FC Bayern München - Borussia Dortmund | Bundesliga Tore und Highlights 27. Spieltag
FC Bayern München - Borussia Dortmund | Bundesliga Tore und Highlights 27. Spieltag

FC Bayern München - Borussia Dortmund | Bundesliga Tore und Highlights 27. Spieltag Das Warten auf einen Dortmunder Sieg in München hat ein Ende - und Bayerns Rest-Hoffnung auf die Meisterschaft ist dahin! Der BVB bezwang den FC Bayern im Topspiel des 27. Spieltags mit 2:0 (1:0) und feierte damit den ersten Bundesliga-Erfolg in der bayerischen Landeshauptstadt seit zehn Jahren. Während die Dortmunder mit dem Dreier Platz vier festigten, platzten die vagen Titelträume der Bayern angesichts von nun 13 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bayer Leverkusen wohl endgültig. Mit einem Last-Minute-Sieg gegen Hoffenheim (2:1) hatte die Werkself am Samstagmittag vorgelegt. „Glückwunsch an Bayer Leverkusen!“, sagte Trainer Thomas Tuchel bei Sky. Da sei „keine Hoffnung mehr, nein, nein, nein. Nach dem Spiel brauchen wir nichts erzählen.“ Auch Müller glaubt nicht mehr an die Titelverteidigung. „Das kriegt man natürlich mit“, sagte er zerknirscht, „das war ein kleiner Dämpfer, ist aber keine Entschuldigung.“ Bundesliga auf SPORT1 Das erste Tor erzielte Karim Adeyemi nach einem kollektiven Fehler der indisponierten Münchner Abwehr (10.). Sven Ulreich, der den verletzten Manuel Neuer vertrat, war an Adeyemis Schuss noch mit der Hand dran - aber nicht entscheidend. Unhaltbar sah der Ball jedenfalls nicht aus. Bayern ohne klare Linie, Musiala ausgewechselt Vor allem ein herausragender Mats Hummels stand danach ein ums andere Mal einem Treffer der Bayern im Wege. Julian Ryerson (83.) legte den zweiten Treffer nach, Harry Kanes vermeintlicher Anschluss (89.) wurde wegen einer Abseitsposition annulliert. Der Rekordmeister wirkte allerdings auch sehr fahrig, spielte ohne Ideen, klare Linie und Entschlossenheit. Selbst der bei der Nationalelf gefeierte Jamal Musiala brachte nichts zustande, er wurde nach einer Stunde ausgewechselt. Dass Trainer Thomas Tuchel mit seinen Einwechslungen in der letzten halben Stunde ins Risiko ging, machte es nicht besser. Viele hochkarätige Chancen sprangen nicht mehr heraus. Diskussionen um mögliches Hummels-Handspiel Von dem frühen Schock durch Adeyemi erholten sich die Bayern zunächst nur langsam. Harry Kane (23.) köpfte aus kurzer Distanz vorbei. Nach gut einer halben Stunde erhöhten die Gastgeber den Druck. Thomas Müller verlängerte eine Hereingabe von Joshua Kimmich auf Eric Dier, dessen Kopfball kratzte Mats Hummels mit einem sehr hohen Bein noch von der Linie (35.). Die Szene wurde vom VAR auch noch wegen eines möglichen Handspiels von Hummels gecheckt, aber nach Meinung der Schiris um Harm Osmers lag kein strafbares Vergehen vor. Ein großes Aufbäumen der Bayern blieb auch zu Beginn des zweiten Durchgangs vorerst aus. Stattdessen verpassten die Dortmunder die Chance, die Führung weiter auszubauen. Ulreich verhinderte mit einer Glanzparade gegen Felix Nmecha verhinderte das 0:2 (53.). Bayern-Torjäger Kane glücklos gegen den BVB Mit einem Dreifach-Wechsel wollte Bayern-Trainer Thomas Tuchel ein Zeichen setzen: Kingsley Coman feierte sein Comeback, zudem kamen Mathys Tel und Serge Gnabry (63.). Doch zunächst verfehlte Ian Maatsen nach einem Konter das Tor um einige Meter (65.). Danach erhöhten die Bayern die Schlagzahl, aber die Dortmunder Abwehr hielt dem Druck weiter Stand. Einen Querpass von Coman auf den einschussbereiten Kane klärte der starke Mats Hummels (68.). Der Top-Torjäger der Bayern, dessen Einsatz wegen einer Knöchelverletzung auf der Kippe gestanden hatte, blieb in seinen Aktionen weitestgehend glücklos. In der Schlussphase traf zunächst Ryerson nach Vorarbeit von Sébastien Haller (83.). Symptomatisch für den misslungenen Bayern-Abend, dass dem vermeintlichen Anschlusstor von Kane (89.) nach VAR-Check wegen einer äußerst knappen Abseitsstellung die Anerkennung verweigert wurde. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #fcbayern #highlights



