Bayer 04 Leverkusen - TSG Hoffenheim | Bundesliga Tore und Highlights 27. Spieltag
Bayer 04 Leverkusen - TSG Hoffenheim | Bundesliga Tore und Highlights 27. Spieltag

Bayer Leverkusen dreht nach der wichtigen Alonso-Entscheidung die Partie gegen die TSG Hoffenheim spät. Was lange nach der ersten Pflichtspiel-Pleite aussieht, wird zum nächsten Bayer-Wahnsinn. Xabi Alonso wird Bayer 04 Leverkusen erhalten bleiben. Das teilte der Trainer am Freitag auf einer Pressekonferenz mit. Nächster Bayer-Wahnsinn am Samstagnachmittag! Die Werkself hat einen 0:1-Rückstand gegen die TSG Hoffenheim in der Schlussphase noch in einen 2:1-Sieg gedreht. Damit baute Leverkusen den Abstand auf den FC Bayern auf 13 Punkte aus, nachdem der Rekordmeister nach einer schwachen Vorstellung Borussia Dortmund unterlag. Bayer hatte nach einem Treffer von Hoffenheims Maximilian Beier (33.) lange zurückgelegen. In der zweiten Hälfte baute das Team von Trainer Xabi Alonso zunächst einen Monster-Druck auf, drückte Hoffenheim in die eigene Hälfte - doch ein Treffer wollte lange Zeit nicht fallen. Tuchel zweifelt Siegtreffer an Kurz vor Schluss traf Robert Andrich dann aber zum Ausgleich (88.), ehe Patrik Schick den Sieg in der Nachspielzeit perfekt machte (90.+1). Alonso hatte erst am Karfreitag seine Entscheidung verkündet, mindestens bis 2025 in Leverkusen zu bleiben. Mit den Worten „Ich bin hier am richtigen Ort. Ich bleibe bei Bayer 04″ schwor der Spanier seine Treue über den Sommer hinaus - und erteilte damit den Verlockungen aus Liverpool, Madrid und München eine Absage. Schon bei seinem Gang zum Interview eine halbe Stunde vor dem Spiel erhielt der Spanier Standing Ovations und Sprechchöre von den Fans auf der Tribüne. Alonso rotierte nach der Länderspielpause kaum, das überzeugende DFB-Trio Florian Wirtz, Andrich und Jonathan Tah stand ebenso in der Startformation wie viele weitere Länderspielreisende. Der von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht berücksichtigte Jonas Hofmann kehrte in die Startformation zurück, Alonso hatte betont, dem 31-Jährigen im Saisonendspurt in den EM-Kader verhelfen zu wollen. Xhaka und Wirtz verpassen Führung für Bayer Der Favorit legte sich die Gäste von Beginn an zurecht. Granit Xhaka hatte die ersten Gelegenheiten (11./17.), Wirtz verzog nur knapp (18.), doch insgesamt war der Favorit wenig zwingend vor dem Gäste-Tor. Bei der TSG lauerte EM-Kandidat Beier auf Konter und stellte das Spielgeschehen mit seinem 13. Saisontor auf den Kopf. Nach einem Doppelpass mit Sturmpartner Wout Weghorst ließ der 21-Jährige, der in Frankreich und gegen die Niederlande ohne Einsatz bei seiner DFB-Premiere blieb, Lukas Hradecky im Bayer-Tor keine Chance. In der Folge nahm das Spiel rasant Fahrt auf. Andrej Kramaric (39.) und Weghorst nach Fehler von Tah (43.) hatten das 2:0 auf dem Fuß, Xhaka (42.), Hofmann (44./45.+1) und vor allem Andrich per Kopf (45.+2) Riesenchancen auf den Ausgleich. Hammerwochen stehen für Leverkusen bevor Nach der Pause riss vor allem Edeltechniker Wirtz das Spiel an sich, blieb mit seinen Bemühungen aber immer wieder hängen. Alonso brachte mit Amine Adli und Borja Iglesias viel Offensivpower, doch das TSG-Bollwerk und der 90 Minuten lang herausragende Torhüter Oliver Baumann hielten den zahlreichen Großchancen der Gastgeber stand bis zur 88. Minute. Andrich traf, Bayer rannte weiter an, mit dem gleichen Ergebnis wie zuletzt so oft. Leverkusen steht vor Hammerwochen: Drei Wettbewerbe und acht Spiele in 29 Tagen - am Mittwoch kommt Zweitligist Fortuna Düsseldorf zum Pokal-Halbfinale. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #highlights



Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 21. Spieltag
Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 21. Spieltag

Bayer 04 Leverkusen gegen FC Bayern München Bundesliga Tore und Highlights 21. Spieltag Der FC Bayern hatte sich für das Top-Spiel bei Bayer Leverkusen viel vorgenommen. Am Ende war die Mannschaft von Thomas Tuchel aber chancenlos und verlor klar mit 0:3. Der Rekordmeister war besonders harmlos im Spiel nach vorne. Zwar kontrollierten sie scheinbar das Spielgeschehen mit einem Ballbesitz von 61 Prozent, doch wirklich in die Gefahrenzone kamen Harry Kane und Co. nicht. Nur neunmal schoss die Bayern-Offensive auf das gegnerische Gehäuse, lediglich ein mickriges Mal kam der Ball dabei aufs Tor von Lukas Hradecky - das war den Münchnern zuletzt vor acht Jahren passiert! In der ersten Hälfte gab es drei Torschüsse auf das Bayer-Tor, so selten hatte der FCB in der kompletten Spielzeit noch nicht auf den Kasten geschossen. Bayern-Angriff historisch schwach Noch deutlicher wird es beim Blick auf die Torchancen. Laut dem Kicker kamen die Münchner erst zum zweiten Mal seit Statistik-Beginn 1989 auf keine einzige Tormöglichkeit. Das war dem Traditionsklub sonst nur am 10. November 1995 beim 0:0 gegen Hansa Rostock passiert. Da überrascht es nicht, dass letztlich der Titelverteidiger am Spielende auf einen Expected-Goal-Wert von 0,27 Treffern kam - Bayerns niedrigster Wert seit Beginn der Aufzeichnung. rectangle Fallback Dabei steigerte sich das Tuchel-Team sogar noch, denn zur Pause lag er sogar nur auf 0,13. So oder so, es ist ein Armutszeugnis für die Offensive, die bisher am häufigsten in der Liga genetzt hat. Historische Pleite für Bayern Superstar Kane hing dabei komplett in der Luft, nur 20-Mal kam er über 90 Minuten an den Ball. Eklatant war auch das Flügelspiel: Nur eine von 14 Flanken fand einen Abnehmer. Am Ende verloren die Bayern zum ersten Mal seit knapp 20 Jahren mit drei Toren Unterschied gegen Leverkusen, im August 2004 gewann Bayer zuletzt mit 4:1. Zeitgleich kassierten die Münchner erstmals seit neun Jahren eine Niederlage im Duell Tabellenerster gegen Tabellenzweiter. Tuchel schlechter als Kovac und Nagelsmann Das erhöht auch den Druck auf Thomas Tuchel. In den 42 Pflichtspielen unter seiner Regie gab es 28 Siege, fünf Remis und neun Niederlagen. Das ist schlechtestes Ausbeute eines FCB-Trainers seit 2011, als Louis van Gaal (2,06 Punkte) entlassen wurde. Selbst Niko Kovac (2,26 Punkte) und Julian Nagelsmann (2,31) hatten einen besseren Punkteschnitt als Tuchel (2,12). Bundesliga-Datencenter Damit droht dem 50-Jährigen, sofern er bis zum Saisonende weiter an der Seitenlinie stehen darf, mal wieder der Titel „bester Vize-Meister“. Diesen hält er bereits mit 78 Punkten, die er mit Borussia Dortmund in der Saison 2015/2016 erreichte. Sollte er den aktuellen Punktschnitt in der Bundesliga beibehalten, stünden der FCB am Saisonende bei 80 Punkten. Leverkusen könnte am Ende mit der aktuellen Form bei 89 Zählern ankommen. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #highlights #fcbayern #fußball



Bayer 04 Leverkusen - VfL Bochum | Bundesliga Tore und Highlights 16. Spieltag
Bayer 04 Leverkusen - VfL Bochum | Bundesliga Tore und Highlights 16. Spieltag

