Borussia Dortmund - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga Tore und Highlights 30. Spieltag
Borussia Dortmund - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga Tore und Highlights 30. Spieltag

Borussia Dortmund: Kobel - Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Maatsen - Sancho, Sabitzer, Can, Brandt, Bynoe-Gittens - Füllkrug. Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Stanisic, Xhaka, Andrich, Grimaldo - Frimpong, Tella - Hofmann. Somit büßt der BVB doch noch Punkte ein und hat als Tabellenfünfter nun zwei Punkte Rückstand auf die viertplatzierten Leipziger. Und genau jene Rasenballer sind am kommenden Samstag auswärts der nächste Gegner für Dortmund. Bayer spielt dann zu Hause gegen Stuttgart. Abermals wendet Bayer 04 Leverkusen in der Nachspielzeit eine Niederlage ab und holt bei Borussia Dortmund noch ein 1:1. Mittlerweile hat das System beim Meister. In der Summe passt das Unentschieden auch deutlich besser zu dieser Partie. Vor der Pause waren die Gäste klar besser, machten aber zu wenig aus den Feldvorteilen. BVB-Kapitän Emre Can hatte Jeremie Frimpong beim Stand von 0:0 am Strafraumrand mit der offenen Sohle von hinten am Knöchel getroffen. Dabei war der Vorderfuß des Außenstürmers auf der Linie des Sechzehners, während die Hacke knapp außerhalb war. Bundesliga auf SPORT1 Die große Frage lautete: Strafstoß oder nicht? Nach Überprüfung durch den VAR hieß die Entscheidung durch Schiedsrichter Daniel Siebert: Kein Elfmeter. Nach Wiederbeginn steigerte sich der BVB. Jetzt hatten die Hausherren mehr vom Spiel. Und in der Tat gelang den Borussen recht spät der umjubelte Führungstreffer. Wie viel für beide Mannschaften offenbar auf dem Spiel stand, zeigten die Turbulenzen kurz vor Ende der regulären Spielzeit - mit der Roten Karte gegen Victor Boniface, die allerdings nach VAR-Eingriff zurückgenommen wurde. Später endete die Partie mit der erneuten Erkenntnis, dass Leverkusen einfach nicht mehr verlieren kann. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #highlights



Füllkrug stichelt gegen Leverkusen!
Füllkrug stichelt gegen Leverkusen!

Nach dem in der 97. Minute verspielten Sieg gegen Leverkusen war Niclas Füllkrug bedient.



Last-Minute-Leverkusen Stay INVINCIBLE | Borussia Dortmund - Bayer 04 Leverkusen 1-1 | 2023/24
Last-Minute-Leverkusen Stay INVINCIBLE | Borussia Dortmund - Bayer 04 Leverkusen 1-1 | 2023/24

#BVBB04 | Highlights from Matchday 30! ► Sub now: https://redirect.bundesliga.com/_bwCS Watch the Bundesliga highlights of Borussia Dortmund vs. Bayer 04 Leverkusen from Matchday 30 of the 2023/24 season! Goals: 1-0 Füllkrug (81.), 1-1 Stanisic (90.+7) ► Watch Bundesliga in your country: https://redirect.bundesliga.com/All_Broadcaster ► Join the conversation in the Bundesliga Community Tab: https://www.youtube.com/bundesliga/community We’ve seen another Matchday full of unmissable Bundesliga drama. Don’t miss any highlights from Germany’s football league! The Official Bundesliga YouTube channel gives you access to videos about the greatest goals, best moments and anything else you should know about. Make sure to subscribe now and visit us at https://bndsl.ga/comYT to find out more about the fixtures, analysis and news about your favourite team!



Résumé Dortmund / Atlético Madrid - Champions League 2023/24 (1/4 de finale retour)
Résumé Dortmund / Atlético Madrid - Champions League 2023/24 (1/4 de finale retour)

La Champions League se vit sur les chaînes CANAL+ SPORT ⚽ 🔔 Abonnez-vous pour suivre toute l’actu sport de CANAL+ ! 📲 Nos réseaux foot : ▸ Facebook : https://www.facebook.com/canalplussportafrique/ ▸ Instagram : https://www.instagram.com/canalplussportafr/ ▸ Twitter : https://twitter.com/cplussportafr ▸ TikTok : https://www.tiktok.com/@canalplussportafrique