Bayer 04 Leverkusen - TSG Hoffenheim | Bundesliga Tore und Highlights 27. Spieltag
Bayer 04 Leverkusen - TSG Hoffenheim | Bundesliga Tore und Highlights 27. Spieltag

Bayer Leverkusen dreht nach der wichtigen Alonso-Entscheidung die Partie gegen die TSG Hoffenheim spät. Was lange nach der ersten Pflichtspiel-Pleite aussieht, wird zum nächsten Bayer-Wahnsinn. Xabi Alonso wird Bayer 04 Leverkusen erhalten bleiben. Das teilte der Trainer am Freitag auf einer Pressekonferenz mit. Nächster Bayer-Wahnsinn am Samstagnachmittag! Die Werkself hat einen 0:1-Rückstand gegen die TSG Hoffenheim in der Schlussphase noch in einen 2:1-Sieg gedreht. Damit baute Leverkusen den Abstand auf den FC Bayern auf 13 Punkte aus, nachdem der Rekordmeister nach einer schwachen Vorstellung Borussia Dortmund unterlag. Bayer hatte nach einem Treffer von Hoffenheims Maximilian Beier (33.) lange zurückgelegen. In der zweiten Hälfte baute das Team von Trainer Xabi Alonso zunächst einen Monster-Druck auf, drückte Hoffenheim in die eigene Hälfte - doch ein Treffer wollte lange Zeit nicht fallen. Tuchel zweifelt Siegtreffer an Kurz vor Schluss traf Robert Andrich dann aber zum Ausgleich (88.), ehe Patrik Schick den Sieg in der Nachspielzeit perfekt machte (90.+1). Alonso hatte erst am Karfreitag seine Entscheidung verkündet, mindestens bis 2025 in Leverkusen zu bleiben. Mit den Worten „Ich bin hier am richtigen Ort. Ich bleibe bei Bayer 04″ schwor der Spanier seine Treue über den Sommer hinaus - und erteilte damit den Verlockungen aus Liverpool, Madrid und München eine Absage. Schon bei seinem Gang zum Interview eine halbe Stunde vor dem Spiel erhielt der Spanier Standing Ovations und Sprechchöre von den Fans auf der Tribüne. Alonso rotierte nach der Länderspielpause kaum, das überzeugende DFB-Trio Florian Wirtz, Andrich und Jonathan Tah stand ebenso in der Startformation wie viele weitere Länderspielreisende. Der von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht berücksichtigte Jonas Hofmann kehrte in die Startformation zurück, Alonso hatte betont, dem 31-Jährigen im Saisonendspurt in den EM-Kader verhelfen zu wollen. Xhaka und Wirtz verpassen Führung für Bayer Der Favorit legte sich die Gäste von Beginn an zurecht. Granit Xhaka hatte die ersten Gelegenheiten (11./17.), Wirtz verzog nur knapp (18.), doch insgesamt war der Favorit wenig zwingend vor dem Gäste-Tor. Bei der TSG lauerte EM-Kandidat Beier auf Konter und stellte das Spielgeschehen mit seinem 13. Saisontor auf den Kopf. Nach einem Doppelpass mit Sturmpartner Wout Weghorst ließ der 21-Jährige, der in Frankreich und gegen die Niederlande ohne Einsatz bei seiner DFB-Premiere blieb, Lukas Hradecky im Bayer-Tor keine Chance. In der Folge nahm das Spiel rasant Fahrt auf. Andrej Kramaric (39.) und Weghorst nach Fehler von Tah (43.) hatten das 2:0 auf dem Fuß, Xhaka (42.), Hofmann (44./45.+1) und vor allem Andrich per Kopf (45.+2) Riesenchancen auf den Ausgleich. Hammerwochen stehen für Leverkusen bevor Nach der Pause riss vor allem Edeltechniker Wirtz das Spiel an sich, blieb mit seinen Bemühungen aber immer wieder hängen. Alonso brachte mit Amine Adli und Borja Iglesias viel Offensivpower, doch das TSG-Bollwerk und der 90 Minuten lang herausragende Torhüter Oliver Baumann hielten den zahlreichen Großchancen der Gastgeber stand bis zur 88. Minute. Andrich traf, Bayer rannte weiter an, mit dem gleichen Ergebnis wie zuletzt so oft. Leverkusen steht vor Hammerwochen: Drei Wettbewerbe und acht Spiele in 29 Tagen - am Mittwoch kommt Zweitligist Fortuna Düsseldorf zum Pokal-Halbfinale. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #highlights



Sendung verpasst? Der STAHLWERK Doppelpass vom 31.03.2024 mit Markus Babbel
Sendung verpasst? Der STAHLWERK Doppelpass vom 31.03.2024 mit Markus Babbel

