Fortuna Düsseldorf – VfL Bochum | Relegation Rückspiel Bundesliga 2023/24 | sportstudio
Fortuna Düsseldorf – VfL Bochum | Relegation Rückspiel Bundesliga 2023/24 | sportstudio

Der VfL Bochum hat sich den Verbleib in der Fußball-Bundesliga gesichert. Der Erstliga-16. setzte sich am Montagabend im Relegations-Rückspiel mit 6:5 im Elfmeterschießen bei Zweitligist Fortuna Düsseldorf durch. Nach dem 0:3 im Hinspiel hatte es nach regulärer Spielzeit und Verlängerung 3:0 für Bochum gestanden.  Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Messi und Neymar sind schon weg, Mbappé wird bald gehen: Paris St.-Germain schlägt einen neuen Weg ein - ohne Megastars. Wie dieses Konzept PSG den ersten Champions-Titel bescheren kann? Das erfahrt ihr in der neuen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/IeoMM/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/  sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de  sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/8kH/    Auf dem Feld gaben die Gäste den Ton an. Die Bochumer waren die spielbestimmende Mannschaft und kamen nach einem Freistoß des überragenden Kevin Stöger von der linken Seite zu ihrer ersten großen Chance und dem Führungstreffer durch Philipp Hofmann, der mit dem Kopf aus fünf Metern Entfernung traf (18.). Die Gastgeber hatten bis dahin sehr abwartend agiert und kamen lediglich durch Kontersituationen und Christos Tzolis zu einigen Szenen in der Offensive. Es brauchte den Gegentreffer, um die Düsseldorfer aufzuwecken. Nach einer halben Stunde hatte Vincent Vermeij die Ausgleichschance, vergab aber knapp. Der Druck wurde größer, die Unterstützung von den Rängen noch lauter. Angetrieben von Marcel Sobottka kamen die Rheinländer zu einigen guten Offensivszenen. Brenzlig wurde es für die Gäste immer dann, wenn Tzolis im Angriff unterwegs war. Fortunas Torjäger blieb allerdings im Abschluss ohne Erfolg, auch seine Eckbälle sorgten diesmal nicht für die große Gefahr. Dafür gelang Mittelstürmer Hofmann, der in der regulären Saison nur vier Treffer erzielen konnte, erneut nach Flanke von Stöger das 2:0 (66.). Dann bekam der VfL Oberwasser und zudem einen Handelfmeter zugesprochen, nachdem Matthias Zimmermann der Ball im Strafraum an den Arm gesprungen war. Stöger verwandelte den Strafstoß souverän, Fortunas Keeper Florian Kastenmeier war ohne Chance (70.). In der Verlängerung scheuten beide Teams das große Risiko, im Elfmeterschießen hatten die Bochumer das bessere Ende für sich. Pechvogel war der Düsseldorfer Takashi Uchino, der den insgesamt 14. Elfmeter über das Tor schoss.  Elfmeterschießen: ✅ 0:1 Pacencia ❌ 0:1 Hoffmann ✅ 0:2 Bero ✅ 1:2 Johannesson ❌ 1:2 Masovic ✅ 2:2 Engelhardt ✅ 2:3 Asano ✅ 3:3 Oberdorf ✅ 3:4 Stöger ✅ 4:4 Tzolis ✅ 4:5 Schlotterbeck ✅ 5:5 Niemiec ✅ 5:6 Wittek ❌ 5:6 Ushino Die Aufstellungen: Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier - Zimmermann, Oberdorf, de Wijs (97. Hoffmann), Iyoha - Tanaka (75. Johannesson), Engelhardt, Sobottka (83. Uchino), Klaus (75. Niemiec), Tzolis - Vermeij (82. Daferner) Trainer: Daniel Thioune Bochum: Luthe - Oermann (59. Loosli), Ordets, Schlotterbeck - Losilla (99. Masovic) - Passlack (59. Asano), Bero, Stöger, Wittek - Hofmann, Daschner (82. Osterhage) Trainer: Heiko Butscher Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach) Kommentator: Moritz Zschau