¡ÉPICA REMONTADA DEL DORTMUND PARA METERSE EN SEMIFINALES! B. Dortmund 4-2 Atl. Madrid | RESUMEN
¡ÉPICA REMONTADA DEL DORTMUND PARA METERSE EN SEMIFINALES! B. Dortmund 4-2 Atl. Madrid | RESUMEN

Disfruta la Champions League por #ESPNenStarPlus ingresando a este link: http://dis.la/ESPNenStarPlus_YT Champions League 2023/2024 Cuartos de final | VUELTA Goles: 34' J. Brandt (BD); 39' I. Maatsen (BD); 49' M. Hummels (AM); 64' A. Correa (AM); 71' N. Füllkrug (BD) y 74' M. Sabitzer (BD). No te pierdas los videos de la Champions League 2022/2023 en nuestra playlist: https://bit.ly/3RmHmRv ¿Ya te suscribiste a nuestro canal? https://bit.ly/3bAT9rx​​​​ Para más información, visita http://www.espn.com​​​​​​​​​​​​ No te olvides de seguirnos en TODAS las redes: - https://www.facebook.com/ESPNFans​​​​​​​ - https://twitter.com/ESPNArgentina​​​​​​​ - https://www.instagram.com/espnargentina/



FC Bayern München – Borussia Dortmund | Bundesliga, 27. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
FC Bayern München – Borussia Dortmund | Bundesliga, 27. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Die schwarze BVB-Serie ist beendet: Mit dem ersten Sieg beim FC Bayern seit beinahe zehn Jahren hat sich Borussia Dortmund drei wichtige Punkte im Kampf um die Teilnahme an der Champions League gesichert. Bei nunmehr 13 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen gleicht eine Münchener Aufholjagd einem Wunder. So auch der Wortlaut von Trainer Thomas Tuchel: „Glückwunsch an Leverkusen.“ Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Kurz vor der Heim-EM hat Bundestrainer Julian Nagelsmann die Nationalmannschaft radikal umgebaut. Das Gesicht des Umbruchs ist Spielmacher Toni Kroos, der nach knapp drei Jahren ins DFB-Team zurückkehrt und in der neu formierten Elf eine Schlüsselrolle einnimmt. Was der Star von Real Madrid der Mannschaft geben kann, wie sein Comeback die Struktur der Mannschaft verändert und warum das alles in den Tests gegen Frankreich und die Niederlande so gut funktioniert hat – darüber sprechen wir in der neuen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/uKe/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/    sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei X https://twitter.com/sportstudio Bayern begann druckvoll, hatte durch Leroy Sané (4.) und Harry Kane (7.) erste Tor-Annäherungen. Doch dann folgte die kalte Dusche: Nach einem Ballverlust von Thomas Müller schaltete Dortmund schnell um. Julian Brandt spielte einen überlegten Ball zu Karim Adeyemi, der im Strafraum zur 1:0-Führung traf (10.). Den Bayern fehlte vorne das Abschlussglück: Kane verpasste per Kopf eine Großchance (23.), einen Kopfball von Eric Dier aus nächster Distanz klärte Mats Hummels per Kung-Fu-Sprung spektakulär in der Luft (35.). Kurz zuvor eine Szene mit Diskussions-Bedarf: Julian Ryerson stieg Jamal Musiala auf die Ferse, kam jedoch ohne Verwarnung weg (32.). Die Borussia blieb mit Kontern gefährlich. Das Team von Edin Terzic ging mit der knappen Führung im Rücken in die Kabinen. Kurz nach dem Seitenwechsel konnten sich die Bayern bei Sven Ulreich bedanken, dass dieser eine Top-Chance von Felix Nmecha herausragend vereitelte (53.) und auch gegen Hummels zur Stelle war (58.). Die Münchner kamen gegen geschickt verteidigende Dortmunder erst spät auf Touren. In den Angriffsaktionen agierte der immer wieder gestörte Jamal Musiala mit seinen Kollegen oftmals zu kompliziert. Dazu fehlten Tempo und Präzision. Thomas Tuchel tauschte seine komplette Offensivreihe durch, damit kam vor allem dank Rückkehrer Kingsley Coman wieder Schwung ins Angriffsspiel. Kane fehlte aber weiter die Effizienz, konnte einen Kopfball erneut nicht im Tor unterbringen (67.). Gegen Coman rettete Alexander Meyer bravourös (75.). Die Fahrlässigkeit bestrafte der BVB: Sebastien Haller legte zu Julian Ryerson, der das 2:0 markierte (83.). Bayern jubelte noch einmal nach Kanes Tor – doch wegen Abseits vergebens (89.). Ein reguläres Tor erzielte die Tuchel-Elf nicht mehr, somit gewann der BVB erstmals seit zehn Jahren wieder in München. Die Aufstellungen: FC Bayern München: Ulreich - Kimmich, de Ligt, Dier, Davies (84. Choupo-Moting) - Laimer (73. Mazraoui), Goretzka - Sane (63. Coman), Müller (63. Tel), Musiala (63. Gnabry) - Kane Trainer: Thomas Tuchel Borussia Dortmund: Meyer - Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Maatsen - Can, Nmecha (67. Özcan), Brandt (67. Reus) - Sancho (84. Bynoe-Gittens), Füllkrug (74. Haller), Adeyemi (84. Wolf) Trainer: Edin Terzic Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover) Kommentator: Oliver Schmidt #zdfbundesliga



