Copa Hexágono – Partido en directo el DÍA DOS desde el Madrid Arena
Copa Hexágono – Partido en directo el DÍA DOS desde el Madrid Arena

Únete a nosotros EN DIRECTO en Madrid para el DÍA DOS de la Hexagon Cup. Un formato de pádel innovador que se apoderará del Madrid Arena del 31 de enero al 4 de febrero de 2024. Este nuevo evento que contará con los mejores jugadores de pádel del mundo, jugando en un formato de nuevos e innovadores equipos, promete una experiencia de gran espectáculo que no debes perderte. ¡Asegúrate de VER EN DIRECTO! Para los fans. Para los jugadores. Para el juego. Síguenos para más acción 👇 https://www.hexagoncup.com https://www.instagram.com/hexagoncup_ https://twitter.com/hexagoncup_ https://www.tiktok.com/@hexagoncup https://linktr.ee/hexagoncup Horario del DÍA DOS de Hexagon Cup: 3 pm - Partido Feminino - RL9 (ARIANA SANCHEZ & CLAUDIA JENSEN) versus ELEVEN ELEVEN USA (ALEJANDRA ALONSO & PAULA JOSEMARIA) 5pm - Partido Masculino - RL9 (AGUS TAPIA & JON SANZ) versus TEAM BELLA (ARTURO COELLO & COKI NIETO) 7pm - Partido Feminino - HEXAGON TEAM (ALEJANDRA SALAZAR & TAMARA ICARDO) versus AD/vantage (DELFI BREA & SOFIA ARAÚJO) 9pm - Partido Masculino - AD/vantage (MARTÍN DI NENNO & JUAN TELLO) versus RAFA NADAL ACADEMY (ÁLEX RUIZ & FRANCO STUPACZUK) Los tres comentaristas de hoy son: Alberto Bote, Eli Amatriain, Pablo Lima



FC Augsburg - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 19. Spieltag
FC Augsburg - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 19. Spieltag

FC Augsburg - FC Bayern München| Bundesliga Tore und Highlights 19. Spieltag Im Bundesliga-Duell am 19. Spieltag erlitt der FC Augsburg eine knappe 2:3-Niederlage gegen den FC Bayern München. Die Tore für die Münchner markierten Aleksandar Pavlovic (23. Minute), Alphonso Davies (50. Minute) und Harry Kane (58. Minute), während Ermedin Demirovic in der 52. und 94. Minute für Augsburg traf. Obwohl Augsburg mutig spielte und Tore erzielte, fehlte es an Effizienz, während der FC Bayern, trotz Personalmangel, seine Führung nicht endgültig sichern konnte. Trotz mehrerer gelber Karten auf beiden Seiten gab es keine Platzverweise. Die Niederlage bedeutet für Augsburg eine verpasste Chance, während der FC Bayern hart um den Sieg kämpfen musste. Augsburg empfängt Bayern Die personellen Entscheidungen spielten eine entscheidende Rolle im Spiel zwischen Augsburg und dem FC Bayern. Bei den Gastgebern gab es einen Wechsel in der Startaufstellung: Jess Thorup ließ Arne Engels auf der Bank und brachte stattdessen die Frankfurter Leihgabe Kristijan Jakic in die Startelf. Dies war der einzige Wechsel im Vergleich zum letzten 2:1-Sieg gegen Mönchengladbach. Die Gäste aus München mussten aufgrund von Verletzungen drei Änderungen in ihrer Startformation vornehmen. Dayot Upamecano, Joshua Kimmich und Konrad Laimer konnten aufgrund von Oberschenkel-, Schulter- und Wadenverletzungen nicht mitwirken. Thomas Tuchel reagierte darauf, indem er Eric Dier, Davies und Pavlovic in die Anfangsformation beförderte. In der Tabelle empfing Augsburg den zweitplatzierten FC Bayern. Der FCA konnte dabei auf ein Polster von zehn Punkten zur Abstiegszone blicken, während dem FCB vier Punkte zur Tabellenspitze fehlten. Trotz des besten Angriffs der Liga und der zweitbesten Defensive reichte es für die Münchner nicht für den ersten Platz, da sie bereits zwei Spiele verloren hatten. So starteten beide Mannschaften in die Partie: Finn Dahmen - Kevin Mbabu, Felix Uduokhai, Iago Amaral Borduchi, Jeffrey Gouweleeuw - Kristijan Jakic, Fredrik Jensen, Elvis Rexhbeçaj, Rubén Vargas - Phillip Tietz, Ermedin Demirovic Manuel Neuer - Raphaël Guerreiro, Matthijs de Ligt, Alphonso Davies, Eric Dier - Leon Goretzka, Kingsley Coman, Leroy Sané, Jamal Musiala, Aleksandar Pavlovic - Harry Kane Bayern übernimmt Initiative Die Partie startete mit einem mutigen Augsburg, der die ersten Akzente setzte, jedoch ohne Erfolg. In der 4. Minute wurde Matthijs de Ligt des FC Bayern für ein Handspiel außerhalb des Sechzehners mit seiner vierten Gelben Karte der Saison bestraft. Augsburg nutzte die Gelegenheit für einen Freistoß, der jedoch erfolglos blieb. Trotz der mutigen Spielweise der Gastgeber übernahm der FC Bayern zunehmend die Kontrolle über das Spiel. In der 23. Minute erzielte Pavlovic nach einem Eckball von Raphael Raphaël Guerreiro das erste Tor des Spiels für die Münchner. Es war sein erstes Profitor überhaupt. Kurz darauf musste Kingsley Coman aufgrund einer Verletzung ausgewechselt werden. Trotz des Rückschlags zeigte Augsburg weiterhin eine starke Leistung, konnte aber keinen Treffer erzielen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erhöhte Davies mit seinem ersten Saisontreffer auf 2:0 für die Bayern. Augsburg zeigt Kampfgeist, Bayern behält die Oberhand Die zweite Halbzeit begann ohne personelle Veränderungen auf beiden Seiten. Augsburg zeigte weiterhin Kampfgeist und erzielte in der 52. Minute durch Demirovic den Anschlusstreffer. Trotz des Rückschlags ließ der FC Bayern nicht nach und erzielte in der 58. Minute durch Kane das 3:1. In der 67. Minute erhielt Pavlovic seine dritte Gelbe Karte der Saison, und in der 69. Minute wurde Augsburgs Iago verwarnt. In der 85. Minute wurde ein Elfmeter für Augsburg gegeben, nachdem Manuel Neuer Felix Uduokhai im Sechzehner gefoult hatte. Sven Michel trat zum Elfmeter an, doch Neuer parierte stark. In der 94. Minute wurde erneut ein Elfmeter für Augsburg gegeben, diesmal nach einem Foul von Thomas Müller an Demirovic. Demirovic trat selbst zum Elfmeter an und verkürzte auf 2:3. Trotz der späten Aufholjagd von Augsburg konnte der FC Bayern das Spiel erfolgreich zu Ende bringen und gewann mit 3:2. Trotz eines beherzten Auftritts von Augsburg konnte der FC Bayern den Platz als Sieger verlassen. Mit einem knappen 3:2 mussten die Fuggerstädter letztlich den Kürzeren ziehen. Über die gesamte Spielzeit hinweg zeigte Augsburg Mut und Glaube an die eigene Chance, konnte jedoch nicht alle Möglichkeiten nutzen. Ein vergebener Elfmeter und fehlende Effizienz verhinderten einen möglichen Punktgewinn. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #highlights #fcbayern



