Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Highlights Relegation Rückspiel | Bundesliga
Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Highlights Relegation Rückspiel | Bundesliga

Der VfL Bochum hat riesige Moral bewiesen und bleibt dank einer historischen Aufholjagd in der Bundesliga! Die scheinbar geschlagene Mannschaft von Trainer Heiko Butscher gewann das Relegations-Rückspiel bei Fortuna Düsseldorf mit 6:5 im Elfmeterschießen. Die Fortuna verlor das Rückspiel im heimischen Stadion gegen den VfL Bochum mit 0:3 (0:1), hatte das Relegations-Hinspiel aber mit 3:0 für sich entschieden. Folglich ging es in die Verlängerung, diese blieb torlos, ein Elfermeter-Krimi brachte die Entscheidung. Erst zum zweiten Mal in der Bundesliga-Geschichte wurde die Relegation im Elfmeterschießen entschieden, zuvor nur 1988 zwischen dem SV Darmstadt und Waldhof Mannheim. Takashi Uchino wurde zur tragischen Figur! Sein Elfmeter flog meilenweit über das Tor, Andreas Luthe musste nicht eingreifen. Luthe, der für den suspendierten Manuel Riemann ins Tor gerückt war, stoppte außerdem den Schuss von André Hoffmann. Sein Gegenüber Florian Kastenmeier parierte den Elfmeter von Erhan Masovic. Bei Düsseldorf verwandelten Ísak Jóhannesson, Yannik Engelhardt, Tim Oberdorf, Christos Tzolis und Jona Niemiec, auf Seiten der Gäste Goncalo Paciencia, Matús Bero, Takuma Asano, Kevin Stöger, Keven Schlotterbeck und Maximilian Wittek. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Relegation



Fortuna Düsseldorf – VfL Bochum | Relegation Rückspiel Bundesliga 2023/24 | sportstudio
Fortuna Düsseldorf – VfL Bochum | Relegation Rückspiel Bundesliga 2023/24 | sportstudio

Der VfL Bochum hat sich den Verbleib in der Fußball-Bundesliga gesichert. Der Erstliga-16. setzte sich am Montagabend im Relegations-Rückspiel mit 6:5 im Elfmeterschießen bei Zweitligist Fortuna Düsseldorf durch. Nach dem 0:3 im Hinspiel hatte es nach regulärer Spielzeit und Verlängerung 3:0 für Bochum gestanden.  Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Messi und Neymar sind schon weg, Mbappé wird bald gehen: Paris St.-Germain schlägt einen neuen Weg ein - ohne Megastars. Wie dieses Konzept PSG den ersten Champions-Titel bescheren kann? Das erfahrt ihr in der neuen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/IeoMM/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/  sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de  sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/8kH/    Auf dem Feld gaben die Gäste den Ton an. Die Bochumer waren die spielbestimmende Mannschaft und kamen nach einem Freistoß des überragenden Kevin Stöger von der linken Seite zu ihrer ersten großen Chance und dem Führungstreffer durch Philipp Hofmann, der mit dem Kopf aus fünf Metern Entfernung traf (18.). Die Gastgeber hatten bis dahin sehr abwartend agiert und kamen lediglich durch Kontersituationen und Christos Tzolis zu einigen Szenen in der Offensive. Es brauchte den Gegentreffer, um die Düsseldorfer aufzuwecken. Nach einer halben Stunde hatte Vincent Vermeij die Ausgleichschance, vergab aber knapp. Der Druck wurde größer, die Unterstützung von den Rängen noch lauter. Angetrieben von Marcel Sobottka kamen die Rheinländer zu einigen guten Offensivszenen. Brenzlig wurde es für die Gäste immer dann, wenn Tzolis im Angriff unterwegs war. Fortunas Torjäger blieb allerdings im Abschluss ohne Erfolg, auch seine Eckbälle sorgten diesmal nicht für die große Gefahr. Dafür gelang Mittelstürmer Hofmann, der in der regulären Saison nur vier Treffer erzielen konnte, erneut nach Flanke von Stöger das 2:0 (66.). Dann bekam der VfL Oberwasser und zudem einen Handelfmeter zugesprochen, nachdem Matthias Zimmermann der Ball im Strafraum an den Arm gesprungen war. Stöger verwandelte den Strafstoß souverän, Fortunas Keeper Florian Kastenmeier war ohne Chance (70.). In der Verlängerung scheuten beide Teams das große Risiko, im Elfmeterschießen hatten die Bochumer das bessere Ende für sich. Pechvogel war der Düsseldorfer Takashi Uchino, der den insgesamt 14. Elfmeter über das Tor schoss.  Elfmeterschießen: ✅ 0:1 Pacencia ❌ 0:1 Hoffmann ✅ 0:2 Bero ✅ 1:2 Johannesson ❌ 1:2 Masovic ✅ 2:2 Engelhardt ✅ 2:3 Asano ✅ 3:3 Oberdorf ✅ 3:4 Stöger ✅ 4:4 Tzolis ✅ 4:5 Schlotterbeck ✅ 5:5 Niemiec ✅ 5:6 Wittek ❌ 5:6 Ushino Die Aufstellungen: Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier - Zimmermann, Oberdorf, de Wijs (97. Hoffmann), Iyoha - Tanaka (75. Johannesson), Engelhardt, Sobottka (83. Uchino), Klaus (75. Niemiec), Tzolis - Vermeij (82. Daferner) Trainer: Daniel Thioune Bochum: Luthe - Oermann (59. Loosli), Ordets, Schlotterbeck - Losilla (99. Masovic) - Passlack (59. Asano), Bero, Stöger, Wittek - Hofmann, Daschner (82. Osterhage) Trainer: Heiko Butscher Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach) Kommentator: Moritz Zschau



