New York Mets (Nolan Ryan) at Pittsburgh Pirates (Steve Blass) 9/14/69 | Strat-O-Matic 1969 Replay
New York Mets (Nolan Ryan) at Pittsburgh Pirates (Steve Blass) 9/14/69 | Strat-O-Matic 1969 Replay

New York Mets (Nolan Ryan) at Pittsburgh Pirates (Steve Blass) 9/14/69 | Strat-O-Matic 1969 Replay While grieving the recent ...



FC Bayern München – SV Werder Bremen | Bundesliga, 18. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
FC Bayern München – SV Werder Bremen | Bundesliga, 18. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Werder Bremens Horror-Serie gegen den FC Bayern Müchen fand ein Ende: Das Team von Ole Werner trat mutig wie leidenschaftlich auf und konnte den Rekordmeister mit 1:0 bezwingen. Dem SVW war seit September 2008 kein Sieg mehr gegen die Bayern gelungen. Der Matchwinner war Mitchell Weiser, der gegen kraftlose und uninspirierte Münchener den Treffer des Tages erzielte. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Borussia Dortmund hat eine Mission – die Mission Aufholjagd. Mit den neuen Co-Trainern Nuri Şahin und Sven Bender sollen dabei zwei Altbekannte im Trainerstab für frischen Wind sorgen. Sind die Neuzugänge die Richtigen, um die verpatzte Bundesliga-Saison zu retten? Hier geht’s zum neuen Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/dgRKh/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      sportstudio bei X https://twitter.com/sportstudio      Den Elan vom Kurz-Trainingslager in Portugal auf den Platz in Bremen bringen – das hat sich der FC Bayern vorgenommen, davon war aber nichts zu sehen. Die Münchner taten sich gegen eine hochmotivierte Werderaner sichtlich schwer. So scheiterte Jens Stage freistehend an Manuel Neuer (9.), kurz darauf musste Dayot Upamecano in höchster Not vor Nick Woltemade klären (11.). Neuer parierte zudem glänzend einen abgefälschten Schuss von Mitchell Weiser (24.). Die Bayern hingegen liefen sich immer wieder fest. Die Aktionen waren zu langsam und durchsichtig. Die gut gestaffelten Bremer hatten abgesehen von einer Upamecano-Chance, die Zetterer (28.) entschärfte, keine Probleme, die Angriffsversuche der Münchner abzuwehren. Auch nach der Pause blieb das Team von Thomas Tuchel weitgehend blass. Auch Torjäger Harry Kane hing abgesehen von einem Schuss (50.) weitgehend in der Luft. Und das sollte sich bestrafen: Weiser setzte sich gegen Alphonso Davies durch und überlistete Neuer mit einem satten Schuss aus sechs Metern (59.). Tuchel reagierte offensiv und brachte Thomas Müller, Mathys Tel und Leon Goretzka. Der Druck wurde nun größer, der Rekordmeister packte die Brechstange aus. Doch sowohl Kanes Kopfball (72.) als auch eine Dreifachchance von Tel (87., 88., 90.+5) landeten nicht im Kasten vom starken SVW-Keeper Michael Zetterer. Bremen feierte seinen ersten Sieg gegen den FC Bayern München seit September 2008. Die Aufstellungen:  FC Bayern München: Neuer - Laimer, Upamecano, de Ligt, Davies (64. Tel) - Kimmich (64. Müller), Guerreiro (64. Goretzka) - Coman (84. Choupo-Moting), Musiala, Sane - Kane Trainer: Thomas Tuchel SV Werder Bremen: Zetterer - Stark, Friedl, Jung - Weiser, Lynen, Agu (89. Deman) - Schmid (84. Kownacki), Stage - Njinmah (89. Groß), Woltemade (65. Borre) Trainer: Ole Werner Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb) Kommentator: Martin Gräfe #zdfbundesliga



Borussia Dortmund - Werder Bremen | Bundesliga Tore und Highlights 3. Spieltag | SPORT1
Borussia Dortmund - Werder Bremen | Bundesliga Tore und Highlights 3. Spieltag | SPORT1

