Nagelsmann völlig bedient: "Dann brennen Sané die Sicherungen durch" | Österreich - Deutschland 2:0
Nagelsmann völlig bedient: "Dann brennen Sané die Sicherungen durch" | Österreich - Deutschland 2:0

Nagelsmann völlig bedient: "Dann brennen Sane die Sicherungen durch" | Österreich - Deutschland 2:0 Julian Nagelsmann suchte nach der Niederlage gegen Österreich nach Erklärungen. Der Bundestrainer ist sich bewusst, dass so keine Euphorie im Land aufkommen wird und sprach auch mit deutlichen Worten über die Rote Karte von Leroy Sane. Es war der negative Höhepunkt beim bedenklichen 0:2 der deutschen Nationalelf in Wien gegen Österreich: Leroy Sané sah wegen einer Unbeherrschtheit Rot - und das könnte nicht unerhebliche Folgen für den Münchner haben. Es lief die 49. Spielminute, Deutschland lag 0:1 zurück, Leory Sané wurde nach einem Foul an Phillipp Mwene vom Mainzer provoziert und ließ sich daraufhin zu einer Tätlichkeit verleiten. Der 27-Jährige reagierte mit einem heftigem Griff und Schubser an den Halsbereich seines Gegenspielers und wurde daraufhin von Schiedsrichter Slavko Vincic (Slowenien) vom Platz gestellt. Für Sané war das in seinem 402. Profi-Spiel die erste Rote Karte überhaupt. "Er hat sich vor der Mannschaft entschuldigt", verriet Bundestrainer Julian Nagelsmann nach der 0:2-Niederlage beim ZDF und zeigte zugleich durchaus Verständnis für seinen Offensivspieler: "Man muss auch sehen, was Mwene macht. Er reißt nach dem Foul das Bein hoch und geht dann auf Leroy los." Nagelsmann betonte aber auch, dass der Münchner besser cool geblieben wäre: "Natürlich muss er da so clever sein, dass er das nicht macht." Und Sané? Der wusste das auch und zeigte sich reumütig. "Das Spiel geht heute auf mich, das geht auf meine Kappe. Da muss ich mich beherrschen, das kann nicht passieren, da habe ich die Mannschaft im Stich gelassen", so der der 27-Jährige, der auch betonte, dass seine Aktion nicht zielgerichtet gegen Mwene persönlich gewesen sei, sondern viel mehr dem eigenen Frust geschuldet war: "Das war nichts Persönliches gegen Philipp, das war meine eigene Leistung - wie gesagt, das darf mir nicht passieren. Ich bin motiviert, ich will, dass wir in die richtige Richtung gehen." Nun aber ist es so, dass geschehen ist, was geschehen ist: Sané musste frühzeitig runter und muss jetzt mit einer Sperre rechnen. Die Entscheidung obliegt dabei der FIFA. Rechnen muss er aller Voraussicht nach mit einer Sperre von "mindestens" drei Spielen. Die Regularien sehen nämlich für "Tätlichkeiten, einschließlich Ellbogenschlag, Boxen, Treten, Beißen, Spucken oder Schlagen" genau das, eine Mindestsperre von drei Spielen vor - oder eine Sperre für "eine angemessene Zeitspanne". Es kann also auch passieren, dass die Disziplinarkommission dem 27-Jährigen sogar eine noch längere Zwangspause verordnet. Sané, der in der laufenden Saison beim FC Bayern viele gute Spiele gemacht hat (acht Tore, sieben Vorlagen und ein kicker-Notenschnitt von 1,86 in elf Bundesliga-Spielen) droht also große Teile der EM-Vorbereitung zu verpassen. Deutschland plant noch vier Testspiele vor dem Start der Heim-EM im kommenden Sommer - zwei Partien in der Länderspielpause im März und zwei in der direkten Vorbereitung auf das Turnier nach dem Saisonende in der Bundesliga. ► Abonniert den Kanal, damit ihr kein Video mehr verpasst! Folgt uns auch auf unseren anderen Social Media Kanälen: ► Instagram: https://instagram.com/kicker ► Facebook: https://facebook.com/kickeronline ► Twitter: https://twitter.com/kicker_bl_li ► TikTok: https://tiktok.com/kicker Unsere Angebote: ► kicker App für iOS und Android: https://hyperurl.co/kickerapp ► Website: https://www.kicker.de ► kicker eSport: https://esport.kicker.de