SV Darmstadt 98 – Borussia Dortmund | Bundesliga, 17. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
SV Darmstadt 98 – Borussia Dortmund | Bundesliga, 17. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Der BVB befreit sich aus der Ergebniskrise: Gegen eine mutige Darmstadt-Elf setzt sich Borussia Dortmund mit 3:0 durch. Es ist ein deutliches Ergebnis, das die starke Gegenwehr der Lilien nicht widerspiegelt. Rückkehrer Jadon Sancho sammelte direkt einen Assist und Chelsea-Leihgabe Ian Maadsen legte ebenfalls ein starkes Debüt hin. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Tabellenplatz 17, Baumgart-Aus, Transfersperre: Für den 1. FC Köln könnte die Lage kaum schlimmer sein. Wie konnte es so weit kommen? Wie geht es weiter? Hier geht’s zum neuen Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/zgo6B/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      sportstudio bei X https://twitter.com/sportstudio      Die Dortmunder begannen bedächtig, wirkten unsicher im Spielaufbau und gewährten somit den Lilien einige gefährliche Momente. Dann zeigte sich die individuelle Klasse des BVB: Ein flotter Konter über Jamie Bynoe-Gittens schoss Julian Brandt flach ins lange Eck ein (24.). Kurz zuvor war der Offensivspieler nach Vorlage von Neuzugang Ian Maadsen an SVD-Keeper Marcel Schuhen gescheitert (20.). Für die weiter bissigen und mutigen Darmstädter sprang vor der Pause nicht mehr heraus als eine gefährliche Direktabnahme von Tim Skarke (39.). Regelmäßig eroberte der nimmermüde Abstiegskandidat schlampig gespielte Bälle des Gegners, konnte sie aber offensiv nicht verwerten. In der 55. Minute gab dann Jadon Sancho nach zwei Jahren sein Comeback im BVB-Dress, aber auch er bekam die Zweikampfstärke der Gastgeber schnell zu spüren. Knapp zehn Minuten später hätte Dortmund beinahe den Ausgleich kassiert: Luca Pfeiffer kam völlig frei aus kurzer Distanz zum Kopfball, Schlussmann Gregor Kobel wehrte stark mit dem Fuß ab (64.). In der Schlussphase ließen die Kräfte der Lilien nach – und der BVB schlug eiskalt zu. Sancho bediente mit einem Flachpass den durchgestarteten Marco Reus zum 2:0 – ein Treffer wie in alten Zeiten (77.). Den Schlusspunkt setzte Youssoufa Moukoko, der nach einem ansehnlichen Dribbling mit einem satten Schuss aus elf Metern den Ball unter die Latte setzte (90.+2). Die Aufstellungen:  SV Darmstadt 98: Schuhen - Riedel, Klarer, Maglica - Bader (46. Vilhelmsson), Franjic, Holland, Karic - Kempe (87. Müller) - Pfeiffer (87. Torsiello), Skarke (87. Zimmermann) Trainer:  Torsten Lieberknecht Borussia Dortmund: Kobel - Meunier, Can, Schlotterbeck (88. Süle), Maatsen - Özcan, Brandt (55. Reus), Sabitzer - Bynoe-Gittens (55. Sancho), Füllkrug (81. Moukoko), Malen (88. Reyna) Trainer:  Edin Terzic Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach) Kommentator: Oliver Schmidt #zdfbundesliga



Borussia Dortmund – FC Bayern München | Bundesliga, 10. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
Borussia Dortmund – FC Bayern München | Bundesliga, 10. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Ein Statement nach der Pokal-Blamage: Der FC Bayern München hat am 10. Bundesliga-Spieltag eindrucksvoll mit 4:0 gegen Borussia Dortmund gewonnen. Dayot Upamecano (4. Minute) und Kane (9./72./90.+3) trafen für die Gäste und sorgten für die erste Dortmunder Niederlage in der Liga seit dem 1. April 2023. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Manuel Neuer war Jahre lang die unangefochtene Nummer 1 der deutschen Nationalmannschaft. Doch ausgerechnet zur Heim-EM könnte er seinen Stammplatz an Marc-André ter Stegen verlieren. Was macht Manuel Neuer so besonders? Und wer von beiden ist der Richtige, um das DFB-Tor bei der EM 2024 in Deutschland zu hüten? Das erfahrt ihr in der neuen Folge „Bolzplatz”: https://kurz.zdf.de/e4tx/  sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio      Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte gerade Platz genommen, da führten die hellwachen Bayern schon. Dayot Upamecano köpfte bei seinem Comeback nach wochenlanger Verletzungspause eine Ecke von Leroy Sane aus kurzer Distanz ein (4. Spielminute). Nico Schlotterbeck hatte den Franzosen aus den Augen verloren, Torhüter Kobel blieb zudem auf der Linie. Die Führung spielte den Gästen vor 81.365 Zuschauer*innen in die Karten und sie legten sehenswert nach. Eine schöne Kombination über Leon Goretzka und Leroy Sané veredelte Harry Kane (9.). Der starke Sané hatte den Angriff mit einem Hackentrick eingeleitet. Danach kontrollierten die Münchner mit viel Ballbesitz das Geschehen. Die zuletzt anfällige Defensive agierte meist aufmerksam, davor hatten Goretzka und Konrad Laimer die Hoheit in der Zentrale. Und der BVB? Wirkte verunsichert, agierte zu fehlerhaft und zögerlich. Niclas Füllkrug war meist abgemeldet, auch Marco Reus tat sich in seinem 400. Pflichtspiel für den BVB schwer. Dortmunds Coach Edin Terzic brachte nach der Pause Niklas Süle für Marius Wolf - doch am Spiel änderte sich zunächst nichts. Jamal Musiala scheiterte freistehend an Gregor Kobel (46.), eine Minute später schoss Noussair Mazraoui nach einer Ecke aus neun Metern in die Wolken. Das Spiel wurde danach wilder: Der BVB entwickelte mehr Druck, Reus scheiterte am stark reagierende Manuel Neuer (56.), auf der anderen Seite parierte Kobel gegen Sané (58.). Dortmund erhöhte nun immer mehr das Risiko, zumal der sichere Upamecano nach knapp einer Stunde runter ging und durch den jungen Aleksandar Pavlovic ersetzt wurde. Goretzka rückte in die Innenverteidigung. Die spannende Frage lautete nun: Entscheiden die Bayern durch die sich bietenden Konterchancen das Spiel oder kommt der BVB noch einmal zurück? Kane beantwortete sie (72./90.+3). Die Aufstellungen:  Dortmund: Kobel - Marius Wolf (46. Süle), Hummels, N. Schlotterbeck, Ryerson - Özcan (57. F. Nmecha), Sabitzer - Malen (57. Adeyemi), Brandt (66. Moukoko), Reus - Füllkrug (79. Haller) Trainer: Edin Terzic Bayern: Neuer - Mazraoui, Upamecano (60. Pavlovic), Kim, Davies - Laimer, Goretzka - L. Sané (89. Th. Müller), Musiala (89. Choupo-Moting), Coman - Kane Trainer: Thomas Tuchel Schiedsrichter:  Deniz Aytekin (Oberasbach) Kommentator: Oliver Schmidt #zdfbundesliga