Sendung verpasst? Der STAHLWERK Doppelpass vom 31.03.2024 mit Europameister Markus Babbel und Robin Dutt ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #dopa



Sendung verpasst? Der STAHLWERK Doppelpass vom 24.03.2024 mit Andreas Möller
Sendung verpasst? Der STAHLWERK Doppelpass vom 24.03.2024 mit Andreas Möller

Sendung verpasst? Der STAHLWERK Doppelpass vom 24.03.2024 mit Weltmeister aus dem Jahr 1990: Andreas Möller und Ewald Lienen. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #DFB



Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt | Bundesliga Tore und Highlights 26. Spieltag
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt | Bundesliga Tore und Highlights 26. Spieltag

Die Konkurrenz legte vor, Borussia Dortmund zog dank eines sehenswerten Flugkopfballs von Mats Hummels nach: Vier Tage nach dem umjubelten Einzug ins Viertelfinale der Champions League festigte die Mannschaft von Trainer Edin Terzic in der Bundesliga durch ein 3:1 (1:1) gegen Eintracht Frankfurt den begehrten Königsklassen-Platz. Karim Adeyemi (33.), Hummels (81.) nach einem Freistoß von Julian Brandt sowie Emre Can (90.+3, Foulelfmeter) drehten mit ihren Toren die Begegnung. Der einstige Dortmunder Fan-Liebling Mario Götze (13.) hatte die Gäste in Führung gebracht. Acht Spieltage vor Saisonende liegt der BVB einen Punkt vor RB Leipzig, Frankfurt bleibt Sechster. Bundesliga auf SPORT1 BVB ringt Frankfurt nieder Auch ohne den zuletzt formstarken Engländer übernahmen die Gastgeber vor 81.365 Zuschauern im erneut ausverkauften Signal Iduna Park das Kommando. Marco Reus (7.) und Ian Maatsen (11.) näherten sich aus der Distanz dem Frankfurter Tor. Dann folgte aber die kalte Dusche für den BVB. Nach einem Fehler von Nico Schlotterbeck sprintete Omar Marmoush alleine auf das Dortmunder Tor zu. Kobel-Vertreter Alexander Meyer parierte zwar stark, doch WM-Held Götze traf im Nachschuss zur Führung der Gäste. Der BVB schüttelte sich nur kurz und drängte auf den Ausgleich. Einen Kopfball von Niclas Füllkrug rettete Willian Pacho aber auf der Linie (18.). Füllkrug reist am Montag als einziger Spieler des Vizemeisters zur deutschen Nationalmannschaft. Adeyemi wurde wie einige seiner Teamkollegen von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht berücksichtigt. Das hinderte ihn aber nicht daran, nach starker Vorarbeit von Donyell Malen aus kurzer Distanz auszugleichen. Danach wurde es wild. Beide Mannschaften vergaben bis zur Pause durch unnötige Ballverluste gute Kontersituationen leichtfertig. Die Hessen kamen mutig aus der Kabine. Zunächst rutschte der Ex-Dortmunder Ansgar Knauff in aussichtsreicher Position im Strafraum aus (49.), eine Minute später scheiterte Dina Ebimbe aus spitzem Winkel an Meyer. Hummels-Flugkopfball bricht den Bann Die Dortmunder benötigten hingegen einige Anlaufzeit, um wieder ihren Rhythmus zu finden. Es mangelte zu Beginn des zweiten Durchgangs beim Gastgeber an Präzision und Zielstrebigkeit. Nach knapp einer Stunde übernahmen die Schwarz-Gelben aber wieder mehr die Kontrolle. Sie taten sich aber schwer, Lücken in der kompakten Defensive der Eintracht zu finden. Terzic reagierte mit einem Doppelwechsel und brachte Felix Nmecha und Jamie Bynoe-Gittens. Dem BVB mangelte es aber weiter an Ideen, Frankfurt blieb bei den wenigen Kontern gefährlich. Marmoush scheiterte aber am stark reagierenden Meyer (68.). Auf der anderen Seite versuchte es Malen aus der Distanz (71.). Dann hatte Hummels seinen großen Auftritt im Stile eines Mittelstürmers. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #highlights




« Previous Next »


Popular Tags

#LeBron James  #Best Goalkeeper Saves  #Kobe Bryant  #Michael Jordan  #Best Ball Controls  #Kawhi Leonard  #Russell Westbrook  #Zlatan Ibrahimovi  #Best Football Defending Skills  #Counter Attack Goals Football  

Popular Users

#Drake  #Kaepernick7  #BeingSalmanKhan  #SteveNash  #JoelEmbiid  #jadande  #OleksiakPenny  #Ky1eLong  #espn  #BellaTwins  #MariaSharapova  #ochocinco  #KimKardashian  #RobGronkowski  #CNN