TISKOVKA | Lovosice vs Zubří (1. zápas o bronz)
TISKOVKA | Lovosice vs Zubří (1. zápas o bronz)

Vítězné utkání se Zubřím v rámci série o bronz hodnotí trenér Roman Jelínek a hráč Patrik Stach.



1. FSV Mainz 05 – FC Bayern München Highlights | DFB-Pokal, Achtelfinale 2022/23 | sportstudio
1. FSV Mainz 05 – FC Bayern München Highlights | DFB-Pokal, Achtelfinale 2022/23 | sportstudio

Der FC Bayern München hat einen ungefährdeten 4:0-Sieg beim 1. FSV Mainz 05 eingefahren und ist damit ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Der Rekordmeister führte durch die Tore von Eric Choupo-Moting, Jamal Musiala und Leroy Sané bereits zur Halbzeit mit 3:0. Alphonso Davies köpfte in den Schlussminuten zum Endstand. Bayern-Neuzugang Joao Cancelo feierte sein Debüt mit einem Startelf-Platz und bereitete das 1:0 vor. Für Mainz hingegen sah nicht nur Cheftrainer Bo Svensson die rote Karte, auch Alexander Hack musste nach Gelb-Rot vorzeitig vom Platz. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Nach dem Ausfall von Manuel Neuer hat der FC Bayern in Yann Sommer Ersatz gefunden. Doch wer folgt danach? Manu Thiele blickt in der neuen Bolzplatz-Folge auf die Torhütersituation beim Rekordmeister: https://kurz.zdf.de/p5u7QS/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Der FC Bayern, der im Kalenderjahr 2023 noch keinen Sieg eingefahren hat, stand in der ausverkauften Mewa-Arena in Mainz zum Achtelfinale des DFB-Pokals unter Druck. Entsprechend offensiv suchte der Rekordmeister zügig den Weg zum Mainzer Tor. Die erste gute Chance hatte Kingsley Coman auf den Fuß, nach Vorbereitung von Thomas Müller und Leroy Sané. Doch 05-Keeper Finn Dahmen konnte den Schuss des Franzosen ins Toraus klären (10. Minute). Die direkte Anschlusschance durch Jamal Musiala wurde von Anthony Caci abgeblockt. Bayern-Neuzugang Joao Cancelo startete direkt von Beginn an und brachte nach gut einer Viertelstunde eine Flanke in den Fünfmeterraum, wo Eric Choupo-Moting aus spitzem Winkel zur 1:0-Führung für die Bayern einnetzte (17.). Das Team von Julian Nagelsmann nahm auch nach der Führung nicht das Tempo raus, während den Mainzern kaum eine Offensiv-Aktion gelang. Stattdessen erhöhte Musiala nach Zuspiel von Müller die Bayern-Führung: Nach einem schnellen Dribbling setzte sich der Youngster gegen Andreas Hanche-Olsen durch und ließ den Ball über den rechten Innenpfosten zum 2:0 einschlagen (30.). Den Halbzeitstand stellte Sané nach einem sehenswerten Zuspiel von Choupo-Moting her: Der Nationalspieler brachte den Ball ins linke Toreck zum 3:0 unter (43.). Mainz trat in der zweiten Halbzeit zwar aggressiver auf, war aber für die Bayern nicht torgefährlich genug. Matthjis de Ligt klärte gegen Danny da Costa vor dem Strafraum (55.) und Caci schlenzte den Ball nur in die Nähe des Münchener Tores (60.). In der Schlussphase wurde es zwar nochmal hitzig, allerdings so wie es sich die Mainz-Fans wohl nicht gewünscht hatten: Cheftrainer Bo Svensson bekam vom Unparteiischen Deniz Aytekin in der 82. Minute die rote Karte zu sehen und vier Minuten später musste auch Alexander Hack nach Gelb-Rot das Spielfeld vorzeitig verlassen. Für die Bayern hingegen köpfte Alphonso Davies nach Vorlage von Joshua Kimmich zum 4:0-Endstand und machte den Befreiungsschlag mit dem Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals perfekt (83.). Die Aufstellungen: 1. FSV Mainz 05: Dahmen – Hanche-Olsen, Fernandes, Caci – Widmer (40. da Costa), Barreiro (46. J.-S. Lee), Kohr, Aaron (46. Hack), Barkok, Stach (66. Ingvartsen) – Ajorque (67. Onisiwo) Trainer: Bo Svensson FC Bayern München: Sommer – Pavard, Upamecano (64. Blind), de Ligt – Kimmich, Joao Cancelo (71. Davies), L. Sané (71. Goretzka), Musiala, Coman, T. Müller (65. Gravenberch) – Choupo-Moting Trainer: Julian Nagelsmann Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach) Kommentator: Matthias Naebers #zdfdfbpokal