Mit einem schnellen Doppelpack (30./32.) zum 2:0 schockte Patrik Schick Bochum. Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 30.210 Zuschauern markierte Patrik Schick das 3:0. Leverkusen dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. Anstelle von Takuma Asano war nach Wiederbeginn Danilo Soares für den VfL Bochum 1848 im Spiel. In der 63. Minute stellten die Gäste personell um: Per Doppelwechsel kamen Moritz Broschinski und Philipp Förster auf den Platz und ersetzten Christopher Antwi-Adjei und Gonçalo Paciência. Mit dem rechten Fuß baute Victor Boniface den Vorsprung von Bayer 04 Leverkusen in der 69. Minute aus. Unter dem Strich verbuchte Bayer gegen den VfL einen 4:0-Sieg. Nachdem Leverkusen hinten nichts anbrennen ließ und vorne Kaltschnäuzigkeit bewies, ist die Heimmannschaft weiter im Rennen um die vorderen Plätze. Wer den Tabellenführer besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst zwölf Gegentreffer kassierte Bayer 04 Leverkusen. Bayer bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat Leverkusen 13 Siege und drei Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließ sich Bayer 04 Leverkusen selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz. Wann findet Bochum die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen Bayer setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die formschwache Abwehr, die bis dato 33 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des VfL Bochum 1848 in dieser Saison. Am liebsten teilt der VfL die Punkte. Da man aber auch sechsmal verlor, steht die Mannschaft derzeit in der zweiten Hälfte der Tabelle. Leverkusen stellt sich am Samstag (15:30 Uhr) beim FC Augsburg vor, einen Tag später und zur selben Zeit empfängt Bochum den SV Werder Bremen. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #highlights



FC Bayern blamiert sich in Frankfurt: Wie viel Schuld trägt Tuchel? | Reif ist Live
FC Bayern blamiert sich in Frankfurt: Wie viel Schuld trägt Tuchel? | Reif ist Live

*Reif ist Live wird präsentiert von der DVAG TV-Legende Marcel Reif analysiert den 14. Spieltag der Bundesliga. Eintracht Frankfurt hat die Bayern mit einem 5:1-Sieg vorgeführt. Vizemeister Borussia Dortmund musste zu Hause gegen RB Leipzig die nächste Pleite einstecken. Der BVB war nach einer roten Karte für Mats Hummel bereits nach einer Viertelstunde in Unterzahl. Das und vieles mehr aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball gibt es in der neuen Folge „Reif ist Live“. Moderation: Matthias Brügelmann #fcbayern #bvb #reifistlive ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 🎥 Die besten kostenlosen Sport-Dokus gibt es hier bei uns: https://on.bild.de/3xNx8Tc 🎥 Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: https://on.bild.de/BILDvideothek ⚽️ Alles vom Sport - 24/7 - Jetzt die Sport BILD App downloaden! ►Android: http://on.bild.de/SportBILD-android ►iOS: http://on.bild.de/SportBILD-ios ⚽️Folge uns auf Facebook: https://zly.de/bild/facebook ⚽️Werde Teil der Phrasenmäher-Gang: https://www.facebook.com/groups/phrasenmaeher ⚽️Täglich neu: Der Stammplatz-Podcast: https://on.bild.de/3WsFwkr ►Abonniere BILD jetzt auch auf Twitch: https://www.twitch.tv/bild



Müller versteht Frage nach Bayern-Pleite nicht: "Wie meinen Sie das?" | Frankfurt - Bayern 5:1
Müller versteht Frage nach Bayern-Pleite nicht: "Wie meinen Sie das?" | Frankfurt - Bayern 5:1

Müller versteht die Frage nach Bayern-Pleite nicht: "Was meinen Sie?" | Frankfurt - Bayern 5:1 Nach der bitteren 1:5-Pleite gegen Eintracht Frankfurt versuchte Thomas Müller eine Erklärung für den Auftritt der Münchner zu finden. Bei Frankfurt beeindruckte ihn besonders die Effizienz vor dem Tor. ► Abonniert den Kanal, damit ihr kein Video mehr verpasst! Folgt uns auch auf unseren anderen Social Media Kanälen: ► Instagram: https://instagram.com/kicker ► Facebook: https://facebook.com/kickeronline ► Twitter: https://twitter.com/kicker_bl_li ► TikTok: https://tiktok.com/kicker Unsere Angebote: ► kicker App für iOS und Android: https://hyperurl.co/kickerapp ► Website: https://www.kicker.de ► kicker eSport: https://esport.kicker.de



Kölner Haie zeigen nach der heftigen Derby-Pleite eine Reaktion gegen Ingolstadt
Kölner Haie zeigen nach der heftigen Derby-Pleite eine Reaktion gegen Ingolstadt

Nach der deutlichen 7:1 Pleite bei der Düsseldorfer EG am Sonntag zeigten die Kölner Haie daheim eine Reaktion und ...