Wie stabil ist dieser BVB? Der Saisonstart des BVB ist trotz der dramatischen Niederlage gegen Bremen auf dem Papier in Ordnung, spielerisch ist jedoch noch eine Menge Luft nach oben. Deutlich wird: Diese Mannschaft braucht noch Zeit. BVB-Trainer Edin Terzic äußert sich über die späte Aufholjagd von Werder Bremen und die dadurch bittere 2:3-Heimniederlage der Schwarz-Gelben. Bayern in neuen Dimensionen Nein, erklären konnte sich diese Pleite beim BVB niemand. Die Dortmunder sahen gegen Werder Bremen wie der sichere Sieger aus, führten bis zur 89. Minute mit 2:0, um dann das Spiel vollends aus der Hand zu geben. Eine Pleite, die es in der Bundesliga-Geschichte so noch nie gegeben hatte - und die den BVB ratlos zurücklässt. Nach Treffern von Julian Brandt und Raphael Guerreiro sah alles nach dem dritten Sieg im dritten Spiel aus. Dann schlugen die Werder-Joker zu und es wurde deutlich, dass Erfolge des BVB aktuell auf wackligen Füßen stehen. Lee Buchanan (89. Minute) brachte den Bremern mit seinem Linksschuss neue Hoffnung - und den BVB kräftig ins Wanken. Niklas Schmidt egalisierte die Partie mit seinem Kopfball in der Nachspielzeit (90+3.). Werder-Angreifer lässt Süle und Wolf stehen Doch es kam sogar noch schlimmer. Der ebenfalls eingewechselte Burke traf wie in der Vorwoche beim 2:2 gegen den VfB Stuttgart in allerletzter Sekunde gegen nun verunsicherte Dortmunder. Der Schotte entwischte der BVB-Verteidigung, ließ Niklas Süle und Marius Wolf im Laufduell klar stehen und versenkte den Ball humorlos im Tor von Gregor Kobel. (Die Reaktionen zur BVB-Pleite) Bis zur 89. Minute hätte man die Leistung der Dortmunder noch so zusammenfassen können: nicht spektakulär, aber hinten kompakt und vorne brutal effektiv. Mit seinen ersten beiden Torschüssen schoss sich der Vizemeister seine Zwei-Tore-Führung heraus. Nun steht eine völlig andere Schlagzeile über der Partie. „Man muss ganz ehrlich sagen, dass es eine verdiente Niederlage war. Wir haben kein gutes Spiel gemacht, es war eine sehr schwache Leistung von uns“, betonte er bei Sky. Natürlich sei es „brutal dämlich und ärgerlich“ gewesen, wie sein Team sich die Tore gefangen habe. Möglicherweise hat diese Niederlage aber auch etwas Gutes für die Dortmunder - wenn sie eine Art Weckruf darstellt. Denn trotz des Beinahe-Traumstarts lässt sich festhalten: Spielerisch hat dieser BVB noch jede Menge Luft nach oben. Im Spiel beim SC Freiburg drehte Dortmund erst nach Einwechslung von Jamie Bynoe-Gittens und Youssoufa Moukoko so richtig auf - bekam zuvor aber auch kräftige Mithilfe von Freiburg-Keeper Mark Flekken, der einen harmlosen Distanzschuss von Bynoe-Gittens zum 1:1 durch die Hände rutschen ließ und dem Spiel eine neue Richtung gab. Gegen den Aufsteiger aus Bremen musste Terzic früh eine Hiobsbotschaft verkraften und Mahmoud Dahoud ersetzen, der sich im Duell mit Leonardo Bittencourt die Schulter ausgekugelt hatte. Für ihn kam Emre Can, dem anzumerken war, dass ihm derzeit einiges zur absoluten Bestform fehlt.Zu viel Last auf Youngster Bynoe-Gittens? Große Hoffnungen ruhten gegen die Bremer auch auf Bynoe-Gittens, der nach seiner starken Leistung gegen Freiburg sein Können von Beginn an unter Beweis stellen durfte. Der Engländer zeigte Spielfreude und suchte vermehrt das Eins-gegen-Eins, blieb aber meist glücklos. Moukoko durfte erst kurz vor dem Ende ran. Eines wurde deutlich: Die beiden Youngster werden ihre Highlights setzen, doch die ganze Offensivlast der Dortmunder darf die Saison über nicht auf den Schultern zweier Teenager liegen. Hier sind andere gefragt. Doch der Ausfall von Sébastien Haller reißt eine große Lücke ins Dortmunder Offensivspiel. Neuzugang Modeste noch kein Faktor Neuzugang Anthony Modeste, der gegen Freiburg einige gute Ansätze zeigte, blieb gegen die Hanseaten völlig blass. Die Flanken, die er aus Köln gewohnt war, blieben größtenteils aus - auch im Kombinationsspiel war der 34-Jährige kein Faktor. Hinter der Stabilität dieser Dortmunder Mannschaft steht nach drei Spieltagen daher noch ein dickes Fragezeichen. Auf dem Papier war der Start trotz mäßiger Leistungen ordentlich - das Werder-Spiel zeigte aber auch, dass diese Mannschaft noch Zeit braucht. Am kommenden Samstag wartet mit Hertha BSC wieder ein Gegner, der angesichts der eigenen Ansprüche geschlagen werden muss. Eine Woche später tritt die offensivstarke TSG Hoffenheim im Signal Iduna Park an. Zwei Spiele, die weiteren Aufschluss darüber geben werden, wie stabil dieser BVB wirklich schon ist. ► Lade dir unsere neue SPORT1-App runter: http://onelink.to/cd8fcq ► Jetzt unseren Channel abonnieren: http://bit.ly/2F5mJrQ ► Folge uns auf Facebook: http://on.fb.me/1non9bf ► Folge uns bei TikTok: https://tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 eSports & Gaming: http://bit.ly/1WQ9wDK ► Hier geht's zur SPORT1 Videowelt: http://bit.ly/1U10yE0 #SPORT1 #bulihighlights #bundesliga