Lubomír Štach po utkání Vsetín - Litoměřice 3:4
Lubomír Štach po utkání Vsetín - Litoměřice 3:4

Poslední zápas za Vsetín odehrál na jaře ve finále Chance ligy proti Jihlavě. Následně Lubomír Štach ukončil bohatou kariéru a ...



TOTW: Foden, Haaland & Mbappé Zijn De Spelers Waar Suley Écht Gek Op Is
TOTW: Foden, Haaland & Mbappé Zijn De Spelers Waar Suley Écht Gek Op Is

Deze week geniet Jarno van een welverdiende vakantie en begeleidt Matthijs onze volger buitenlands voetbal Süleyman Öztürk door zijn wekelijkse elftal heen! Veel kijkplezier! 00:00 - Intro 01:20 - Jordan Pickford 06:10 - Joe Gomez 09:36 - Cristian Romero 12:56 - Nico Schlotterbeck 17:27 - Lovro Majer 20:20 - Phil Foden 26:43 - Anton Stach 29:00 - Dani Ceballos 34:16 - Julían Álvarez 38:40 - Erling Haaland 46:14 - Kylian Mbappé 50:34 - Carlo Ancelotti 56:18 - Jarno Verweij #TOTW #Haaland #Mbappé Vind je deze video leuk? Abonneer je dan op ons kanaal. Wij uploaden elke dag nieuwe video’s. En vergeet niet… kijken = liken! Als lid van VI PRO ben je altijd en overal op de hoogte van het laatste voetbalnieuws! Nu al vanaf €8 per maand! Wil je weten wat VI PRO is? Lees het hier: https://www.vi.nl/over-pro VOORDELEN ABONNEMENT OP VI PRO? Onbeperkt toegang tot alle VI PRO-artikelen Gratis Seizoengids Altijd en overal op de hoogte van het laatste voetbalnieuws Na iedere topwedstrijd een tactische analyse PRO-artikelen delen met vrienden Altijd gratis verzending in de webshop VOLG VOETBAL INTERNATIONAL | Website 🖥️ https://www.vi.nl/​ | Instagram 📸 https://www.instagram.com/voetbalinternational.nl/ | Facebook 📱 https://www.facebook.com/voetbalinternational | Twitter 🐦 https://www.twitter.com/VI_nl DOWNLOAD DE APP App Store https://apps.apple.com/nl/app/voetbal-international/id371698999 Google Play Store https://play.google.com/store/apps/details?id=nl.vi&hl=nl&gl=US



Deutschland – Israel Highlights | Freundschaftsspiel | sportstudio
Deutschland – Israel Highlights | Freundschaftsspiel | sportstudio

