WELT Nachrichtensender's user profile page. Match highlights, posts and more on site!

“”

 Report User

Highlights

ÜBERRASCHUNG IN DER BUNDESLIGA: Bayern patzt zu Hause gegen Mainz und muss Meisterfeier verschieben
ÜBERRASCHUNG IN DER BUNDESLIGA: Bayern patzt zu Hause gegen Mainz und muss Meisterfeier verschieben

ÜBERRASCHUNG IN DER BUNDESLIGA: Bayern patzt zu Hause gegen Mainz und muss Meisterfeier verschieben Der FSV Mainz 05 bestätigt seinen Aufwärtstrend auch gegen die Bayern und verdirbt den Münchnern erst einmal die Titelfeier. Der BVB darf wieder auf die Champions League hoffen, Bremen muss doch noch den Abstieg fürchten. Der Rückblick auf den Samstag in der Fußball-Bundesliga: MEISTERFEIER AUFGESCHOBEN: Die fest eingeplante Meisterfeier mussten die Münchner erst einmal verschieben. Zweifel an der erfolgreichen Titelverteidigung hegt aber trotz der ernüchternden 1:2-Niederlage in Mainz niemand ernsthaft. «Wir wollen es selber klar machen, schauen morgen aber natürlich hin», sagte der beim Führungstor durch Jonathan Burkardt (3. Minute) patzende Nationaltorwart Manuel Neuer. Sollte RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart verlieren, wäre der Titel sicher. Sonst kommt die nächste Chance in zwei Wochen gegen Borussia Mönchengladbach. «Klar wussten wir, dass die Bayern Meister werden können. Aber wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, dass sie das nicht gegen uns machen. Das hat vielleicht am Ende nochmal ein bisschen ausgemacht», sagte der Mainzer Torwart Robin Zentner. RÜCKTRITT AUSGESCHLOSSEN: Trotz der siebten Niederlage nacheinander will Trainer Florian Kohfeldt von sich aus nicht aufgeben beim abstiegsgefährdeten SV Werder Bremen. «Ich kann für mich ausschließen, dass ich weglaufe», sagte der 38-Jährige nach dem 1:3 beim 1. FC Union Berlin durch drei Tore des Finnen Joel Pohjanpalo (50./53./67. Minute). Er werde «kämpfen, diesen Verein in der Liga zu halten», sagte Kohfeldt. Mit 30 Punkten belegt Werder derzeit den 14. Platz. Arminia Bielefeld hat als 15. die gleiche Punktezahl und spielt am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) noch in Gladbach. Köln folgt mit 29 Punkten auf dem Relegationsrang. Hertha BSC als 17. mit 26 Punkten könnte bei drei Nachholspielen noch an Werder vorbeiziehen. RÜCKSTAND AUFGEHOLT: Und plötzlich ist es nur noch ein Punkt. Weil der BVB dank zweier Treffer des Norwegers Erling Haaland in Wolfsburg gewann und Eintracht Frankfurt in Leverkusen verlor, dürfen die Dortmunder wieder auf die Champions League hoffen. Vor den letzten drei Saisonspielen ist der VfL Wolfsburg (57 Punkte) Dritter, Frankfurt (56) Vierter und die Borussia (55) Fünfter. Wolfsburgs Geschäftsführer Sport Jörg Schmadtke sagte: «Wir haben noch zwei Punkte Vorsprung. Und wenn ich das Restprogramm der Dortmunder und unseres anschaue, dann wage ich zu bezweifeln, dass sie die zwei Punkte noch aufholen.» Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic verwies auf die simple Rechnung: «Wir haben drei Spiele vor der Brust, die wollen wir alle drei gewinnen und wenn wir alle drei gewinnen, dann ist es eigentlich egal. Wir sind immer noch einen Punkt vorne.» Spannung ist jedenfalls garantiert im Kampf um die Königsklasse. #bundesliga #fcbayern #borussiadortmund Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2021 erstellt



BUNDESLIGA: Zoff nach Top-Spiel - BVB-Ärger über Schiedsrichter nach 4:2-Sieg der Bayern
BUNDESLIGA: Zoff nach Top-Spiel - BVB-Ärger über Schiedsrichter nach 4:2-Sieg der Bayern

