Bayer 04 Leverkusen – SV Werder Bremen | Bundesliga, 29. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
Bayer 04 Leverkusen – SV Werder Bremen | Bundesliga, 29. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Der Fluch ist gebannt: Bayer Leverkusen ist erstmals Deutscher Meister in der Fußball-Bundesliga! Die Überflieger von Trainer Xabi Alonso krönen ihre Fabelsaison mit einem deutlichen 5:0-Sieg gegen Werder Bremen am 29. Spieltag. Bei einem der drei überragenden Wirtz-Treffer stürmten die Fans bereits den Rasen – mit dem Abpfiff kannte der Jubel in der BayArena dann keine Grenzen mehr. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Früher unvorstellbar, heute Realität: Der HSV spielt inzwischen in der sechsten Saison in Folge in der 2. Liga. Aus dem Bundesliga-Dino droht ein Zweitliga-Dino zu werden. Auch dieses Jahr ist der ersehnte Aufstieg trotz Trainerwechsel mal wieder in Gefahr. Doch warum schafft es der große Klub nicht zurück ins Oberhaus? Wir schauen uns die Probleme des Hamburger SV in einer neuen Folge Bolzplatz an: https://kurz.zdf.de/WZjiz/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      Zu Beginn wirkte Leverkusen noch leicht nervös. Ein Abschluss von Piero Hincapie (8.) sorgte für Gefahr, ansonsten leistete sich die Werkself gegen engagierte Bremer den einen oder anderen schlampigen Pass. Erst als Jonas Hofmann gefoult wurde und der Schiedsrichter nach Videobeweis auf Elfmeter entschied, nahm Bayer Fahrt auf. Victor Boniface, der nach langer Verletzungpause wieder startete, verwandelte sicher (25.). Zunächst verpassten Jonas Hofmann (35.) und Amine Adli mit einem Lattenschuss (38.) noch den zweiten Treffer. So stand zur Pause nur eine knappe Leverkusener Führung. Das sollte sich mit dem Seitenwechsel und der Hereinnahme von Florian Wirtz ändern. Granit Xhaka zwirbelte einen Schuss aus der Ferne sehenswert ins Bremer Tor (60.). Damit war das meiste der Werderaner Gegenwehr gebrochen – und die Wirtz-Show eröffnet. Das junge Supertalent legte gleich dreifach nach: Aus der Distanz mit viel Drall (68.), nach einem Solo (83.) und als Vollender eines Konters in der Schlussphase (90.). Nach dem vierten Treffer stürmten die Fans bereits den Rasen – schließlich verwandelte sich die BayArena dann spätestens mit dem Abpfiff zur Partymeile. Die Aufstellungen: Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Tella (62. Frimpong), Xhaka (77. Palacios), Andrich, Hincapie (77. Grimaldo) - Hofmann, Adli (46. Wirtz) - Boniface (62. Schick) Trainer: Xabi Alonso SV Werder Bremen: Zetterer - Malatini, Groß, Veljkovic - Weiser, Lynen, Agu (69. Deman) - Bittencourt (77. Hansen-Aaroen), Schmid - Woltemade (69. Kownacki), Ducksch Trainer: Ole Werner Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover) Kommentator: Hansi Küpper #zdfbundesliga



🏆 Crazy Celebrations in Leverkusen! Xabi Alonso´s Werkself Win Their first Bundesliga Title!  24 🏆
🏆 Crazy Celebrations in Leverkusen! Xabi Alonso´s Werkself Win Their first Bundesliga Title! 24 🏆

Bayer 04 Leverkusen secures the first Bundesliga title in the club's history ▻ Sub now: https://redirect.bundesliga.com/_bwCS ...