FC Augsburg – FC Bayern München | Bundesliga, 19. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
FC Augsburg – FC Bayern München | Bundesliga, 19. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Der FC Bayern hält den Druck auf Spitzenreiter Bayer Leverkusen im Meisterschaftsrennen der Fußball-Bundesliga hoch. Nach drei richtungweisenden Entscheidungen des Videoschiedsrichters gewannen die Münchner am Samstag ein 3:2-Spektakel und konnten nach zuvor zwei Auswärtsniederlagen am Stück endlich mal wieder beim kleinen Angstgegner FC Augsburg gewinnen. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Wir schauen zurück, Januar 2023: Der FC Liverpool stand in der Premier League mit 21 Punkten Rückstand auf Tabellenführer FC Arsenal auf Platz neun. Nach der Saison tauschte Jürgen Klopp das komplette Mittelfeld aus, zeigte seine Führungsqualität und hatte den Mut zum klaren Schnitt. Man kann also durchaus sagen: „The normal one" hat den FC Liverpool neu erfunden! Hier geht’s zum neuen Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/Zl7PO/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio      Die Augsburger starteten gut in die Partie und hatten direkt zweimal mit dem Videoassistenten zu hadern: Statt Handelfmeter nach einem Zweikampf zwischen Bayerns Innenverteidiger Matthijs de Ligt und Augsburgs Kapitän Demirovic (5.) entschied Referee Christian Dingert zurecht nur auf Freistoß außerhalb des Sechzehners. Sieben Minuten später hieß es: Abseits! Elvis Rexhbecaj (12.) durfte aber nach einer hauchdünnen Entscheidung nicht über einen Treffer jubeln. Und die Bayern? Die gingen ungerührt in Führung. Nach einer Ecke von Raphael Guerreiro schaltete Aleksandar Pavlovic (23.) im Sechzehner am schnellsten und ließ Augsburgs Keeper Finn Dahmen keine Chance. Die Führung hinterließ Wirkung. Das führte sogar dazu, dass nach einem öffnenden Pass von Leon Goretzka Alphonso Davies quasi mit dem Pausenpfiff aus einer Einzelaktion aus 17 Metern erhöhte (45. +5). In einen Verwaltungsmodus konnten die Münchner nicht schalten, dafür fiel der Anschluss nach einem Kopfball von Ermedin Demirovic zu früh nach dem Seitenwechsel (52.). Doch dann meldete sich erneut der Videoschiedsrichter, als Harry Kanes (58.) 3:1 wegen einer vermeintlichen Abseitsposition doch gegeben wurde. Diesen Treffer hatte Jamal Musiala eingeleitet, der an fast jeder gefährlichen Toraktion des FC Bayern in der zweiten Hälfte beteiligt war. Nachdem der eingewechselte Mathys Tel (81.) am Pfosten scheiterte, hatte es die Schlussphase nochmal so richtig in sich: Erst scheiterte Sven Michel aus elf Metern am Bayern-Keeper (88.), kurz darauf machte es Ermedin Demirovic vom Punkt besser (90.+3). Der Anschluss kam allerdings zu spät. Die Aufstellungen:  FC Augsburg: Dahmen - Mbabu, Gouweleeuw, Uduokhai, Iago (75. A. Maier) - Jakic - F. Jensen (62. Engels), Vargas (80. S. Michel), Rexhbecaj (62. M. Pedersen) - Tietz (62. Beljo), Demirovic Trainer: Jess Thorup FC Bayern München: Neuer - Guerreiro, de Ligt, Dier, Davies - Pavlovic (90.+7 Zvonarek), Goretzka - L. Sané (89. Choupo-Moting), Musiala (89. Th. Müller), Coman (26. Tel) - Kane Trainer: Thomas Tuchel Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle) Kommentator: Martin Gräfe #zdfbundesliga