Im Topspiel der Fußball Bundesliga feierte der FC Bayern am Abend ein fulminantes Comeback gegen Borussia Dortmund. Nach frühem 0:2-Rückstand siegten die Münchner noch mit 4:2. Der BVB haderte nach der Partie mit der Schiedsrichterleistung und einer strittigen Szene kurz vor dem spielentscheidenden dritten Bayern-Treffer. Nach diesem mitreißenden Duell verteidigt der FC Bayern die Tabellenführung. Und auch Hertha BSC hat endlich wieder Grund zur Freude. Der bisherige 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga im Überblick. #Fußball #Bundesliga #Bayern Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2021 erstellt



FUßBALL BUNDESLIGA: FC Schalke 04 beendet Negativserie
FUßBALL BUNDESLIGA: FC Schalke 04 beendet Negativserie

Wir schauen auf die Fußball Bundesliga und auf überglückliche Schalker, die eine historische Schande doch noch abwenden konnten. Erstmals seit fast einem Jahr UND 30 Spielen ohne Dreier gabs endlich wieder einen Liga-Sieg zu feiern. Und die Bayern können ebenfalls durchatmen. Sie bleiben Tabellenführer. Hier die bisherigen Ergebnisse des 15.Spieltages. #Fußball #Bundesliga #Ergebnisse Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2021 erstellt



PEINLICHE PLEITE: 0:6-Debakel - Gedemütigter Löw in Erklärungsnot
PEINLICHE PLEITE: 0:6-Debakel - Gedemütigter Löw in Erklärungsnot

Joachim Löw zog seine schwarze Corona-Schutzmaske über Mund und Nase, schob seinen Stuhl zurück und verschwand ratlos vom Podium im Estadio Olímpico de La Cartuja. Die drängenden Fragen nach dem historischen 0:6-Debakel gegen Spanien verfolgten den Bundestrainer in eine finstere Nacht in Sevilla. Wie weiter Richtung Europameisterschaft nach diesem Desaster? Wirklich weiter ohne Thomas Müller, Jérôme Boateng und Mats Hummels? Sechs Nackenschläge hatten die Spanier der 90 Minuten völlig hilf- und orientierungslosen deutschen Nationalmannschaft verpasst - und damit zweieinhalb Jahre nach dem WM-Vorrunden-K.o. längst nicht verheilte Wunden in der deutschen Fußball-Seele wieder aufgerissen. Statt den erhofften Gruppensieg in der Nations League als Symbol der Rückkehr zu höchster Wettbewerbsfähigkeit zu feiern, steht Löw nach dem sportlichen Untergang in Andalusien plötzlich vor den Trümmern seiner ohnehin kritisch begleiteten Aufbauarbeit. Schonungslos zerstört vom alten Rivalen Spanien. Und das nur sieben Monate vor dem EM-Start gegen Weltmeister Frankreich. «Es war ein Abend, an dem uns absolut nichts gelungen ist. Wir sind enttäuscht und absolut sauer», sagte Löw. «Wir hatten keinen Zugriff, keine Zweikampfhärte, kein Zweikampfverhalten», monierte der Bundestrainer. Die zutreffende Spielanalyse war das Eine, der Blick in die Zukunft das ungleich Schwerere. «Wir haben gedacht, dass wir einen Schritt weiter sind nach den letzten Spielen und diesem Jahr, das insgesamt schwierig war. Wir haben jetzt einen richtigen Rückschlag hinnehmen müssen. Wir müssen erstmal schauen, wie wir im Trainerstab damit umgehen. Mit den Spielern haben wir leider keine Möglichkeit zu arbeiten, zu trainieren oder ein Spiel zu machen», sagte Löw. Vier Monate pausiert die Nationalmannschaft. Erst im März geht es mit einem Länderspiel-Dreierpack zum Start der WM-Qualifikation weiter. Die lange Auszeit kann für den 60-Jährigen aber auch ein Vorteil sein. Schnell werden Bundesliga, Champions League und auch die Corona-Wirren wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken. Erst einmal wird Löw die Kritik aber so heftig entgegenschlagen, wie zuvor der spanische Angriffswirbel seinem unglücklichen Rekordtorwart Manuel Neuer. Schon Minuten nach dem Schlusspfiff musste ihm Oliver Bierhoff verbal zur Seite stehen. «Das Vertrauen ist da, daran ändert auch dieses Spiel nichts», versicherte der DFB-Direktor. «Ob ich mir Sorgen um meinen Job machen muss, müssen sie Andere fragen», sagte Löw nach seinem 189. Länderspiel als verantwortlicher Chefcoach. Eine Demission des Weltmeistertrainers von 2014 erscheint zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich, obwohl auch Bierhoff als sein Vorgesetzter schon vor dem Spiel mit Interview-Aussagen eine gewisse Distanz aufgebaut hatte. Auch im DFB-Führungszirkel könnten Fragen gestellt werden, ob die Symbiose Löw-Bierhoff nach 16 gemeinsamen Verbandsjahren die nötige Reformkraft und Krisenfähigkeit besitzt. Unausweichlich ist der vielstimmig erschallende Ruf nach einer nun endgültig fälligen Rückkehr der Ex-Weltmeister Müller, Boateng und Hummels zur Stabilisierung der Mannschaft. Den Auftakt dazu machte im ARD-Studio Experte Bastian Schweinsteiger. «Ich weiß, das solche Spieler wie Jérôme Boateng oder Thomas Müller das Triple gewonnen haben mit dem FC Bayern München. Sie sind die beste Mannschaft Europas. Die spielen in der ersten Elf, die haben Qualität. Das sind deutsche Spieler. Warum nicht für die Nationalmannschaft?», stellte der WM-Held von Rio eine rhetorische Frage. Doch hätte das Ü30-Trio in Sevilla geholfen? Auch Neuer und Toni Kroos waren als noch aktive Ex-Weltmeister nicht in der Lage, den sportlichen Untergang abzuwenden. Die historischen Fakten der höchsten Niederlagen seiner Amtszeit werden Löw dauerhaft begleiten. Nie kassierte eine DFB-Elf in 112 Jahren Länderspielgeschichte eine höhere Pflichtspielniederlage. Nur 1909 beim 0:9 gegen England und beim 3:8 gegen Ungarn im WM-Gruppenspiel 1954 gab es mehr Gegentore. Sepp Herberger gelang damals schon zwei Wochen später der Titelcoup gegen den gleichen Gegner. Ob Joachim Löw dies in sieben Monaten gegen Spanien auch gelingen kann, scheint derzeit mehr als fraglich. #loew #spanien #nationalmannschaft Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2020 erstellt