FC Bayern München - Borussia Dortmund | Bundesliga Tore und Highlights 27. Spieltag
FC Bayern München - Borussia Dortmund | Bundesliga Tore und Highlights 27. Spieltag

FC Bayern München - Borussia Dortmund | Bundesliga Tore und Highlights 27. Spieltag Das Warten auf einen Dortmunder Sieg in München hat ein Ende - und Bayerns Rest-Hoffnung auf die Meisterschaft ist dahin! Der BVB bezwang den FC Bayern im Topspiel des 27. Spieltags mit 2:0 (1:0) und feierte damit den ersten Bundesliga-Erfolg in der bayerischen Landeshauptstadt seit zehn Jahren. Während die Dortmunder mit dem Dreier Platz vier festigten, platzten die vagen Titelträume der Bayern angesichts von nun 13 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bayer Leverkusen wohl endgültig. Mit einem Last-Minute-Sieg gegen Hoffenheim (2:1) hatte die Werkself am Samstagmittag vorgelegt. „Glückwunsch an Bayer Leverkusen!“, sagte Trainer Thomas Tuchel bei Sky. Da sei „keine Hoffnung mehr, nein, nein, nein. Nach dem Spiel brauchen wir nichts erzählen.“ Auch Müller glaubt nicht mehr an die Titelverteidigung. „Das kriegt man natürlich mit“, sagte er zerknirscht, „das war ein kleiner Dämpfer, ist aber keine Entschuldigung.“ Bundesliga auf SPORT1 Das erste Tor erzielte Karim Adeyemi nach einem kollektiven Fehler der indisponierten Münchner Abwehr (10.). Sven Ulreich, der den verletzten Manuel Neuer vertrat, war an Adeyemis Schuss noch mit der Hand dran - aber nicht entscheidend. Unhaltbar sah der Ball jedenfalls nicht aus. Bayern ohne klare Linie, Musiala ausgewechselt Vor allem ein herausragender Mats Hummels stand danach ein ums andere Mal einem Treffer der Bayern im Wege. Julian Ryerson (83.) legte den zweiten Treffer nach, Harry Kanes vermeintlicher Anschluss (89.) wurde wegen einer Abseitsposition annulliert. Der Rekordmeister wirkte allerdings auch sehr fahrig, spielte ohne Ideen, klare Linie und Entschlossenheit. Selbst der bei der Nationalelf gefeierte Jamal Musiala brachte nichts zustande, er wurde nach einer Stunde ausgewechselt. Dass Trainer Thomas Tuchel mit seinen Einwechslungen in der letzten halben Stunde ins Risiko ging, machte es nicht besser. Viele hochkarätige Chancen sprangen nicht mehr heraus. Diskussionen um mögliches Hummels-Handspiel Von dem frühen Schock durch Adeyemi erholten sich die Bayern zunächst nur langsam. Harry Kane (23.) köpfte aus kurzer Distanz vorbei. Nach gut einer halben Stunde erhöhten die Gastgeber den Druck. Thomas Müller verlängerte eine Hereingabe von Joshua Kimmich auf Eric Dier, dessen Kopfball kratzte Mats Hummels mit einem sehr hohen Bein noch von der Linie (35.). Die Szene wurde vom VAR auch noch wegen eines möglichen Handspiels von Hummels gecheckt, aber nach Meinung der Schiris um Harm Osmers lag kein strafbares Vergehen vor. Ein großes Aufbäumen der Bayern blieb auch zu Beginn des zweiten Durchgangs vorerst aus. Stattdessen verpassten die Dortmunder die Chance, die Führung weiter auszubauen. Ulreich verhinderte mit einer Glanzparade gegen Felix Nmecha verhinderte das 0:2 (53.). Bayern-Torjäger Kane glücklos gegen den BVB Mit einem Dreifach-Wechsel wollte Bayern-Trainer Thomas Tuchel ein Zeichen setzen: Kingsley Coman feierte sein Comeback, zudem kamen Mathys Tel und Serge Gnabry (63.). Doch zunächst verfehlte Ian Maatsen nach einem Konter das Tor um einige Meter (65.). Danach erhöhten die Bayern die Schlagzahl, aber die Dortmunder Abwehr hielt dem Druck weiter Stand. Einen Querpass von Coman auf den einschussbereiten Kane klärte der starke Mats Hummels (68.). Der Top-Torjäger der Bayern, dessen Einsatz wegen einer Knöchelverletzung auf der Kippe gestanden hatte, blieb in seinen Aktionen weitestgehend glücklos. In der Schlussphase traf zunächst Ryerson nach Vorarbeit von Sébastien Haller (83.). Symptomatisch für den misslungenen Bayern-Abend, dass dem vermeintlichen Anschlusstor von Kane (89.) nach VAR-Check wegen einer äußerst knappen Abseitsstellung die Anerkennung verweigert wurde. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #fcbayern #highlights