VfL Bochum – Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga, 33. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
VfL Bochum – Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga, 33. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Die Rekordserie geht weiter: Bayer Leverkusen ist auch am Ort seiner bisher letzten Pleite ungeschlagen geblieben und hat die magische Serie auf 50 Pflichtspiele ohne Niederlage ausgebaut. Der deutsche Meister gewann zum Abschluss des 33. Spieltags der Fußball-Bundesliga am Sonntagabend 5:0 (2:0) beim früh dezimierten VfL Bochum. Patrik Schick (41.), Victor Boniface (45.+2), Amine Adli (76.), Josip Stanisic (86.) und Alejandro Grimaldo (90.+3) erzielten die Treffer für Bayer. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Mehr Teilnehmer, mehr Spiele, keine Gruppen: Die Reform der Champions League sorgt ab der Saison 2024/25 für zahlreiche Neuerungen. Die UEFA verspricht sich mehr Spannung in der Vorrunde und natürlich auch mehr Geld. Der neue Bolzplatz erklärt, was genau sich alles ändert, was dahintersteckt und warum sich an der Reform auch scharfe Kritik entzündet. Mehr dazu im neuen Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/2Q588/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/    sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de    sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/8kH/  Im Vergleich zum 2:2 im Halbfinal-Rückspiel der Europa League gegen AS Rom am Donnerstag rotierte Xabi Alonso in Bochum erwartungsgemäß kräftig durch. Acht Wechsel nahm der Spanier in seiner Startelf vor, der angeschlagene Florian Wirtz wurde ebenso wie Adam Hlozek gänzlich geschont. Die Anfangsphase gehörte jedoch den frenetisch angefeuerten Bochumern. Takuma Asano (8.), der wieder genesen in die Startelf zurückkehrte, und Philipp Hofmann (11.) verfehlten das Tor nur knapp. Die Rote Karte gegen Felix Passlack ließ die Bochumer dann aber deutlich defensiver werden (15.). So schafften es die Gastgeber auch zunächst, Leverkusen vom eigenen Tor fernzuhalten. Doch nach und nach arbeitete sich Leverkusen heran. Granit Xhaka (30.) schlenzte einen Distanzschuss an die Latte. Die nächste Chance saß dann. Schick nahm eine Flanke von Arthur am Elfmeterpunkt per Direktabnahme und traf zur Führung (41.). Wenig später lief Keven Schlotterbeck Nathan Tella im eigenen Sechzehner in die Hacken. Boniface verwandelte den anschließenden Elfmeter zum 2:0-Halbzeitstand. Nach der Pause verhinderte VfL-Keeper Manuel Riemann (50.) mit einer starken Parade Schicks zweiten Treffer. Bonifaces Doppelpack verhinderte wenig später der Pfosten (59.). Gegen zunehmend erschöpfte Bochumer wurde es dennoch danach noch sehr eindeutig. Amine Adli erhöhte per Kopf auf 3:0 (76.). Zehn Minuten später traf auch Josip Stanišić (86.). Endgültig den Deckel drauf machte in der Nachspielzeit Alejandro Grimaldo (90.+3). Durch die Niederlage muss der VfL derweil weiter um den Klassenerhalt zittern. Bei einer Niederlage am letzten Spieltag könnte Bochum noch auf den Relegationsplatz abrutschen. Die Aufstellungen: VfL Bochum: Riemann - Passlack, Ordets, Keven Schlotterbeck, Bernardo (46. Masovic) - Losilla (61. Bero), Osterhage - Asano (20. Oermann), Stöger, Wittek - Hofmann (61. Daschner) Trainer: Heiko Butscher Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - Kossounou (64. Hofmann), Tah, Tapsoba – Stanišić, Andrich, Xhaka (79. Puerta), Arthur - Tella (79. Grimaldo), Boniface (69. Iglesias) - Schick (69. Adli) Trainer: Xabier Alonso Schiedsrichter: Benjamin Brand (Schwebheim) Kommentator: Moritz Zschau #zdfbundesliga



