FC Augsburg - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 19. Spieltag
FC Augsburg - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 19. Spieltag

FC Augsburg - FC Bayern München| Bundesliga Tore und Highlights 19. Spieltag Im Bundesliga-Duell am 19. Spieltag erlitt der FC Augsburg eine knappe 2:3-Niederlage gegen den FC Bayern München. Die Tore für die Münchner markierten Aleksandar Pavlovic (23. Minute), Alphonso Davies (50. Minute) und Harry Kane (58. Minute), während Ermedin Demirovic in der 52. und 94. Minute für Augsburg traf. Obwohl Augsburg mutig spielte und Tore erzielte, fehlte es an Effizienz, während der FC Bayern, trotz Personalmangel, seine Führung nicht endgültig sichern konnte. Trotz mehrerer gelber Karten auf beiden Seiten gab es keine Platzverweise. Die Niederlage bedeutet für Augsburg eine verpasste Chance, während der FC Bayern hart um den Sieg kämpfen musste. Augsburg empfängt Bayern Die personellen Entscheidungen spielten eine entscheidende Rolle im Spiel zwischen Augsburg und dem FC Bayern. Bei den Gastgebern gab es einen Wechsel in der Startaufstellung: Jess Thorup ließ Arne Engels auf der Bank und brachte stattdessen die Frankfurter Leihgabe Kristijan Jakic in die Startelf. Dies war der einzige Wechsel im Vergleich zum letzten 2:1-Sieg gegen Mönchengladbach. Die Gäste aus München mussten aufgrund von Verletzungen drei Änderungen in ihrer Startformation vornehmen. Dayot Upamecano, Joshua Kimmich und Konrad Laimer konnten aufgrund von Oberschenkel-, Schulter- und Wadenverletzungen nicht mitwirken. Thomas Tuchel reagierte darauf, indem er Eric Dier, Davies und Pavlovic in die Anfangsformation beförderte. In der Tabelle empfing Augsburg den zweitplatzierten FC Bayern. Der FCA konnte dabei auf ein Polster von zehn Punkten zur Abstiegszone blicken, während dem FCB vier Punkte zur Tabellenspitze fehlten. Trotz des besten Angriffs der Liga und der zweitbesten Defensive reichte es für die Münchner nicht für den ersten Platz, da sie bereits zwei Spiele verloren hatten. So starteten beide Mannschaften in die Partie: Finn Dahmen - Kevin Mbabu, Felix Uduokhai, Iago Amaral Borduchi, Jeffrey Gouweleeuw - Kristijan Jakic, Fredrik Jensen, Elvis Rexhbeçaj, Rubén Vargas - Phillip Tietz, Ermedin Demirovic Manuel Neuer - Raphaël Guerreiro, Matthijs de Ligt, Alphonso Davies, Eric Dier - Leon Goretzka, Kingsley Coman, Leroy Sané, Jamal Musiala, Aleksandar Pavlovic - Harry Kane Bayern übernimmt Initiative Die Partie startete mit einem mutigen Augsburg, der die ersten Akzente setzte, jedoch ohne Erfolg. In der 4. Minute wurde Matthijs de Ligt des FC Bayern für ein Handspiel außerhalb des Sechzehners mit seiner vierten Gelben Karte der Saison bestraft. Augsburg nutzte die Gelegenheit für einen Freistoß, der jedoch erfolglos blieb. Trotz der mutigen Spielweise der Gastgeber übernahm der FC Bayern zunehmend die Kontrolle über das Spiel. In der 23. Minute erzielte Pavlovic nach einem Eckball von Raphael Raphaël Guerreiro das erste Tor des Spiels für die Münchner. Es war sein erstes Profitor überhaupt. Kurz darauf musste Kingsley Coman aufgrund einer Verletzung ausgewechselt werden. Trotz des Rückschlags zeigte Augsburg weiterhin eine starke Leistung, konnte aber keinen Treffer erzielen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erhöhte Davies mit seinem ersten Saisontreffer auf 2:0 für die Bayern. Augsburg zeigt Kampfgeist, Bayern behält die Oberhand Die zweite Halbzeit begann ohne personelle Veränderungen auf beiden Seiten. Augsburg zeigte weiterhin Kampfgeist und erzielte in der 52. Minute durch Demirovic den Anschlusstreffer. Trotz des Rückschlags ließ der FC Bayern nicht nach und erzielte in der 58. Minute durch Kane das 3:1. In der 67. Minute erhielt Pavlovic seine dritte Gelbe Karte der Saison, und in der 69. Minute wurde Augsburgs Iago verwarnt. In der 85. Minute wurde ein Elfmeter für Augsburg gegeben, nachdem Manuel Neuer Felix Uduokhai im Sechzehner gefoult hatte. Sven Michel trat zum Elfmeter an, doch Neuer parierte stark. In der 94. Minute wurde erneut ein Elfmeter für Augsburg gegeben, diesmal nach einem Foul von Thomas Müller an Demirovic. Demirovic trat selbst zum Elfmeter an und verkürzte auf 2:3. Trotz der späten Aufholjagd von Augsburg konnte der FC Bayern das Spiel erfolgreich zu Ende bringen und gewann mit 3:2. Trotz eines beherzten Auftritts von Augsburg konnte der FC Bayern den Platz als Sieger verlassen. Mit einem knappen 3:2 mussten die Fuggerstädter letztlich den Kürzeren ziehen. Über die gesamte Spielzeit hinweg zeigte Augsburg Mut und Glaube an die eigene Chance, konnte jedoch nicht alle Möglichkeiten nutzen. Ein vergebener Elfmeter und fehlende Effizienz verhinderten einen möglichen Punktgewinn. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #highlights #fcbayern