Frankreich – Deutschland Highlights | Freundschaftsspiel | sportstudio
Frankreich – Deutschland Highlights | Freundschaftsspiel | sportstudio

Florian Wirtz mit dem schnellsten Tor der DFB-Geschichte, Kai Havertz als Nutznießer einer Traum-Kombi: Im Testspiel gegen den Vize-Weltmeister Frankreich gewinnt Deutschland verdient mit 2:0 (1:0). Unter der Führung von Rückkehrer Toni Kroos hat das DFB-Team in Vorbereitung auf die Heim-EM einen guten Weg eingeschlagen. Bejubelt wurden zudem die Debüts von Deniz Undav und Waldemar Anton. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Altherrenliga oder echte Alternative für ambitionierte Profis? Die Major League Soccer boomt nach dem Wechsel von Lionel Messi in die USA. Aber ist diese Entwicklung nachhaltig? Darüber sprechen wir in der neuen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/KcyT/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/    sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de    sportstudio bei X https://twitter.com/sportstudio    Voller Euphorie startete das DFB-Team in die Partie – und Rückkehrer Kroos legte mit seinem ersten Ballkontakt vom Anstoß direkt das erste Tor auf: Sein Pass verarbeitete Florian Wirtz, dann knallte der Youngster die Kugel humorlos aus 20 Metern unter die Latte – und das nach acht Sekunden! Die starbesetzte französische Offensive benötige etwas Zeit, um warmzuwerden. Nach 20 Minuten schoss Marcus Thuram über das deutsche Tor. Wenig später setzte Kylian Mbappé die Kugel links neben den Kasten (22.), dann scheitert wieder Mbappé per Lupfer-Versuch an Marc-André ter Stegen (25.). Auch Ousmane Dembelé hätte den Ausgleich erzielen können (35.). Mit etwas Glück und dank des Blitz-Traumtores ging es mit der knappen Führung in die Pause. Erneut kam das DFB-Team besser aus der Kabine – und schlug wieder zu: Wirtz schickte Jamal Musiala in den Rücken der französischen Abwehr, der anzog und quer auf den mitgelaufenen Kai Havertz legte – dieser brauchte nur noch zum 2:0 einzuschieben (49.). Auch auf französischer Seite blitzte immer wieder die individuelle Klasse durch: Dembelé schlenzte nach einem Dribbling den Ball knapp am linken Pfosten vorbei (55.). Entscheidender Unterschied: Die deutsche Elf versenkte die Kugel auch zweimal im Tor. Aufreger in der 69. Minute: Mbappé wurde von Robert Andrich gefoult und verpasste dem Deutschen einen Nachtritt – das hätte die Rote Karte zur Folge haben können. In der Schlussphase nochmal eine wilde Szene: Mbappé legte den Ball von der linken Seite in den Sechzehner, dort verschätzte sich Maximilian Mittelstädt beim Klärungsversuch, so dass Antonio Rüdiger in höchster Not vor der Torlinie mithilfe der Latte rettete (88.). Frankreich legte nicht mehr nach, Deutschland gewann die Partie verdient mit 2:0. Die Aufstellungen: Frankreich: Samba – Koundé (60. Clauss), Pavard, Upamecano, Hernandez (61. Theo) – Tchouameni (74. Fofana), Zaire-Emery (61. Camavinga), Rabiot, Dembelé (84. Kolo Muani), Mbappé – Thuram (61. Giroud) Trainer: Didier Deschamps Deutschland: ter Stegen - Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt - Andrich, Kroos (89. Anton), Gündogan (72. Müller), Musiala (80. Füllkrug), Wirtz (72. Führich) – Havertz (80. Undav) Trainer: Julian Nagelsmann Schiedsrichter: Jesus Gil Manzano (Spanien) Kommentator: Michael Ohr



Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt | Bundesliga Tore und Highlights 26. Spieltag
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt | Bundesliga Tore und Highlights 26. Spieltag

Die Konkurrenz legte vor, Borussia Dortmund zog dank eines sehenswerten Flugkopfballs von Mats Hummels nach: Vier Tage nach dem umjubelten Einzug ins Viertelfinale der Champions League festigte die Mannschaft von Trainer Edin Terzic in der Bundesliga durch ein 3:1 (1:1) gegen Eintracht Frankfurt den begehrten Königsklassen-Platz. Karim Adeyemi (33.), Hummels (81.) nach einem Freistoß von Julian Brandt sowie Emre Can (90.+3, Foulelfmeter) drehten mit ihren Toren die Begegnung. Der einstige Dortmunder Fan-Liebling Mario Götze (13.) hatte die Gäste in Führung gebracht. Acht Spieltage vor Saisonende liegt der BVB einen Punkt vor RB Leipzig, Frankfurt bleibt Sechster. Bundesliga auf SPORT1 BVB ringt Frankfurt nieder Auch ohne den zuletzt formstarken Engländer übernahmen die Gastgeber vor 81.365 Zuschauern im erneut ausverkauften Signal Iduna Park das Kommando. Marco Reus (7.) und Ian Maatsen (11.) näherten sich aus der Distanz dem Frankfurter Tor. Dann folgte aber die kalte Dusche für den BVB. Nach einem Fehler von Nico Schlotterbeck sprintete Omar Marmoush alleine auf das Dortmunder Tor zu. Kobel-Vertreter Alexander Meyer parierte zwar stark, doch WM-Held Götze traf im Nachschuss zur Führung der Gäste. Der BVB schüttelte sich nur kurz und drängte auf den Ausgleich. Einen Kopfball von Niclas Füllkrug rettete Willian Pacho aber auf der Linie (18.). Füllkrug reist am Montag als einziger Spieler des Vizemeisters zur deutschen Nationalmannschaft. Adeyemi wurde wie einige seiner Teamkollegen von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht berücksichtigt. Das hinderte ihn aber nicht daran, nach starker Vorarbeit von Donyell Malen aus kurzer Distanz auszugleichen. Danach wurde es wild. Beide Mannschaften vergaben bis zur Pause durch unnötige Ballverluste gute Kontersituationen leichtfertig. Die Hessen kamen mutig aus der Kabine. Zunächst rutschte der Ex-Dortmunder Ansgar Knauff in aussichtsreicher Position im Strafraum aus (49.), eine Minute später scheiterte Dina Ebimbe aus spitzem Winkel an Meyer. Hummels-Flugkopfball bricht den Bann Die Dortmunder benötigten hingegen einige Anlaufzeit, um wieder ihren Rhythmus zu finden. Es mangelte zu Beginn des zweiten Durchgangs beim Gastgeber an Präzision und Zielstrebigkeit. Nach knapp einer Stunde übernahmen die Schwarz-Gelben aber wieder mehr die Kontrolle. Sie taten sich aber schwer, Lücken in der kompakten Defensive der Eintracht zu finden. Terzic reagierte mit einem Doppelwechsel und brachte Felix Nmecha und Jamie Bynoe-Gittens. Dem BVB mangelte es aber weiter an Ideen, Frankfurt blieb bei den wenigen Kontern gefährlich. Marmoush scheiterte aber am stark reagierenden Meyer (68.). Auf der anderen Seite versuchte es Malen aus der Distanz (71.). Dann hatte Hummels seinen großen Auftritt im Stile eines Mittelstürmers. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #highlights




« Previous Next »


Popular Tags

#Shot Goals  #Anthony Davis  #Shaquille O'Neal  #LeBron James  #Paul Pogba  #Shot Goals  #Sergio Aguero  #Football Skills  #Goal Celebrations  #Kawhi Leonard  

Popular Users

#LilTunechi  #ladygaga  #rolopez42  #BMcCarthy32  #fauxpelini  #incarceratedbob  #UKCoachCalipari  #BillGates  #MichelleDBeadle  #narendramodi  #jtimberlake  #blakegriffin23  #KimKardashian  #BBCBreaking