Bayer 04 Leverkusen - TSG Hoffenheim | Bundesliga Tore und Highlights 27. Spieltag
Bayer 04 Leverkusen - TSG Hoffenheim | Bundesliga Tore und Highlights 27. Spieltag

Bayer Leverkusen dreht nach der wichtigen Alonso-Entscheidung die Partie gegen die TSG Hoffenheim spät. Was lange nach der ersten Pflichtspiel-Pleite aussieht, wird zum nächsten Bayer-Wahnsinn. Xabi Alonso wird Bayer 04 Leverkusen erhalten bleiben. Das teilte der Trainer am Freitag auf einer Pressekonferenz mit. Nächster Bayer-Wahnsinn am Samstagnachmittag! Die Werkself hat einen 0:1-Rückstand gegen die TSG Hoffenheim in der Schlussphase noch in einen 2:1-Sieg gedreht. Damit baute Leverkusen den Abstand auf den FC Bayern auf 13 Punkte aus, nachdem der Rekordmeister nach einer schwachen Vorstellung Borussia Dortmund unterlag. Bayer hatte nach einem Treffer von Hoffenheims Maximilian Beier (33.) lange zurückgelegen. In der zweiten Hälfte baute das Team von Trainer Xabi Alonso zunächst einen Monster-Druck auf, drückte Hoffenheim in die eigene Hälfte - doch ein Treffer wollte lange Zeit nicht fallen. Tuchel zweifelt Siegtreffer an Kurz vor Schluss traf Robert Andrich dann aber zum Ausgleich (88.), ehe Patrik Schick den Sieg in der Nachspielzeit perfekt machte (90.+1). Alonso hatte erst am Karfreitag seine Entscheidung verkündet, mindestens bis 2025 in Leverkusen zu bleiben. Mit den Worten „Ich bin hier am richtigen Ort. Ich bleibe bei Bayer 04″ schwor der Spanier seine Treue über den Sommer hinaus - und erteilte damit den Verlockungen aus Liverpool, Madrid und München eine Absage. Schon bei seinem Gang zum Interview eine halbe Stunde vor dem Spiel erhielt der Spanier Standing Ovations und Sprechchöre von den Fans auf der Tribüne. Alonso rotierte nach der Länderspielpause kaum, das überzeugende DFB-Trio Florian Wirtz, Andrich und Jonathan Tah stand ebenso in der Startformation wie viele weitere Länderspielreisende. Der von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht berücksichtigte Jonas Hofmann kehrte in die Startformation zurück, Alonso hatte betont, dem 31-Jährigen im Saisonendspurt in den EM-Kader verhelfen zu wollen. Xhaka und Wirtz verpassen Führung für Bayer Der Favorit legte sich die Gäste von Beginn an zurecht. Granit Xhaka hatte die ersten Gelegenheiten (11./17.), Wirtz verzog nur knapp (18.), doch insgesamt war der Favorit wenig zwingend vor dem Gäste-Tor. Bei der TSG lauerte EM-Kandidat Beier auf Konter und stellte das Spielgeschehen mit seinem 13. Saisontor auf den Kopf. Nach einem Doppelpass mit Sturmpartner Wout Weghorst ließ der 21-Jährige, der in Frankreich und gegen die Niederlande ohne Einsatz bei seiner DFB-Premiere blieb, Lukas Hradecky im Bayer-Tor keine Chance. In der Folge nahm das Spiel rasant Fahrt auf. Andrej Kramaric (39.) und Weghorst nach Fehler von Tah (43.) hatten das 2:0 auf dem Fuß, Xhaka (42.), Hofmann (44./45.+1) und vor allem Andrich per Kopf (45.+2) Riesenchancen auf den Ausgleich. Hammerwochen stehen für Leverkusen bevor Nach der Pause riss vor allem Edeltechniker Wirtz das Spiel an sich, blieb mit seinen Bemühungen aber immer wieder hängen. Alonso brachte mit Amine Adli und Borja Iglesias viel Offensivpower, doch das TSG-Bollwerk und der 90 Minuten lang herausragende Torhüter Oliver Baumann hielten den zahlreichen Großchancen der Gastgeber stand bis zur 88. Minute. Andrich traf, Bayer rannte weiter an, mit dem gleichen Ergebnis wie zuletzt so oft. Leverkusen steht vor Hammerwochen: Drei Wettbewerbe und acht Spiele in 29 Tagen - am Mittwoch kommt Zweitligist Fortuna Düsseldorf zum Pokal-Halbfinale. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #highlights