VfL Bochum – FC Bayern München | Bundesliga, 22. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
VfL Bochum – FC Bayern München | Bundesliga, 22. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Ist die Meisterschaft schon futsch? Für Trainer Thomas Tuchel wird es nun richtig ungemütlich: Die Krise bei Serienmeister FC Bayern hat sich durch die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge drastisch verschärft. Beim Abstiegs-Kandidaten VfL Bochum verloren die verletzungsgeplagten und rund 20 Minuten in Unterzahl spielenden Münchner mit 2:3 (1:2) und haben zwölf Spiele vor dem Saisonende schon acht Punkte Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen. Die Bochumer arbeiteten sich derweil bis auf Rang elf hoch und haben nun schon neun Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  "Mehr als ein Klub" heißt das Motto des FC Barcelona! Doch aktuell sind die glorreichen Zeiten vorbei: Trainer Xavi im Sommer weg, ein reines Finanzchaos, Superstars wie Messi? Fehlanzeige. Ist der große FC Barcelona noch zu retten? Welche Rolle spielt die Jugendakademie? Und welcher Trainer könnte dem FC Barcelona aus der Krise helfen? Über diese Fragen sprechen wir in der neuen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/ASiA/   sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      sportstudio bei X https://twitter.com/sportstudio Bis die Tennisbälle flogen, hatten die Münchner vieles im Griff. Nationalspieler Jamal Musiala hatte sie mit seinem sechsten Saisontor in Führung (14.) gebracht, Harry Kane vergab zudem die Riesenchance zum 2:0 (19.). Doch nach der rund zwölfminütigen Unterbrechung wegen der Proteste gegen den geplanten DFL-Investor waren die Münchner völlig von der Rolle. Dann ging es schnell, als Takuma Asano (38.) von Anthony Losilla auf die Reise geschickt wurde und im Strafraum aus 14 Metern mit rechts zum Abschluss kam. Sein Flachschuss schlug unhaltbar im langen Eck zum Ausgleich ein. Keven Schlotterbeck (44.) stellte die Partie dann noch vor der Halbzeit komplett auf den Kopf. Die Ecke von Kevin Stöger nickte der knapp 1,90 Meter große Verteidiger aus fünf Metern ein.   Kevin Stöger (78.) sorgte nach der Halbzeit per Foulelfmeter für das zwischenzeitliche 3:1, Dayot Upamecano holte sich wegen des vorherigen Fouls die Gelb-Rote Karte ab. Schon am Mittwoch im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Lazio Rom war der Franzose vom Platz geflogen und hatte damit den entscheidenden Elfmeter zum 0:1 verursacht. Der bis dahin glücklos agierende Harry Kane (87.) verkürzte auf 2:3 - doch es reichte für die Bayern nicht mehr. Die Aufstellungen: VfL Bochum: Riemann - Oermann (46. Gamboa), K. Schlotterbeck, Ordets, Masovic, Bernardo - Losilla (90.+5 Loosli), Stöger - Asano (89. Förster), Antwi-Adjei (79. Kwarteng) - Broschinski Trainer: Thomas Letsch    FC Bayern München: Neuer - Mazraoui (32. Upamecano), de Ligt, Kim, Guerreiro (79. Dier) - Kimmich (63. Zaragoza), Goretzka - Müller (79. Tel), Choupo-Moting (63. Sane), Musiala - Kane Trainer: Thomas Tuchel Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim) Kommentator: Adrian von der Groeben   #zdfbundesliga