FC Augsburg – FC Bayern München | Bundesliga, 19. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
FC Augsburg – FC Bayern München | Bundesliga, 19. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Der FC Bayern hält den Druck auf Spitzenreiter Bayer Leverkusen im Meisterschaftsrennen der Fußball-Bundesliga hoch. Nach drei richtungweisenden Entscheidungen des Videoschiedsrichters gewannen die Münchner am Samstag ein 3:2-Spektakel und konnten nach zuvor zwei Auswärtsniederlagen am Stück endlich mal wieder beim kleinen Angstgegner FC Augsburg gewinnen. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Wir schauen zurück, Januar 2023: Der FC Liverpool stand in der Premier League mit 21 Punkten Rückstand auf Tabellenführer FC Arsenal auf Platz neun. Nach der Saison tauschte Jürgen Klopp das komplette Mittelfeld aus, zeigte seine Führungsqualität und hatte den Mut zum klaren Schnitt. Man kann also durchaus sagen: „The normal one" hat den FC Liverpool neu erfunden! Hier geht’s zum neuen Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/Zl7PO/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio      Die Augsburger starteten gut in die Partie und hatten direkt zweimal mit dem Videoassistenten zu hadern: Statt Handelfmeter nach einem Zweikampf zwischen Bayerns Innenverteidiger Matthijs de Ligt und Augsburgs Kapitän Demirovic (5.) entschied Referee Christian Dingert zurecht nur auf Freistoß außerhalb des Sechzehners. Sieben Minuten später hieß es: Abseits! Elvis Rexhbecaj (12.) durfte aber nach einer hauchdünnen Entscheidung nicht über einen Treffer jubeln. Und die Bayern? Die gingen ungerührt in Führung. Nach einer Ecke von Raphael Guerreiro schaltete Aleksandar Pavlovic (23.) im Sechzehner am schnellsten und ließ Augsburgs Keeper Finn Dahmen keine Chance. Die Führung hinterließ Wirkung. Das führte sogar dazu, dass nach einem öffnenden Pass von Leon Goretzka Alphonso Davies quasi mit dem Pausenpfiff aus einer Einzelaktion aus 17 Metern erhöhte (45. +5). In einen Verwaltungsmodus konnten die Münchner nicht schalten, dafür fiel der Anschluss nach einem Kopfball von Ermedin Demirovic zu früh nach dem Seitenwechsel (52.). Doch dann meldete sich erneut der Videoschiedsrichter, als Harry Kanes (58.) 3:1 wegen einer vermeintlichen Abseitsposition doch gegeben wurde. Diesen Treffer hatte Jamal Musiala eingeleitet, der an fast jeder gefährlichen Toraktion des FC Bayern in der zweiten Hälfte beteiligt war. Nachdem der eingewechselte Mathys Tel (81.) am Pfosten scheiterte, hatte es die Schlussphase nochmal so richtig in sich: Erst scheiterte Sven Michel aus elf Metern am Bayern-Keeper (88.), kurz darauf machte es Ermedin Demirovic vom Punkt besser (90.+3). Der Anschluss kam allerdings zu spät. Die Aufstellungen:  FC Augsburg: Dahmen - Mbabu, Gouweleeuw, Uduokhai, Iago (75. A. Maier) - Jakic - F. Jensen (62. Engels), Vargas (80. S. Michel), Rexhbecaj (62. M. Pedersen) - Tietz (62. Beljo), Demirovic Trainer: Jess Thorup FC Bayern München: Neuer - Guerreiro, de Ligt, Dier, Davies - Pavlovic (90.+7 Zvonarek), Goretzka - L. Sané (89. Choupo-Moting), Musiala (89. Th. Müller), Coman (26. Tel) - Kane Trainer: Thomas Tuchel Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle) Kommentator: Martin Gräfe #zdfbundesliga