REKORD ZUM BUNDESLIGA-START: FC Bayern München deklassiert Schalke mit 8:0
REKORD ZUM BUNDESLIGA-START: FC Bayern München deklassiert Schalke mit 8:0

Der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München ist mit einem Kantersieg in die neue Bundesliga-Saison gestartet. 26 Tage nach dem Gewinn der Champions League deklassierte der Titelverteidiger am Freitagabend in der heimischen Allianz Arena den FC Schalke 04 mit 8:0 (3:0). Es war zugleich der höchste Sieg in einem Bundesliga-Auftaktspiel, das seit 2002 jeweils der deutsche Meister bestreitet. Bislang hatten die Bayern den Rekord mit einem 6:0 gegen den SV Werder Bremen 2016 gehalten. Überragender Spieler der Partie, die wegen der gestiegenen Coronavirus-Infektionszahlen ohne Zuschauer stattfand, war Nationalspieler Serge Gnabry mit seinen drei Treffern in der 4., 47. und 59. Minute. Die weiteren Tore erzielten Leon Goretzka (19.), Robert Lewandowski (31.) per Foulelfmeter, Thomas Müller (69.), Neuzugang Leroy Sané (71.) und der erst 17 Jahre alte Jamal Musiala (81.). #fcbayernmuenchen #schalke04 #bundesliga Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2020 erstellt



US OPEN 2020: Tennis-Skandal - So hat Novak Djokovic die Linienrichterin abgeschossen
US OPEN 2020: Tennis-Skandal - So hat Novak Djokovic die Linienrichterin abgeschossen

Der Weltranglisten-Erste Novak Djokovic ist bei den US Open der Tennisprofis im Achtelfinale disqualifiziert worden. Der Serbe hatte nach einem verlorenen Aufschlagspiel im ersten Satz wütend einen Ball weggeschlagen und dabei eine Linienrichterin getroffen. Zwar hatte Djokovic den Ball nicht mit Absicht in Richtung der Linienrichterin geschlagen, diese war aber zu Boden gegangen und hatte danach sichtlich Probleme mit der Atmung. Djokovic schien selbst völlig erschrocken über die Situation. Der große Favorit auf den Titel diskutierte danach minutenlang mit den Verantwortlichen, die aber keine Gnade walten ließen. Djokovic war bei den US Open in diesem Jahr der große Favorit. Seine beiden großen Rivalen Rafael Nadal und Roger Federer hatten in diesem Jahr auf die Teilnahme an dem Grand-Slam-Turnier verzichtet. Nadal war die Reise nach New York wegen der Coronavirus-Pandemie zu riskant. Federer hat seine Saison wegen einer Knieverletzung bereits beendet. Alles lief daher darauf hinaus, dass Djokovic seinen 18. Grand-Slam-Titel gewinnen würde. Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2020 erstellt