Bayer 04 Leverkusen – VfL Bochum | Bundesliga, 16. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
Bayer 04 Leverkusen – VfL Bochum | Bundesliga, 16. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Im letzten Spiel des Jahres zeigte der Tabellenführer der Fußball-Bundesliga eine Machtdemonstration: Bayer Leverkusen gewann hochverdient mit 4:0 gegen den VfL Bochum. Im Mittelpunkt stand Patrik Schick, dem in der ersten Halbzeit ein lupenreiner Hattrick gelang. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Über ein Jahrzehnt war Thomas Müller unumstrittener Stammspieler beim FCB. Doch mittlerweile muss er oft auf der Bank Platz nehmen. Ist das das Ende einer Ära? Manu Thiele spricht in der neuen Folge Bolzplatz über die Gründe – und darüber, welche Rolle Müller bei der EM 2024 spielen könnte. Hier geht‘s zur Folge: https://kurz.zdf.de/MxxCb/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio In der Anfangsphase hielt Bochum mit Kampf und Leidenschaft gegen eine drückende Leverkusener Offensive. Doch der Widerstand hielt nicht lange – insbesondere Patrik Schick bekam die VfL-Defensive nicht in den Griff. Nach einem Steckpass von Florian Wirtz ging besagter Schick an Keeper Manuel Riemann vorbei und nach einem kurzen Kontakt zu Boden. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte sicher (30.). Einen Angriff später hielt er bei der flachen Hereingabe von Jeremie Frimpong nur den Fuß hin (32.). Nach einem Eckball von Alejandro Grimaldo stieg der Tscheche am höchsten und machte seinen Hattrick in der ersten Hälfte perfekt (45.+1). Für das Team von Thomas Letsch war der Drei-Tore-Rückstand zur Hälfte sogar noch glücklich. Auch im zweiten Durchgang ließ Bayer mehrere Großchancen ungenutzt. Schick ging in der 67. Minute vom Platz – und der Joker Victor Boniface war schlug direkt ein. Nach einem genialen Zuspiel von Wirtz schloss er zum 4:0 ab (69.). Damit war die Luft raus, Bochum kam nicht mehr zu einem Anschlusstreffer. Die Aufstellungen: Bayer 04 Leverkusen: Stanisic, Tah (67. Tapsoba), Hincapie (73. Puerta) - Frimpong, Xhaka, Andrich, Grimaldo - Hofmann (73. Hlozek), Wirtz (87. Amiri) - Schick (67. Boniface) Trainer: Xabi Alonso VfL Bochum: Riemann - Gamboa, Masovic (69. Loosli), Schlotterbeck, Bernardo - Osterhage, Losilla (87. Oermann), Bero - Asano (46. Soares), Paciencia (63. Förster), Antwi-Adjei (63. Broschinski) Trainer: Thomas Letsch Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim) Kommentator: Konstantin Klostermann #zdfbundesliga



Trainingspleite gegen Verl! Masovic vor Absprung? Weniger TV-Geld! u.v.m. KW I 26
Trainingspleite gegen Verl! Masovic vor Absprung? Weniger TV-Geld! u.v.m. KW I 26

Sommervorbereitung in der #bundesliga. Was ist los beim #vflbochum? Hier erfährt du es! Testspielpleite gegen den SC Verl.