🎙️ Antoine Kombouaré s'exprime sur le mercato du FC Nantes
🎙️ Antoine Kombouaré s'exprime sur le mercato du FC Nantes

Antoine Kombouaré - "Tant que je serais entraineur je voudrais que @ludo9722 reste avec nous !" #FCNLOSC #Blass ...



Deutschland - Spanien Highlights Frauen-EM | Sportschau
Deutschland - Spanien Highlights Frauen-EM | Sportschau

Das deutsche Team hat sich mit einem 2:0 (2:0)-Sieg über Spanien den Sieg in der Vorrundengruppe B gesichert. Man wird so England erst einmal aus dem Weg gehen. Die Treffer erzielten Klara Bühl (3.) und Alexandra Popp (37.). Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport/ Im Londoner Stadtteil Brentford, wo das kleine Flüßchen Brent in die riesige Themse fließt, ging es für das deutsche Team nach dem deutlichen Auftaktsieg gegen Dänemark auch darum, in einem möglichen Viertelfinale den Engländerinnen aus dem Weg zu gehen. Dafür brauchen Martina Voss-Tecklenburg und ihr Team den Sieg in ihrer Vorrundengruppe - also musste gegen Spanien ein Dreier her. Entsprechend intensiv gingen die deutschen Frauen die Partie an. Die technisch starken Spanierinnen, die ihr Spiel gern mit Kurzpässen aus der eigenen Hälfte aufbauen, wurden früh angelaufen und unter Druck gesetzt. Mit erstaunlich schnellem Erfolg. Es waren noch keine drei Minuten im prallvollen 15.000-Zuschauer-Stadion gespielt, da leistete sich Spaniens Keeperin Sandra Panos einen katastrophalen Fehlpass pfeilgrad in die Füße von Bühl. Die Stürmerin vom FC Bayern nahm das Geschenk elf Meter vor dem Tor an, legte sich die Kugel auf den linken Fuß und schloss trocken mit einem Schuss ins lange Eck ab - Deutschland führte 1:0. "Ich hab auf so einen Fehler spekuliert", sagte Bühl nach dem Spiel im Ersten. "Das Tor hat uns Sicherheit gegeben", fand sie. Es spielt sich leicht, wenn man derart früh in Führung liegt - das deutsche Team strotzte nun vor Selbstbewusstsein. Wurde aber auch leichtsinnig. Und unterschätzte in der 10. Minute Spaniens Regisseurin Patri. Die Spielmacherin vom FC Barcelona ließ zwei Deutsche mit einer Körpertäuschung ins Leere laufen und spielte einen ganz feinen Pass in den Lauf von Angreiferin Lucia Garcia. Die ging ganz frei auf Merle Frohms zu, verlor aber die Nerven und setzte die Kugel rechts am Tor vorbei. Das hätte eigentlich der schnelle Ausgleich sein müssen. Etwas Gutes hatte diese Szene aus deutscher Sicht aber: Man ging die Sache nun etwas umsichtiger, etwas vorsichtiger an. Spanien war aber im Spiel. In der 19. Minute zischte ein schlauer Heber von Caldentey nur knapp über den rechten Winkel. Eine ausgezeichnete Partie lieferte in dieser Phase Marina Hegering ab. Die deutsche Abwehrchefin antizipierte ein ums andere Mal die Aktionen der Spanierinnen und fing mit ihrem erstklassigen Stellungsspiel Flanke um Flanke ab. Defensiv fleißig, offensiv aber blass blieb lange Popp, die im Angriffszentrum für die an Corona erkrankte Lea Schüller auflief. Ein Faktor wurde sie dennoch: In der 37. Minute übersprang sie nach einer Ecke von Felicitas Rauch gleich zwei Gegnerinnen und köpfte zum 2:0 ein. Die Spanierinnen wollten antworten. Sie bemühten sich. Aber ganz vorn fehlten ihnen einfach Entschlossenheit und Durchsetzungsvermögen. In der 57. Minute hatten sie zudem Glück, dass sie weiter zu elft auf dem Platz stehen durften. Popp war mit einem langen Ball auf die Reise geschickt worden und kam nach Irene Paredes' Zupfer zu Fall - Schiedsrichterin Stephanie Frappart aus Frankreich entschied aber: kein Foul. Ansonsten änderte sich bis zum Schluss wenig: Die Spanierinnen spielten eleganter, erarbeiteten sich aber keinen Ertrag. Auch, weil die deutsche Keeperin Frohms in der 71. Minute glänzend parierte, als erneut Caldentey aus 13 Metern frei zum Schuss gekommen war. Das war es dann auch, beinahe hätte die eingewechselte Tabea Waßmuth sogar für das 3:0 gesorgt - ihr Treffer zählte aber zurecht wegen einer Abseitsposition nicht. Aber auch so reichte es zum Sieg. Und damit zur Gewissheit, England tatsächlich erst einmal aus dem Weg zu gehen. "Die beiden frühen Tore haben uns gut in die Karten gespielt. Mit unserer Zweikampfstärke haben wir den Spanierinnen dann den Zahn gezogen", befand Alexandra Popp nach dem Spiel im Ersten. Im Vorfeld des Spiels hatte Bundeskanzler Olaf Scholz im Übrigen ein interessanter Schlagabtausch zum Thema Equal Pay losgetreten, als er in einem Tweet gleiche Bezahlung für Männer und Frauen im Fußball forderte. "Mich wundert jetzt ein bisschen die Aussage. Ich lade ihn gerne mal ein. Dann kläre ich ihn ein bisschen besser über die Zahlen auf", sagte DFB-Direktor Oliver Bierhoff im Ersten. Deutschland: Frohms, Gwinn, Hendrich, Hegering, Rauch, 20 Magull, Oberdorf, Däbritz, Huth, Popp, Bühl Spanien: Panos, Batlle, Paredes, Leon, Ouahabi - Bonmati, Aleixandri, Guijarro, Sheila Garcia, Lucia Garcia, Caldentey Schiedsrichterin: Stephanie Frappart (Frankreich) #Weuro2022