Bayer 04 Leverkusen - VfL Wolfsburg | Bundesliga Tore und Highlights 25. Spieltag
Bayer 04 Leverkusen - VfL Wolfsburg | Bundesliga Tore und Highlights 25. Spieltag

Bayer Leverkusen hat einen weiteren großen Schritt in Richtung erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte gemacht. Dank des 2:0 (1:0)-Siegs gegen den VfL Wolfsburg blieb das Team von Trainer Xabi Alonso trotz Reisestress unter der Woche auch im 36. Pflichtspiel der Saison ungeschlagen, der Vorsprung auf Verfolger Bayern München beträgt neun Spiele vor Saisonende weiter komfortable zehn Punkte. Tella trifft per Kopf zur Führung Nathan Tella (37.) erzielte nach genialer Vorarbeit von Alejandro Grimaldo den Führungstreffer, dann erhöhte Florian Wirtz (86.) für den lange in Überzahl agierenden Spitzenreiter, der seinen 21. Saisonsieg feierte (eingestellter Klubrekord) - so viele wie die Bayern in der letztjährigen Meistersaison insgesamt. Der Rekordmeister hatte am Vortag den FSV Mainz 05 mit 8:1 abgeschossen und auf einen Ausrutscher der Leverkusener gehofft - letztlich vergeblich. Die Werkself sammelte stattdessen weiter Rekorde: Mit 25 ungeschlagenen Liga-Spielen in Folge übertraf das Alonso-Team die eigene Bestmarke aus der Saison 2009/10 unter Jupp Heynckes. Wolfsburg spielte nach der Gelb-Roten Karte für Moritz Jenz ab der 28. Minute in Unterzahl und bleibt auf Rang 13. Der Vorsprung auf den 1. FC Köln auf dem Relegationsrang beträgt für das Team von Trainer Niko Kovac nur noch sieben Punkte. Die Bayer-Fans empfingen ihre Derbysieger aus der Vorwoche (2:0 in Köln) schon bei der Busankunft euphorisch mit Pyrotechnik und Feuerwerk. Alonso rotierte im Vergleich zum glücklichen 2:2 im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League am Donnerstag bei Qarabag Agdam zurück und setzte auf die in Baku lange geschonten Granit Xhaka, Florian Wirtz und Patrik Schick von Beginn an. Wirtz wirbelt gegen Wölfe "Wir brauchen ganze Kerle", hatte Alonso nach der längsten Europapokal-Reise der Vereinsgeschichte und insgesamt 6.400 Flug-Kilometer in 56 Stunden betont. Und von Müdigkeit war von Beginn an wenig zu spüren. Vor allem EM-Hoffnung Wirtz drehte auf, traf den Pfosten (22.) und war nur durch Fouls zu stoppen. Jenz (12.) sah nach einem taktischen Trikotziehen deshalb früh die Gelbe Karte - nur musste wenig später nach einem Tritt gegen Schick mit der Ampelkarte vom Feld. Kovac reagierte, brachte Innenverteidiger Sebastiaan Bornauw für seinen einzigen nominellen Stürmer Jonas Wind - doch das defensive Bollwerk hielt nur knapp neun Minuten. Grimaldo ließ seinen Gegenspieler Lovro Majer mit einem Hackentrick stehen, Tella hatte nach der Chip-Hereingabe per Kopf leichtes Spiel. Auf der Tribüne reckten zahlreiche Papp-Meisterschalen gen Abendhimmel. In den letzten 15 Duellen zwischen Bayer und Wolfsburg hatte nie der Gastgeber gewonnen - doch danach sah es in der bis auf den Gästeblock vollen BayArena zur Pause nun wirklich nicht aus. Der Favorit schnürte die offensiv harmlosen Gäste im letzten Drittel ein, blieb aber selbst ohne wirklich hochkarätige Chancen. So blieb es zumindest vom Ergebnis spannend - bis Wirtz per Direktabnahme zuschlug. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #highlights



SC Freiburg - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 24. Spieltag
SC Freiburg - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 24. Spieltag