Österreich – Deutschland Highlights | Freundschaftsspiel | sportstudio
Österreich – Deutschland Highlights | Freundschaftsspiel | sportstudio

Deutschland hat auch das letzte Länderspiel des Jahres 2023 verloren. Gegen stark aufspielende Österreicher setzte es eine verdiente 0:2-Niederlage. Dabei haderten die Gastgeber gar noch an ihrer Chancenverwertung. Leroy Sané ließ sich obendrein zu einer Tätlichkeit hinziehen. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Ronaldo, Neymar und Benzema. Saudi-Arabien holt Superstars für gigantische Summen in die heimische Liga – und lockt mit Jahresgehältern von bis zu 200 Millionen Euro. Welcher Plan steckt hinter dem Millionen-Investment? Hier geht’s zur Doku: https://kurz.zdf.de/Rw5nA/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio      Ein Fehlpass von Antonio Rüdiger in der zweiten Minute brachte die österreichische Offensive direkt ins Rollen. Christoph Baumgartner kam halbrechts im Sechzehner zum Abschluss, doch Rüdiger konnte den Schuss noch ans Außennetz abfälschen. Deutschland übernahm augenscheinlich die Spielkontrolle, doch nur Österreich kam zu dicken Chancen – insbesondere Michael Gregoritsch: Zuerst verzog der Freiburger eine Direktabnahme nach einem schnell ausgeführten Freistoß von David Alaba (12.), dann lief der Stürmer nach einem genauen langen Ball aus der eigenen Hälfte alleine auf Kevin Trapp zu, der Keeper konnte den Schuss aber noch blocken (17.). In der 29. Minute das verdiente 1:0: Österreich löste sich aus dem deutschen Pressing und kombinierte sich schnell nach vorne. Marcel Sabitzer drang in den Sechzehner, zog einen Haken und schloss trocken durch die Beine von Jonathan Tah ins linke untere Eck ab. Nachdem Baumgartners Fernschuss knapp über das Tor zischte, ging es in die Pause. Der tiefsitzende Frust der DFB-Elf entfaltete sich in Person von Leroy Sané: Erst foulte der Münchener Philipp Mwene, der dann Sané hinterhereilte. Der Deutsche ließ sich so zu einer Tätlichkeit hinreißen und griff Mwene an den Hals – Rote Karte (49.). Julian Nagelsmann reagierte mit vier Wechseln und einer anderen Grundordnung. Doch das Bild änderte sich wenig, Österreich hatte mit Posch (51.) und Gregoritsch (64.) gute Chancen auf das zweite Tor. Das fiel dann in der 73. Minute: Gregoritsch legte in den Lauf von Baumgartner. Der Leipziger nahm die Kugel mit Tempo mit und lupfte sehenswert über Trapp hinweg zum 2:0. Ein Fernschuss von Joshua Kimmich knapp über die Querlatte blieb der einzige erwähnenswerte Versuch auf einen Anschlusstreffer (78.). Stattdessen hätte Österreich in der Schlussphase mit Sabitzer (87.), Matthias Seidl (90.) und Xaver Schlager (90.+1) noch das dritte Tor erzielen können. Damit war die nächste deutsche Länderspiel-Pleite besiegelt. Die Aufstellungen:  Österreich: A. Schlager - Posch, Lienhart, Alaba (90. Danso), Mwene (69. Wöber) - Seiwald, X. Schlager, Baumgartner (81. Schmid), Laimer (90. Entrup), Sabitzer (90. Seidl) – Gregoritsch (81. Kalaijdzic) Trainer: Ralf Rangnick Deutschland: Trapp - Tah, Hummels, Rüdiger, Havertz (77. Duksch) – Goretzka (61. Andrich), Gündogan (61. Kimmich), Gnabry (61. Wirtz), Brandt (53. Henrichs) - L. Sané, Füllkrug Trainer: Julian Nagelsmann Schiedsrichter: Slavko Vincic (Slowenien) Kommentator: Annette Sommerkorn



Union Berlin: Was man Urs Fischer vorwerfen muss!
Union Berlin: Was man Urs Fischer vorwerfen muss!