FC Bayern München – FC Augsburg | Bundesliga, 2. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
FC Bayern München – FC Augsburg | Bundesliga, 2. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Der FC Bayern München ist auch nach zwei Spieltagen noch ungeschlagen. Das Team von Thomas Tuchel besiegte den FC Augsburg zuhause mit 3:1. Durch ein Eigentor von Felix Udokhai (32.) und einen verwandelten Strafstoß von Harry Kane (40.) gingen die Münchner bereits vor der Pause in Führung. Kane erhöhte nach der Pause auf 3:0 (69.). Der Augsburger Anschlusstreffer von Dion Beljo kam zu spät (86.). Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Der Trophäenschrank von RB Leipzig füllt sich immer mehr. Nach zwei DFB-Pokal-Siegen in den vergangenen zwei Jahren konnten sich die Sachsen mit dem DFL Supercup auch in dieser Saison schon den ersten Titel sichern. Aber: Leipzig hat den größten Umbruch in der Vereinsgeschichte hinter sich. Viele Stars haben den Klub verlassen, die Talente sind nun gefordert. Trainer Marco Rose lässt den typischen RB-Stil spielen: aktiv, gradlinig, ambitioniert. Kann er mit Leipzig sogar Deutscher Meister werden? Darüber diskutieren wir in der aktuellen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/Ge75/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/    sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de    sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio    In einer chancenarmen Anfangsphase konnte sich keins der beiden Teams nennenswerte Torchancen erarbeiten. Aussichtsreiche Möglichkeiten wurden nicht sauber zu Ende gespielt. Die erste vielversprechende Torgelegenheit hatten die Augsburger: Demirovic schüttelte Mazraoui nach einem Steilpass ab, sein Abschluss ging aber deutlich am Tor vorbei (27.). In der Folge wurden die Bayern etwas stärker – und gingen prompt in Führung. Zunächst scheiterte Serge Gnabry an Finn Dahmen, dessen Abwehr pralle jedoch gegen Udokhai und von dort über die Torlinie (32.). Wenig später rettete Dorsch am Strafraumrand gegen Joshua Kimmich. Weil Dorsch mit der Hand am Ball war, entschied Schidesrichter Daniel Siebert auf Strafstoß. Harry Kane verwandelte sicher (40.). Trotz einer guten Leistung konnte sich der FC Augsburg in der ersten Hälfte nicht belohnen, die Bayern nutzten ihren Chanen eiskalt. Im zweiten Durchgang war der FC Bayern dann das deutlich bessere Team. Nach guter Vorarbeit von Kingsley Coman hatte Kane seinen zweiten Treffer auf dem Fuß – sein Abschluss ging jedoch über das Tor (49.). Ein gut aufgelegter Finn Dahmen hielt Augsburg bei Gnabrys Kopfball im Spiel (64.). Sané setzte den Ball aus vollem Lauf an den Pfosten (68.). Eine Minute später belohnte sich der Gastgeber dann doch für seine Leistungssteigerung: Kane stand nach Doppelpass von Davies und Coman frei und spitzelte den Ball über Dahmen in die Maschen (69.). Bayern ließ auch nach der vermeintlichen Entscheidung nicht locker und machte es den Augsburgern schwer. Der FCA blieb jedoch kämpferisch und erzielte in Person von Dion Beljo den 1:3-Anschlusstreffer (86.). In der Schlussphase konnten sich die Gastgeber keine Chancen mehr erspielen und es blieb beim ungefährdeten Heimsieg für den FC Bayern. Die Aufstellungen: FC Bayern München: Ulreich - Mazraoui (70. Laimer), Upamecano, M.-J. Kim, Davies - Goretzka, Kimmich, L. Sané (70. Tel), Gnabry (70. Müller), Coman - H. Kane Trainer: Thomas Tuchel FC Augsburg: Dahmen - Engels, M. Bauer, Uduokhai, Pedersen - Rexhbecaj (66. Breithaupt), Dorsch, Vargas (66. Cardona), Demirovic - Michel (66. Beljo), M. Berisha (66. Tietz) Trainer: Enrico Maaßen Schiedsrichter: Sascha Stegemann Kommentator: Matthias Naebers #zdfbundesliga



Beşiktaş 1-1 Augsburg Maç Özeti - Kulüp Dostluk Maçları
Beşiktaş 1-1 Augsburg Maç Özeti - Kulüp Dostluk Maçları

Beşiktaş vs Augsburg Maç Özeti - Kulüp Dostluk Maçları #Tietz #FCA #FCABJK #BJKvAUG besiktas augsburg deutsch augsburg ...