Nächster Dämpfer für den FC Bayern! Der deutsche Rekordmeister hat im Kampf um die Meisterschaft erneut Punkte liegen lassen. Die Mannschaft von Thomas Tuchel kam beim SC Freiburg nicht über ein 2:2 (1:1) Unentschieden hinaus. Christian Günter hatte die Führung für den Gastgeber erzielt (10.), dem Treffer war eine Glanztat von Manuel Neuer vorausgegangen. Mathys Tel, der für den verletzten Leroy Sané in der Startelf stand, brachte die Bayern mit seinem Traumtor zurück ins Spiel (35.). Nach der Pause schoss Jamal Musiala die Bayern, die als erster Bundesligist die Marke von 2.000 Spielen erreichten, mit einem sagenhaften Solo in Führung (75.), doch dann kam Lucas Höler. Kurz vor Schluss (87.) schnappte er mit seinem Tor den Bayern einen sicherglaubten Sieg weg. Die Horrorbilanz von Max Eberl im Breisgau (1-4-9) setzt sich also fort. Nach dem verpassten Erfolg wachsen auch mit Blick auf das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League am Dienstag gegen Lazio Rom (Hinspiel 0:1) die Zweifel an der schwächelnden Mannschaft des scheidenden Trainers Thomas Tuchel. Zwar verkürzte Bayern den Abstand auf Leverkusen vorübergehend auf sieben Punkte, doch die Werkself kann durch einen Sieg am Sonntag beim 1. FC Köln auf zehn Punkte ausbauen. Freiburg setzt Bayern unter Druck Vor 34.700 Zuschauern im ausverkauften Stadion legten die Freiburger los wie die Feuerwehr. Einen Kopfball von Roland Sallai konnte Neuer zunächst überragend parieren, der Nachschuss Sallais per Fallrückzieher landete an der Latte (12.). Sekunden später war Neuer bei der starken Direktabnahme Günters aus 18 Metern machtlos. Nur vier Minuten nach dem Rückstand hätten die Münchner, die neben den Langzeitverletzten ohne Leroy Sane und den gelbgesperrten Matthijs de Ligt auskommen mussten, fast das zweite Gegentor durch Günter kassiert. Neuer musste gegen den Außenverteidiger retten. Die Bayern-Abwehr schwamm gewaltig. Vor allem der wieder als Rechtsverteidiger aufgelaufene Joshua Kimmich hatte große Probleme mit Günter und Vincenzo Grifo. Der Deutsch-Italiener hatte in der 22. Minute das zweite SC-Tor auf dem Fuß. Auch Min-Jae Kim (für de Ligt) und Eric Dier (Vertrag bis 2025 verlängert) wirkten alles andere als souverän. Erst nach einer knappen halben Stunde drängten die Gäste den SC phasenweise in die Defensive. Der für Sane aufgelaufene Youngster Tel erzielte per Traumtor von der Strafraumgrenze den Ausgleich. Zu Beginn des zweiten Durchgangs erhöhten die Bayern die Schlagzahl. Harry Kane vergab die große Chance zur Führung (47.). Nur zwei Minuten später hatte Maximilian Eggestein auf der Gegenseite eine ähnlich gute Möglichkeit. Danach bekämpften sich beide Teams auf Augenhöhe. In der 65. Minute musste Kimmich Platz machen, für ihn kam Konrad Laimer. Auch Alphonso Davies feierte seine Comeback nach überstandener Knieverletzung. Das zweite Bayern-Tor lag in dieser Phase in der Luft, Musiala traf schließlich. Doch Freiburg fand eine Antwort. Als erster Bundesligist erreichten die Bayern am Freitag die Marke von 2.000 Spielen. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #fcbayern #highlights




« Previous Next »


Popular Tags

#Kyrie Irving  #Chicago Bulls  #LeBron James  #Gareth Bale  #Best Ball Controls  #Lionel Messi  #Shot Goals  #Golden State Warriors  #Amazing Solo Goals  #Philadelphia 76ers  

Popular Users

#jadande  #billbarnwell  #CMPunk  #J_No24  #nyt4thdownbot  #KevinHart4real  #SportsCenter  #kevinlove  #BadgerMBB  #lindseyvonn  #themichaelowen  #BringerOfRain20  #RSherman_25  #Drake  #fauxpelini