MANUEL NEUER:  Lob für Konzert gegen Rassismus in Chemnitz
MANUEL NEUER: Lob für Konzert gegen Rassismus in Chemnitz

Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuer hat sich lobend über das Konzert gegen Rassismus in Chemnitz geäußert. «Die Sache mit dem Konzert ist eine gute Sache, und ich finde es gut, dass viele Musiker daran teilgenommen haben», sagte der Torwart des FC Bayern am Dienstag bei einer DFB-Pressekonferenz in München. Auch das Signal des Fußball-Regionalligisten Chemnitzer FC, der sich von den ausländerfeindlichen Protesten in der sächsischen Stadt distanziert hatte, bezeichnete der 32-jährige Neuer als gut und wichtig. Zu dem Konzert gegen Rassismus waren am Montagabend 65 000 Zuschauer gekommen. Unter dem Motto «#wirsindmehr» spielten Bands wie die Toten Hosen, Kraftklub und die Rapper Marteria und Casper. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bezeichnete Neuer trotz der Diskussionen im Sommer um die Erdogan-Fotos von Mesut Özil und Ilkay Gündogan als Vorbild. «Ich denke, dass die Nationalmannschaft immer dafür stand, eine gesunde Integration zu leben», sagte Neuer. Er sei dankbar, «dass wir eine gesunde Mischung haben», ergänzte der Kapitän. In eigener Sache: Wegen des hohen Kommentaraufkommens können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Die WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de https://www.welt.de/ Die Mediathek auf WELT.de https://www.welt.de/mediathek/ Besuche uns bei Facebook https://www.facebook.com/welt/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/welt Besuche uns auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ Help us caption & translate this video! https://amara.org/v/lFcw/



FUSSBALL-WM 2018: Nach Mexiko ist vor Schweden - Manuel Neuer stellt sich der Presse
FUSSBALL-WM 2018: Nach Mexiko ist vor Schweden - Manuel Neuer stellt sich der Presse

Kapitän Manuel Neuer geht voran. Der 32-Jährige wird zwei Tage nach dem WM-Fehlstart der deutschen Fußball-Nationalmannschaft als erster DFB-Vertreter wieder öffentlich auftreten. Der Torhüter kann am Dienstag bei der Pressekonferenz in Watutinki einen Einblick geben, wie die DFB-Auswahl nach dem 0:1 gegen Mexiko wieder in die Erfolgsspur kommen will. Nach dem 1:0-Erfolg von Schweden gegen Südkorea droht dem Weltmeister bei einer Niederlage am Samstag gegen die Skandinavier der erste Vorrunden-K.o. der Weltmeisterschaftsgeschichte. Eine Trainingseinheit auf dem Übungsplatz von ZSKA Moskau in Watutinki hat Bundestrainer Joachim Löw nach DFB-Angabenfür den Dienstag nicht angesetzt. Die Mannschaft absolviert eine Regenerationseinheit im Teamquartier. Bereits am Montag hatte Löw nur eine nicht-öffentliche Trainingssession abgehalten. Nach einer Woche in Moskau müssen die deutschen Stars danach die Tasche packen. Das Team verlässt am Nachmittag das Stammquartier in Watutinki und zieht nach Sotschi um.Am Schwarzen Meer stimmt sich der Weltmeister von Mittwoch an auf das zweite Gruppenspiel gegen Schweden ein.Gleich nach dem Spiel im Olympia-Ort von 2014 geht es in der Nacht zum Sonntag nach Watutinki nahe Moskau zurück. In eigener Sache: Wegen des hohen Kommentaraufkommens können wir zurzeit keine Kommentare mehr zu lassen. Wir schalten die Kommentarfunktion wieder frei, wenn wir einen Großteil der Altkommentare geprüft haben. Danke für eurer Verständnis - das WELT-Team Die WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de https://www.welt.de/ Die Mediathek auf WELT.de https://www.welt.de/mediathek/ Besuche uns bei Facebook https://www.facebook.com/welt/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/welt Besuche uns auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ Help us caption & translate this video! https://amara.org/v/jwBW/




« Previous Next »


User Detail Page

You can find user latest posts and related content on the page. Friends, comments for events / matches are also available on the page. Even you can find users who are same pleasure with current user.

#Travel, #SupportYourTeam, #AllAboutSports