1. FC Magdeburg – SV Darmstadt 98 | 2. Bundesliga Tore und Highlights 16. Spieltag | SPORT1
1. FC Magdeburg – SV Darmstadt 98 | 2. Bundesliga Tore und Highlights 16. Spieltag | SPORT1

VAR-Zoff bei Darmstadt-Sieg 2. Liga: 1. FC Magdeburg – SV Darmstadt 98, 0:1 (0:0) Darmstadt 98 hat die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga ausgebaut. Die seit nun 17 Pflichtspielen ungeschlagene Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht setzte sich am Donnerstag zum Abschluss des 16. Spieltags in Überzahl mit 1:0 (0:0) beim 1. FC Magdeburg durch. Die Lilien gehen damit definitiv als Spitzenreiter und Herbstmeister in die WM-Pause. Innenverteidiger Patric Pfeiffer (78.) erzielte den entscheidenden Treffer für Darmstadt, das seine einzige Niederlage am ersten Spieltag gegen Jahn Regensburg kassiert hatte. Magdeburgs Cristiano Piccini sah nach Videobeweis wegen einer Notbremse eine umstrittene Rote Karte (54.). Mit 35 Punkten liegt das Lieberknecht-Team nun vier Zähler vor dem Hamburger SV. Die Gastgeber rutschen auf den 14. Platz (18 Punkte) ab. Darmstadt startete mit dem Selbstverständnis eines Spitzenreiters in die Partie. Gefällig kombinierten die Hessen bis ins letzte Drittel, doch auch die Hausherren spielten munter mit. Nach zehn Minuten verpasste Torjäger Phillip Tietz freistehend die Führung der Gäste. Wenig später verzog Magdeburgs Connor Krempicki aus guter Position (13.). Nach der Pause stoppte Piccini den Ball vor dem durchbrechenden Marvin Mehlem mit der Hand. Schiedsrichter Wolfgang Halsberger zeigte zunächst Gelb, wertete das Vergehen nach Studium der Fernsehbilder wegen der Verhinderung einer Torchance offiziell aber als "Notbremse" und entschied auf Rot. Darmstadt erzwang in Überzahl dann den Treffer: Nach einer Ecke köpfte Pfeiffer ein. Magdeburg reagierte mit wütenden Angriffen. ► Lade dir unsere neue SPORT1-App runter: http://onelink.to/cd8fcq ► Jetzt unseren Channel abonnieren: http://bit.ly/2F5mJrQ ► Folge uns auf Facebook: http://on.fb.me/1non9bf ► Folge uns bei TikTok: https://tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 eSports & Gaming: http://bit.ly/1WQ9wDK ► Hier geht's zur SPORT1 Videowelt: http://bit.ly/1U10yE0 #SPORT1 #2bundesliga



Sensation in Darmstadt | SV Darmstadt vs. Borussia M'gladbach 2-1 | Highlights | DFB-Pokal Round 2
Sensation in Darmstadt | SV Darmstadt vs. Borussia M'gladbach 2-1 | Highlights | DFB-Pokal Round 2

Enjoy the highlights of SV Darmstadt vs. Borussia Mönchengladbach from Round 2 of the DFB-Pokal 2022/23. Goals: 1-0 Tietz ...



Markus Kauczinski und Christian Tietz nach 1.FC Magdeburg vs. SV Wehen Wiesbaden
Markus Kauczinski und Christian Tietz nach 1.FC Magdeburg vs. SV Wehen Wiesbaden

Die Trainerstimmen auf der Pressekonferenz nach dem Spiel gibt es hier. [präsentiert von sunmaker] #dasWvereint ...



Tietz & Pfeiffer treffen: Lilien gewinnen Test vor Topspiel gegen HSV | SV Darmstadt 98 – FC Homburg
Tietz & Pfeiffer treffen: Lilien gewinnen Test vor Topspiel gegen HSV | SV Darmstadt 98 – FC Homburg

JETZT KANAL ABONNIEREN ❗ ➡ https://bit.ly/mainkicktv_abo ⬅ ❗ 01.02.2022, Testspiel Nur wenige Tage vor dem Spitzenspiel ...




Next »


Popular Tags

#Kobe Bryant  #Cleveland Cavaliers  #Football Defensive Skills  #Counter Attack Goals Football  #Russell Westbrook  #Shot Goals  #Football Skills  #David Silva  #Luis Suarez  #Philadelphia 76ers  

Popular Users

#Drake  #SimplyAJ10  #nytimes  #hunterpence  #J_No24  #dougferguson405  #realmadrid  #jimmyfallon  #Ky1eLong  #blakegriffin23  #akshaykumar  #TheEllenShow  #AdamSchefter  #MichelleDBeadle  #JoelEmbiid