Die deutsche Nationalmannschaft hat durch die Tore von Kai Havertz und Timo Werner den ersten Test im WM-Jahr 2022 gegen Israel 2:0 gewonnen. Das DFB-Team hat das Spiel zwar klar kontrolliert, war aber zu inkonsequent im Zuspiel und Abschluss. Besonders ins Auge des Bundestrainers Hansi Flick haben David Raum (TSG Hoffenheim) und Nico Schlotterbeck (SC Freiburg) gespielt. Diesen Winter wird in Katar die WM ausgetragen. Wie ist aus dem kleinen Wüstenstaat ein Global Player im Fußball geworden? Ein Blick auf Menschenrechtsverletzungen bis hin zur Gefährdung der Meinungsfreiheit auch für deutsche Fußball-Fans: https://kurz.zdf.de/H3q/ 86 Spiele leitete Hansi Flick als Cheftrainer beim FC Bayern München, sieben Titel, darunter das Triple, gewann der 57-Jährige für den deutschen Rekordmeister. Jetzt ist Flick Bundestrainer und steht mit der WM vor der ersten großen Prüfung. Hansi Flick im Portrait: https://kurz.zdf.de/xu3q/ Hier könnt ihr unseren Kanal abonnieren: http://kurz.zdf.de/sportabo/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/   sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio  Wieder zurück im DFB-Team war unter anderem Julian Weigl, der zuletzt 2017 ein Länderspiel bestritten hat, sowie Julian Draxler, der das letzte Mal 2020 das DFB-Trikot überstreifte. Die deutsche Nationalmannschaft ließ vor ausverkauften Rängen in Sinsheim keine Zweifel an der klaren Favoritenrolle. Die erste Tormöglichkeit vergab Timo Werner. Die deutsche Sturmspitze bekam den Ball von Youngster Jamal Musiala, schoss aber über das Tor Israels hinaus (12. Minute). Knapp eine halbe Stunde gespielt und Kai Havertz mit der bis dato größten Chance, das deutsche Team in Führung zu schießen: Julian Draxler brachte per Kopf den Ball zu Havertz, doch Ofir Marciano parierte (28.). Kurz darauf wieder Havertz, der in den gegnerischen Strafraum eindrang, auf Ilkay Gündogan ablegte, der Schuss des Manchester-City-Spielers aber zu unpräzise und direkt in die Hände von Marciano (33.). Havertz drängte weiter auf den Führungstreffer. Nach einer Ecksituation, ausgeführt von David Raum, köpft der Chelsea-Stürmer zur 1:0-Führung. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit erhöhte Werner die deutsche Führung auf 2:0. Nach Foul an Musiala führt Gündogan den Strafstoß aus und Werner tippt den Ball ins Tor (45.). Kurz nach Wiederanpfiff bediente Raum mit weitem Ball von außen Draxler, der aber den Ball weit über das Tor hinaussetzt (49.). Anschließend legte Werner zwar den Ball im Tor ab, doch der war im Abseits. Nach einer abgewehrten Flanke landete der Ball direkt vor Thilo Kehrer, doch seine Direktabnahme konnte Marciano parieren (60.). Israels Torhüter bewahrte sein Team fast im Alleingang vor einem höheren Rückstand. In der 63. Minute feierte Anton Stach (Mainz 05) sein Debüt, er kam für Julian Weigl. Draxler scheitert aus zentraler Position am israelischen Schlussmann Marciano (68.). Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit wurde der für Havertz eingewechselte Lukas Nmecha im Strafraum gefoult, Thomas Müller – eingewechselt für Gündogan – schoss den Elfmeter an den rechten Außenpfosten (89.). In der Nachspielzeit erhielt Israel die Möglichkeit für den Anschlusstreffer. Schlotterbreck patzte und foulte Yonatann Cohen kurz vor dem deutschen Tor, doch Kevin Trapp – konnte den Elfmeter parieren (90. +4). Startaufstellung: Deutschland 22 ter Stegen – 5 Kehrer, 16 Tah, 23 Schlotterbeck, 3 Raum – 21 Gündogan (C), 15 Weigl – 7 Draxler, 14 Musiala, 11 Havertz – 9 Werner Trainer: Hansi Flick Israel 18 Marciano – 2 Dasa, 4 Bitton, 12 Menahem, 13 Goldberg – 11 Solomon, 16 Abu Fani, 8 Peretz, 6 Avraham, – 10 Dabbur, 15 Baribo Trainer: Gadi Brumer Schiedsrichter: Maurizio Mariani (Italien)