Borussia Dortmund – VfL Bochum Highlights | Bundesliga, 32. Spieltag | sportstudio
Borussia Dortmund – VfL Bochum Highlights | Bundesliga, 32. Spieltag | sportstudio

Der VfL Bochum lag bereits nach den ersten zehn Minuten durch die Tore von Sebastian Polter und Gerrit Holtmann 2:0 bei Borussia Dortmund in Führung. Mit einem Hattrick drehte Dortmunds Erling Haaland die Partie in eine zwischenzeitliche 3:2-Führung. Doch VfL-Joker Jürgen Locadia und Milos Pantovic bescherten Bochum nach einem erneuten Hand-Elfmeter einen 4:3-Auswärtssieg und damit den Klassenerhalt in der Bundesliga. Hier gibt es die Highlights aller Spiele der Bundesliga und UEFA Champions League. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Der Traum von Europa ist für Hertha BSC ferner denn je. Mit Felix Magath bangt die alte Dame gerade um den Klassenerhalt. Warum beim selbsternannten „Big City Club“ Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinanderliegen und welche Rolle der anhaltende Machtkampf zwischen Investor und Klub dabei spielt, seht ihr hier: https://kurz.zdf.de/0MO9/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Der VfL Bochum zeigte sich direkt nach Anpfiff äußert effektiv. Nach einem langen Ball von VfL-Torhüter Manuel Riemann setzte sich Takuma Asano gegen Raphael Guerreiro durch. Sebastian Polter erzielte den 1:0-Führungstreffer (3. Minute). Und Bochum setzte die Hausherren vor 80.000 Zuschauer*innen direkt weiter unter Druck. VfL-Außenspieler Gerrit Holtmann erhöhte von halblinks auf 2:0 (8.), nachdem das erste Zuspiel von Milos Pantovic von Asano nicht genutzt wurde. Dann wachten die Dortmunder langsam auf. Zwei VAR-Entscheidungen, zwei Handelfmeter gegen Bochum. Eine Flanke von Marius Wolf prallte am Arm von Pantovic ab. Erling Haaland verkürzte nach Strafelfmeter auf 1:2 aus Dortmunder Sicht (19.). Nach BVB-Ecke bekam Elvis Rexhbecaj den Ball an den Arm. Wieder trat Haaland zum Strafelfmeter an und glich zum 2:2-Pausenstand aus (30.). Nach Wiederanpfiff hat Dortmunds Doppeltorschütze seinen dritten Treffer schon auf den Fuß, setzte aber zunächst nur am Bochumer Tor vorbei. Dann aber fand Jamie Bynoe-Gittens – der sein Startelf-Debüt gab – Marco Reus im Strafraum, der den Ball quer auf Haaland legte. Der Norweger drehte die Partie in die erste Dortmunder Führung (62.). Doch Bochum ließ sich von dem Spielverlauf nicht aus der Ruhe bringen. Pantovics Flanke wurde von Wolf so abgefälscht, dass der Ball zum erst eingewechselten Jürgen Locadia kam. Dieser setzte sich gegen Akanji durch und traf kurz vor Ablauf der Spielzeit zum 3:3 (81.). Und dann entschied ein dritter Elfmeter nach Handspiel die Partie. Diesmal kam es zu Ballberührung mit dem Arm von Dortmunds Axel Witsel. Pantovics gewann das Duell gegen BVB-Torhüter Marwin Hitz (86.) und der VfL Bochum beendete das Spiel im Signal-Iduna-Park mit einem 4:3-Sieg und dem Klassenerhalt. Die Startaufstellungen: Borussia Dortmund: 35 Hitz – 39 M. Wolf, 16 Akanji, 5 Zagadou, 13 Guerreiro – 28 Witsel, 22 Bellingham, 19 Brandt, 11 Reus, 43 Bynoe-Gittens – 9 Haaland Trainer: Marco Rose VfL Bochum: 1 Riemann – 2 Gamboa, 4 Masovic, 29 Leitsch, 11 Bockhorn – 8 Losilla, 27 Pantovic, 20 Rexhbecaj, 10 Asano, 17 Holtmann – 40 Polter Trainer: Thomas Reis Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen) #zdfbundesliga




Next »


Popular Tags

#Best Goalkeeper Saves  #New York Knicks  #LeBron James  #Kobe Bryant  #Best Football Defending Skills  #Russell Westbrook  #Mesut Ozil  #Manuel Neuer  #Best Football Defending Skills  #Paul Pogba  

Popular Users

#katyperry  #instagram  #SportsCenter  #alexmorgan13  #nfl  #si_vault  #realmadrid  #BMcCarthy32  #BadgerMBB  #ddlovato  #rolopez42  #hunterpence  #lindseyvonn  #twitter  #BeingSalmanKhan