Content removal request!


Dortmund – Leipzig 1:4 | Highlights Bundesliga 28. Spieltag | SPORT1

RB Leipzig macht den Party-Crasher! Die Roten Bullen haben bei Borussia Dortmund verdient mit 4:1 (2:0) gewonnen. Der BVB, der erstmals wieder im mit 81.365 Zuschauern ausverkauften Stadion spielte, war über weite Strecken des Spiels zu harmlos. Die Gäste aus Leipzig nutzten dagegen ihre Kontermöglichkeiten konsequent aus. Angetrieben von den lautstarken Zuschauern spielte der BVB gleich druckvoll nach vorne und hätte durch Marco Reus früh in Führung gehen müssen. Der Kapitän tauchte nach einem langen Ball von Mats Hummels komplett frei vor Gulasci auf, legte dann aber zu uneigennützig in die Mitte ab, statt es selbst zu machen. Sein Pass geriet zudem zu ungenau in den Rücken von Haaland, der keine Chance hatte, an den Ball zu kommen (7.). Knapp fünf Minuten später dann schon der nächste Hochkaräter: Nach einem Stellungsfehler von Simakan kam der Ball zum völlig freistehenden Haaland, der aber verzog (13.). RB lauerte sehr defensive stehend auf seine Chance und nutzte dann auch den ersten Fehler der Dortmunder eiskalt aus. Can verlor den Ball im Aufbauspiel leichtsinnig an Laimer, der nach einer schönen Kombination der Leipziger wieder von Nkunku im Strafraum gefunden wurde. Der Österreicher blieb vor Kobel im BVB-Tor eiskalt und lupfte den Ball zur Führung ins Tor. (21.). Trotz des Rückstandes änderte sich am Spielverlauf wenig. Die Dortmunder drückten angetrieben vom lautstarken Publikum nach vorne. Knapp zehn Minuten nach dem 0:1 folgte dann aber die nächste kalte Dusche für den BVB. Nach einer Flanke von Nkunku landete der Ball über Umwege wieder bei Laimer, dessen Schuss aus knapp 20 Metern dann von Emre Can unglücklich zum 0:2 ins eigene Tor abgefälscht wurde – keine Chance für Kobel, der schon in die andere Ecke gesprungen war (30.). RB zog sich nach dem 2:0 wieder geschickt zurück, überließ dem BVB den Ball. Die Schwarz-Gelben blieben aber bis zur Pause zu ideenlos. Nach der Pause zeigte sich dasselbe Bild. Leipzig überließ dem BVB den Ball, die wussten aber nichts damit anzufangen. Damit aber nicht genug: Für Dortmund kam es knapp 15 Minuten nach der Pause knüppeldick. Erneut eroberte RB den Ball und schaltete über Nkunku schnell um. Über Olmo und Laimer landete der Ball erneut bei Nkunku, der von der Strafraumkante die Übersicht behielt und überlegt ins rechte Eck zum 3:0 traf (57.). Kurz vor dem Ende keimte noch einmal kurz Hoffnung bei den BVB-Fans auf, als Malen nach einer Ecke zum 1:3 traf (84.). Nur zwei Minuten später sorgte Dani Olmo dann aber mit einem schönen Weitschuss für die endgültige Entscheidung (86.). ► Lade dir unsere neue SPORT1-App runter: http://onelink.to/cd8fcq ► Jetzt unseren Channel abonnieren: http://bit.ly/2F5mJrQ ► Folge uns auf Facebook: http://on.fb.me/1non9bf ► Folge uns bei TikTok: https://tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 eSports & Gaming: http://bit.ly/1WQ9wDK ► Hier geht's zur SPORT1 Videowelt: http://bit.ly/1U10yE0 #SPORT1 #BUNDESLIGA