Content removal request!


Herzstillstand! Hat der Fußball aus dem Fall Eriksen gelernt? | sportstudio

Teil 2 der Doku gibt es hier ➡️ https://kurz.zdf.de/h20l/ Hier könnt ihr unseren Kanal abonnieren: http://kurz.zdf.de/sportabo/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio 12. Juni 2021 – Der Däne Christian Eriksen erleidet beim EM-Spiel gegen Finnland in der 43. Minute einen Herzstillstand. Der Sport wird zur Nebensache. Minutenlang reanimieren die Ärzte den dänischen Nationalspieler auf dem Feld. „In der Kabine hat in den ersten 45 Minuten keiner was gesagt. Was dann in der zweiten Halbzeit passiert ist? Ich kann mich an keine einzige Szene, einem Ballkontakt von mir oder einem Mitspieler erinnern“, sagt Mitspieler Yussuf Poulsen ein Jahr nach dem EM-Drama. Die schnelle Behandlung der Ärzte sorgt bei Eriksen für ein Happy End. 259 Tage nach seinem Zusammenbruch gibt er sein Comeback in der Premier League. Eriksen ist kein Einzelfall. Der plötzliche Herztod: ein weltweites Phänomen. Schon hunderte Fußballer ereilte dieses Schicksal. Früher wie heute. Wie geht der Fußball mit Herzstillstand und Nahtod um? Eine Reportage von Albert Knechtel.