Mainz 05 – Borussia Dortmund Highlights | Bundesliga, 25. Spieltag | sportstudio
Mainz 05 – Borussia Dortmund Highlights | Bundesliga, 25. Spieltag | sportstudio

Borussia Dortmund hat das Nachholspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 in der Bundesliga mit 1:0 gewonnen. Nachdem der BVB über lange Zeit in der Offensive zu ungefährlich war, erzielte Axel Witsel kurz vor Schluss nach einem Freistoß den Siegtreffer. Damit hat Dortmund den Rückstand auf Bayern München auf nur noch vier Punkte verkürzt. Hier gibt es die Highlights aller Spieler der Bundesliga und UEFA Champions League. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Shkodran Mustafi fühlt sich als „Kind der Welt“. Seine Eltern sind aus Mazedonien eingewandert und haben albanische Wurzeln, auf die auch der Weltmeister von 2014 viel Wert legt. Bei GERMANIA erzählt Mustafi, was Heimat für ihn bedeutet: https://kurz.zdf.de/xdji/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/   sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de   sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio   In einer überwiegend ereignislosen ersten Halbzeit versprühten beide Mannschaften kaum Torgefahr. Nach einem Ballverlust der Dortmunder schaltete Mainz vor 25.000 Zuschauer*innen gut um. Den Abschluss von Jonathan Burkhardt blockte Emre Can ab. Die beste Aktion des BVB, ein Schuss von Thorgan Hazard, war kein Problem für 05-Keeper Robin Zentner. Zurück aus den Kabinen versuchte es Anton Stach mit einem Schlenzer aus 18 Metern, zog den Ball aber knapp links vorbei. Nach der Einwechslung von Erling Haaland schienen bei den Mainzern nach der Corona-Zwangspause die Kräfte zu schwinden. Eine Direktabnahme von Haaland kratzte Zentner aus dem linken Eck, nach einem Standard konnte der Torwart den Treffer dann nicht mehr verhindern. Giovanni Reyna flankte in den Strafraum und Axel Witsel netzte aus kurzer Distanz ein (87. Minute). In der Nachspielzeit wurde es noch einmal hitzig auf dem Platz und Julian Brandt hatte kurz vor Schluss noch den zweiten BVB-Treffer auf dem Fuß. Auf der anderen Seite konnte Mainz offensiv nichts mehr dagegensetzen.   Die Startaufstellungen:  1. FSV Mainz 05: 27 Zentner – 30 Widmer, 16 Bell, 19 Niakhaté – 25 Tauer, 6 Stach, 22 Stöger, 23 Lucoqui, 29 Burkardt, 11 Ingvartsen – 9 Onisiwo Trainer: Bo Svensson Borussia Dortmund: 1 Kobel – 30 Passlack, 23 Can, 34 Pongracic, 14 N. Schulz – 28 Witsel, 8 Dahoud, 39 M. Wolf, 10 T. Hazard, 22 Bellingham – 21 Malen Trainer: Marco Rose Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel) #zdfbundesliga




« Previous Next »


Popular Tags

#Russell Westbrook  #Michael Jordan  #Sergio Aguero  #Miami Heat  #Paul Pogba  #LeBron James  #Tristan Thompson  #Stephen Curry  #Russell Westbrook  #Kyrie Irving  

Popular Users

#_BAnderson30_  #Ky1eLong  #BBCBreaking  #justinbieber  #UKCoachCalipari  #GNev2  #ArianFoster  #imVkohli  #geniebouchard  #ATLHawks  #JJWatt  #espn  #SHAQ  #CNN  #RSherman_25