Eine Ära geht bei Union Berlin zu Ende. Urs Fischer ist nicht mehr Trainer der Eisernen. Es ist keine Entlassung, auch kein Rücktritt... sondern eine Entscheidung, die beide einvernehmlich getroffen haben. Grund genug um auf die aktuelle Lage von Union zu blicken. Was ist dort los? Wieso steckt man im Abstiegskampf? Die Prinzipien haben den Verein so stark gemacht, aber der typische "Union-Stil" ist zuletzt nicht mehr wirklich zu sehen gewesen. Natürlich ist auch die Kaderplanung dafür etwas verantwortlich, die neuen Spieler kamen zu spät und konnten dementsprechend nicht mehr richtig integriert werden. Und: Das Spielglück fehlt, man erarbeitet sich wenige qualitativ gute Chancen und kriegt die dann nicht ins Tor, ein großer Unterschied zur Vorsaison. Urs Fischer hat am Ende wohl nicht mehr die Kraft gehabt, um die Wende zu schaffen. Viel Spaß bei der Analyse zu Union Berlin. ---- WICHTIG: Die Trikots, die in den Videos getragen werden, spiegeln nicht meine Sympathien wider. Es dient lediglich dazu, das aktuelle Thema zu untermalen.



Highlights: HBW Balingen-Weilstetten - TBV Lemgo Lippe (12. Spieltag, Saison 23/24)
Highlights: HBW Balingen-Weilstetten - TBV Lemgo Lippe (12. Spieltag, Saison 23/24)

Der Montag bleibt dem TBV ein gutes Omen: Nach etwas zu zaghafter Gegenwehr dreht der TBV Lemgo Lippe nach dem ...



Volleyball: Der SVG Lüneburg gewinnt ein dramatisches  Spitzenspiel.
Volleyball: Der SVG Lüneburg gewinnt ein dramatisches Spitzenspiel.

Gegen den VfB Friedrichshafen hatte die Partie in der LKH Arena alles, was ein gutes Match ausmacht. Im Tiebrake behielten die ...



TORHÜTER ALS FREISTOẞSCHÜTZEN 😂💀 #eafc24 #easportsfc
TORHÜTER ALS FREISTOẞSCHÜTZEN 😂💀 #eafc24 #easportsfc

Lasst ein Abo da für gute Server in EA FC 24! Instagram: https://www.instagram.com/maxmalle_/ Twitter: https://twitter.com/maxmalle_ TikTok: https://www.tiktok.com/@maxmalle Twitch: https://www.twitch.tv/maxmalle #eafc24 #eafc24ultimateteam #shorts



Was zur HÖLLE?!😳 Kölner HAIE vs. REDBULL München | ArenaVLOG
Was zur HÖLLE?!😳 Kölner HAIE vs. REDBULL München | ArenaVLOG

Ich war in der LanxessArena in Köln zum Spiel der Kölner Haie gegen RB München! Ein Spiel was am Anfang gutes Eishockey ...




« Previous Next »


Popular Tags

#Chris Paul  #Kobe Bryant  #Shot Goals  #Kyrie Irving  #Ronaldinho  #Miami Heat  #Tristan Thompson  #Cleveland Cavaliers  #Boston Celtics  #Paul Pogba  

Popular Users

#WWE  #CP3  #hunterpence  #Buccigross  #HEELZiggler  #LAKings  #SportsCenter  #StephenCurry30  #TheNotoriousMMA  #Ky1eLong  #J_No24  #si_vault  #justinbieber  #strombone1  #ladygaga