Hat er recht? BILD-Moderator rechnet mit Messi-Wahl ab
Hat er recht? BILD-Moderator rechnet mit Messi-Wahl ab

Lionel Messi (34) gewinnt den Ballon d'Or 2021. Und viele fragen sich: Warum eigentlich? Messi war bei der Copa America in Argentinien stark, blieb im Rest des Jahres aber blass. Carli Underberg, stellvertretender Chefredakteur BILD Sport, nahm nach der Wahl kein Blatt vor den Mund und sprach frei raus, was er von dieser Wahl hält. #Messi #Ballondor #BILDLive ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 📺 JETZT Sendersuchlauf starten und den neuen TV-Kanal BILD LIVE einstellen. Eine Anleitung für dein Gerät findest du hier: https://on.bild.de/3jjgMKv 🔴 Alle Infos unter https://www.bild.tv 🍿 Unser BILD LIVE Sendeplan: https://on.bild.de/sendeplan 🎥 Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: https://on.bild.de/BILDvideothek ⚽️ Alles vom Sport - 24/7 - Jetzt die Sport BILD App downloaden! ►Android: http://on.bild.de/SportBILD-android ►iOS: http://on.bild.de/SportBILD-ios ⚽️Folge uns auf Facebook: https://zly.de/bild/facebook ⚽️Komm in unsere WettInsider-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/472005470554381 ⚽️Werde Teil der Phrasenmäher-Gang: https://www.facebook.com/groups/phrasenmaeher



VLOGZITO #1 ft envolventes al ritmo🥁😎😎
VLOGZITO #1 ft envolventes al ritmo🥁😎😎

🤙🏼Redes: https://www.instagram.com/blascosta1/ https://www.twitch.tv/blascosta1 🤙🏼Editor: https://www.instagram.com/ottosimo_ https://twitter.com/ottosimo_




Next »


Popular Tags

#Neymar  #Paul Pogba  #Kawhi Leonard  #Kyrie Irving  #LeBron James  #Football Skills  #Boston Celtics  #Best Goals Ever  #Mesut Ozil  #Ronaldinho  

Popular Users

#SportsCenter  #floydmayweather  #JJWatt  #jtimberlake  #Cristiano  #realDonaldTrump  #jadande  #RSherman_25  #KDTrey5  #kobebryant  #DeAndre  #rihanna  #cnnbrk  #instagram