Fast & Furious mit Deniz Aytekin | Sportschau #shorts
Fast & Furious mit Deniz Aytekin | Sportschau #shorts

👴 Eine Frage des Alters? Deniz Aytekin kann das Tempo der jungen Bayern-Stars nicht immer mitgehen, Thomas Müller hat ein offenes Ohr für ihn. Zwei Legenden im Zwiegespräch - mitten im Eröffnungsspiel der Saison 2022/23. Achtung: Kultpotenzial! Mehr solcher Szenen gibt‘s in der Schiedsrichter-Dokuserie "UNPARTEIISCH" in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/Unparteiisch-Dokuserie_Sportschau-YT-Shorts #Bundesliga #SportschauBundesliga #Sportschau Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport/



Dortmund entreißt Bayern die Tabellenspitze! | Das Themenfrühstück
Dortmund entreißt Bayern die Tabellenspitze! | Das Themenfrühstück

Jürgens und Nussdorfer besprechen die Themen des Tages: 0:00 Begrüßung 0:38 Deniz Aytekin beleidigt Manuel Gräfe 7:12 ...



Nach Wutausbruch gegen Gräfe: Deniz Aytekin im Sorry-interview | Lage der Liga
Nach Wutausbruch gegen Gräfe: Deniz Aytekin im Sorry-interview | Lage der Liga

Nach der Niederlage des FC Bayern gegen RB Leipzig. ging es in den Katakomben hoch her. Während eines Interviews mit Thomas Müller hält der Bayern-Star plötzlich inne. Der Grund: Im Hintergrund wird Schiedsrichter Deniz Aytekin laut, beschwert sich über Schiri-Experte Manuel Gräfe. Im BILD-Interview entschuldigt sich Aytekin für sein Verhalten und bietet eine Spende an. #bundesliga #aytekin #lagederliga ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 🎥 Die besten kostenlosen Sport-Dokus gibt es hier bei uns: https://on.bild.de/3xNx8Tc 🎥 Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: https://on.bild.de/BILDvideothek ⚽️ Alles vom Sport - 24/7 - Jetzt die Sport BILD App downloaden! ►Android: http://on.bild.de/SportBILD-android ►iOS: http://on.bild.de/SportBILD-ios ⚽️Folge uns auf Facebook: https://zly.de/bild/facebook ⚽️Werde Teil der Phrasenmäher-Gang: https://www.facebook.com/groups/phrasenmaeher ⚽️Täglich neu: Der Stammplatz-Podcast: https://on.bild.de/3WsFwkr ►Abonniere BILD jetzt auch auf Twitch: https://www.twitch.tv/bild




Next »


Popular Tags

#Shot Goals  #Counter Attack Goals Football  #Paul Pogba  #Derrick Rose  #David Silva  #Best Ball Controls  #Luis Suarez  #Kawhi Leonard  #Allen Iverson  #Best Champions League  

Popular Users

#neymarjr  #lindseyvonn  #steveaustinBSR  #TheRealJRSmith  #normmacdonald  #BarackObama  #tigerwoods  #ladygaga  #criscyborg  #cesc4official  #MieshaTate  #AntDavis23  #BadgerMBB  #selenagomez  #britneyspears