NHL | Action Network collaboration: Blues coaching change; Oettinger injury
NHL | Action Network collaboration: Blues coaching change; Oettinger injury

Pete Jensen and Nick Alberga are joined by Tim Kalinowski of the Action Network to discuss Stanley Cup futures plays, including ...



Real Sociedad vs Valencia Femenino (2-0) | Resumen y goles | Highlights Liga F
Real Sociedad vs Valencia Femenino (2-0) | Resumen y goles | Highlights Liga F

La Real Sociedad se impuso en casa tras hacerse con la victoria ante el Valencia gracias al doblete de Synne Jensen, que cerró ...



Volley: Cuneo batte Pineto, il commento dell'mvp Jensen
Volley: Cuneo batte Pineto, il commento dell'mvp Jensen

Mads Jensen, mvp dell'incontro, commenta il successo per 3-1 di Cuneo contro Pineto.



Manchester United 2 Brentford 1 | Extended Premier League Highlights
Manchester United 2 Brentford 1 | Extended Premier League Highlights

Scott McTominay’s stoppage-time brace denied Brentford all three points at Old Trafford on Saturday afternoon. Mathias Jensen steered Thomas Frank’s side ahead from inside the penalty area on 26 minutes as the Bees took a deserved lead into half time. After the break, Brentford defended manfully and presented a threat on the break. Christian Nørgaard and Neal Maupay both saw efforts tipped over by Andre Onana but there was to be late heartbreak. Introduced in the closing stages of normal time, McTominay drilled home an equaliser three minutes past the 90 before flicking the winner beyond Thomas Strakosha with the last action of the game. #brentfordfc #premierleague #manchesterunited Click the like and subscribe buttons if you would like to see more! FOLLOW us on: TWITTER 👉 https://twitter.com/brentfordfc​ FACEBOOK 👉 https://facebook.com/brentfordfootbal​lclub INSTAGRAM 👉 https://www.instagram.com/brentfordfc​ TIKTOK 👉 https://www.tiktok.com/@brentfordfc LINKEDIN 👉 https://www.linkedin.com/company/brentford-football-club/



Manchester United 2 Brentford 1 | Jensen scores but United win late on | Premier League Highlights
Manchester United 2 Brentford 1 | Jensen scores but United win late on | Premier League Highlights

Scott McTominay’s stoppage-time brace denied Brentford all three points at Old Trafford on Saturday afternoon. Mathias Jensen steered Thomas Frank’s side ahead from inside the penalty area on 26 minutes as the Bees took a deserved lead into half time. After the break, Brentford defended manfully and presented a threat on the break. Christian Nørgaard and Neal Maupay both saw efforts tipped over by Andre Onana but there was to be late heartbreak. Introduced in the closing stages of normal time, McTominay drilled home an equaliser three minutes past the 90 before flicking the winner beyond Thomas Strakosha with the last action of the game. #brentfordfc #premierleague #manchesterunited Click the like and subscribe buttons if you would like to see more! FOLLOW us on: TWITTER 👉 https://twitter.com/brentfordfc​ FACEBOOK 👉 https://facebook.com/brentfordfootbal​lclub INSTAGRAM 👉 https://www.instagram.com/brentfordfc​ TIKTOK 👉 https://www.tiktok.com/@brentfordfc LINKEDIN 👉 https://www.linkedin.com/company/brentford-football-club/




« Previous Next »


Popular Tags

#Best Football Defending Skills  #LeBron James  #Luis Suarez  #Football Defensive Skills  #Golden State Warriors  #Philadelphia 76ers  #Stephen Curry  #Los Angeles Lakers  #Best Ball Controls  #Kobe Bryant  

Popular Users

#strombone1  #Harry_Styles  #steveaustinBSR  #billbarnwell  #GNev2  #rioferdy5  #LilTunechi  #MichelleDBeadle  #IAmJericho  #oldhossradbourn  #THNRyanKennedy  #jadande  #PMOIndia  #MariaSharapova