Österreich – Deutschland Highlights | Freundschaftsspiel | sportstudio
Österreich – Deutschland Highlights | Freundschaftsspiel | sportstudio

Deutschland hat auch das letzte Länderspiel des Jahres 2023 verloren. Gegen stark aufspielende Österreicher setzte es eine verdiente 0:2-Niederlage. Dabei haderten die Gastgeber gar noch an ihrer Chancenverwertung. Leroy Sané ließ sich obendrein zu einer Tätlichkeit hinziehen. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Ronaldo, Neymar und Benzema. Saudi-Arabien holt Superstars für gigantische Summen in die heimische Liga – und lockt mit Jahresgehältern von bis zu 200 Millionen Euro. Welcher Plan steckt hinter dem Millionen-Investment? Hier geht’s zur Doku: https://kurz.zdf.de/Rw5nA/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio      Ein Fehlpass von Antonio Rüdiger in der zweiten Minute brachte die österreichische Offensive direkt ins Rollen. Christoph Baumgartner kam halbrechts im Sechzehner zum Abschluss, doch Rüdiger konnte den Schuss noch ans Außennetz abfälschen. Deutschland übernahm augenscheinlich die Spielkontrolle, doch nur Österreich kam zu dicken Chancen – insbesondere Michael Gregoritsch: Zuerst verzog der Freiburger eine Direktabnahme nach einem schnell ausgeführten Freistoß von David Alaba (12.), dann lief der Stürmer nach einem genauen langen Ball aus der eigenen Hälfte alleine auf Kevin Trapp zu, der Keeper konnte den Schuss aber noch blocken (17.). In der 29. Minute das verdiente 1:0: Österreich löste sich aus dem deutschen Pressing und kombinierte sich schnell nach vorne. Marcel Sabitzer drang in den Sechzehner, zog einen Haken und schloss trocken durch die Beine von Jonathan Tah ins linke untere Eck ab. Nachdem Baumgartners Fernschuss knapp über das Tor zischte, ging es in die Pause. Der tiefsitzende Frust der DFB-Elf entfaltete sich in Person von Leroy Sané: Erst foulte der Münchener Philipp Mwene, der dann Sané hinterhereilte. Der Deutsche ließ sich so zu einer Tätlichkeit hinreißen und griff Mwene an den Hals – Rote Karte (49.). Julian Nagelsmann reagierte mit vier Wechseln und einer anderen Grundordnung. Doch das Bild änderte sich wenig, Österreich hatte mit Posch (51.) und Gregoritsch (64.) gute Chancen auf das zweite Tor. Das fiel dann in der 73. Minute: Gregoritsch legte in den Lauf von Baumgartner. Der Leipziger nahm die Kugel mit Tempo mit und lupfte sehenswert über Trapp hinweg zum 2:0. Ein Fernschuss von Joshua Kimmich knapp über die Querlatte blieb der einzige erwähnenswerte Versuch auf einen Anschlusstreffer (78.). Stattdessen hätte Österreich in der Schlussphase mit Sabitzer (87.), Matthias Seidl (90.) und Xaver Schlager (90.+1) noch das dritte Tor erzielen können. Damit war die nächste deutsche Länderspiel-Pleite besiegelt. Die Aufstellungen:  Österreich: A. Schlager - Posch, Lienhart, Alaba (90. Danso), Mwene (69. Wöber) - Seiwald, X. Schlager, Baumgartner (81. Schmid), Laimer (90. Entrup), Sabitzer (90. Seidl) – Gregoritsch (81. Kalaijdzic) Trainer: Ralf Rangnick Deutschland: Trapp - Tah, Hummels, Rüdiger, Havertz (77. Duksch) – Goretzka (61. Andrich), Gündogan (61. Kimmich), Gnabry (61. Wirtz), Brandt (53. Henrichs) - L. Sané, Füllkrug Trainer: Julian Nagelsmann Schiedsrichter: Slavko Vincic (Slowenien) Kommentator: Annette Sommerkorn




« Previous Next »


Popular Tags

#Best Champions League  #Paul Pogba  #Best Ball Controls  #Boston Celtics  #Paul George  #Michael Jordan  #Kyrie Irving  #Football Defensive Skills  #Counter Attack Goals Football  #Kobe Bryant  

Popular Users

#neymarjr  #KimKardashian  #katzm  #Oprah  #TheCUTCH22  #elonmusk  #b_ryan9  #jimmyfallon  #selenagomez  #CMPunk  #SimplyAJ10  #obj  #LAKings  #rolopez42  #shakira