderte seine Entscheidung jedoch nach Ansicht der TV-Bilder: Marius Wolf hatte den Ball an die Hand bekommen und dabei einen Torschuss von Ansgar Knauff vereitelt. Schlotterbeck machte die Handelfmeter-Szene auch nach dem Spiel noch zu schaffen: „Wahrscheinlich ist es nach den Regeln ein klarer Elfmeter. Der Schiedsrichter hat mir gesagt, dem Regelwerk nach muss er den Elfmeter geben, aber für mich als Fußballer ist das brutal!“ In der 38. Minute forderten die Hessen erneut Elfmeter, Schröder wurde abermals an den Monitor gebeten, blieb in dem Fall aber bei seiner ursprünglichen Entscheidung. Er hatte kein Foulspiel von Meyer an Marmoush ausgemacht. Damit nicht genug, beim Ausgleichtreffer von Moukoko stand Niclas Füllkrug im Abseits und schien die Sicht von Kevin Trapp zu beeinträchtigen. Füllkrug griff aber nicht aktiv ins Spielgeschehen ein, der VAR intervenierte daher nicht. In der 91. Minute kam es im Eintracht-Strafraum zu einem Trikotzupfer von Hugo Larsson an Schlotterbeck. Edin Terzic forderte lautstark Elfmeter, Schiri Schröder zeigte ihm die Gelbe Karte. Auf den angeschlagenen Brandt wollte Terzic nicht verzichten, er kam in der 65. Minute für Marco Reus in die Partie. Wie wertvoll Brandt für den BVB ist, stellte der 27-Jährige in der Schlussphase immer wieder unter Beweis, nicht nur bei seinem Treffer. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #bvb #highlights



ΠΑΟΚ - Άιντραχτ 2 - 1 | Highlights - UEFA Europa Conference League - 05/10/2023 | COSMOTE SPORT HD
ΠΑΟΚ - Άιντραχτ 2 - 1 | Highlights - UEFA Europa Conference League - 05/10/2023 | COSMOTE SPORT HD

Εγγραφείτε στο κανάλι της COSMOTE TV: https://www.youtube.com/@COSMOTE_TV Παρακολουθήστε τα highlights της αναμέτρησης ΠΑΟΚ - Άιντραχτ Φρανκφούρτης, του UEFA Europa Conference League, στις 05/10/2023. Οι σκόρερ των ομάδων: ΠΑΟΚ - Zivkovic A. (28'), Koulierakis K. (90+2') Άιντραχτ Φρανκφούρτης - Marmoush O. (68') Για να παρακολουθήσετε όλα τα highlights του UEFA Europa Conference League πατήστε εδώ: https://bit.ly/UEFAConferenceLeague23_24




« Previous Next »


Popular Tags

#Goalkeeper Saves  #Kobe Bryant  #Paul George  #Sergio Aguero  #Lionel Messi  #Russell Westbrook  #Kyrie Irving  #Manuel Neuer  #Zlatan Ibrahimovi  #Miami Heat  

Popular Users

#criscyborg  #MariaSharapova  #SHAQ  #nfl  #obj  #TimTebow  #mcuban  #richarddeitsch  #TheCUTCH22  #ochocinco  #IAmJericho  #KylieJenner  #jtimberlake  #ArianaGrande  #SportsCenter