RB Leipzig - Borussia Dortmund | Bundesliga Tore und Highlights 6. Spieltag | SPORT1 by @SPORT1 - Post Details

RB Leipzig - Borussia Dortmund | Bundesliga Tore und Highlights 6. Spieltag | SPORT1

Rose rächt sich am BVB! Erfolgreiches Wiedersehen: Marco Rose schlägt beim Debüt als Trainer von RB Leipzig Ex-Klub Dortmund - und seinen Nachfolger Edin Terzic. Marco Rose ist gebürtiger Leipziger und lebt hier immer noch mit seiner Familie. Ein Engagement in seiner Heimatstadt kam gerade aus diesem Grund lange nicht in Frage. Die Rose-Rache ist geglückt! RB Leipzig hat beim Debüt von Trainer Marco Rose gegen dessen Ex-Klub Borussia Dortmund mit 3:0 (2:0) gewonnen. Willi Orban (6.), Dominik Szoboszlai (45.) und Amadou Haidara (84.) erzielten die Treffer für die Gastgeber, die ihren zweiten Saisonsieg feierten und auf Rang elf kletterten. Der BVB wiederum kassierte seine zweite Pleite der Spielzeit und bleibt Dritter. (DATEN: Die Tabelle der Bundesliga) Der STAHLWERK Doppelpass mit Hasan Salihamidzic - Sonntag ab 11 Uhr LIVE im Free-TV und im Stream auf SPORT1 „Wir haben es einfach nicht gut gemacht“, sagte Dortmunds Salih Özcan bei Sky, Teamkollege Nico Schlotterbeck sah es ähnlich: „Wir waren einen Tick zu unsauber. Leipzig hat verdient gewonnen. Wir haben nicht gut gespielt. Wir müssen das aufarbeiten. Woran es gelegen hat, ist schwer zu sagen.“ Rose trifft auf seinen Nachfolger Dortmund hatte sich im Sommer von Rose getrennt und dessen Interims-Vorgänger Edin Terzic zum Nachfolger bestimmt. Die Entlassung hatte das Trainerteam kalt erwischt, wie Rose-Assistent Alexander Zickler zuletzt im STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1 erklärte. „Wir haben uns das zweite Jahr sehr gewünscht, wir haben ja auch den Kader ein bisschen mit ausgerichtet“, betonte Zickler, der auch mit nach Leipzig kam. (DATEN: Ergebnisse und Spielplan der Bundesliga) Trotz der besonderen Konstellation begrüßte Rose Terzic vor Anpfiff herzlich, am Ende hatte der Ex-BVB-Coach, der Domenico Tedesco in seiner Heimatstadt beerbt hatte, die bessere Laune. (NEWS: Alle aktuellen Infos zur Bundesliga) Rose betonte bei Sky nach dem Spiel, dass er „nullkommanull“ Genugtuung verspüre: „Ich war sehr gerne bei dem Verein. Das ist ein toller Verein. Ich habe tolle Menschen kennengelernt. Es hat am Ende irgendwo nicht mehr gepasst, ich musste gehen. Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu Edin. Ich wünsche dem BVB, den Jungs persönlich, alles Gute.“ Mit Blick auf seinen Job und die Trennung von Tedesco meinte der 45-Jährige: „In unserem Geschäft entstehen Konstellationen, wo es nicht weitergeht. Das habe ich auch erlebt.“ Orban und Szoboszlai treffen - Hummels auf der Bank Laufbereitschaft, Einsatz, Spielfreude - vier Tage nach der schmachvollen Champions-League-Pleite gegen Schachtar Donezk (1:4) zeigte sich RB unter dem neuen Coach bereits deutlich verbessert. Orban traf nach einer Szoboszlai-Ecke per Kopf für die auf zwei Positionen veränderten Leipziger und profitierte dabei auch von einem Sekundenschlaf von Nico Schlotterbeck, der wie schon zuletzt in der Champions League beim 3:0 gegen den FC Kopenhagen neben Niklas Süle (Startelf-Debüt in der Bundesliga) verteidigte. Mats Hummels saß erneut auf der Bank. „Er macht einen Schritt links, einen rechts. Ich bin relativ nah dran für einen Standard“, meinte Schlotterbeck, gab aber zu: „Ich muss ihn besser blocken.“ Auch BVB-Keeper Alexander Meyer, der wieder den verletzten Stammkeeper Gregor Kobel (Muskelfaserriss) vertrat, sah beim ersten Gegentreffer nicht ganz glücklich aus. Nachdem Timo Werner in der 44. Minute eine Mega-Chance vergeben hatte, legte Szoboszlai per Traumtor aus der Distanz noch vor der Pause nach. Debütant beim BVB Dortmund versuchte nach dem Seitenwechsel mehr, ohne aber wirklich gefährlich zu sein. In der 58. Minute brachte Terzic Youssoufa Moukoko und Giovanni Reyna für Julian Brandt und Marius Wolf, später feierte Stürmer Justin Njinmah (von Werder Bremen ausgeliehen) seine Bundesliga-Premiere. „Die Dortmund-Woche“, der SPORT1 Podcast zum BVB: Alle Infos rund um Borussia Dortmund - immer dienstags bei SPORT1, auf meinsportpodcast.de, bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt Außer einer Großchance für Anthony Modeste (63.) sprang allerdings nichts mehr für den BVB heraus. Stattdessen traf Leipzig nach einem Ballverlust von Thomas Meunier noch einmal. Christopher Nkunku spielte Werner frei - und der musste nur noch zu Joker Haidara querlegen. ► Lade dir unsere neue SPORT1-App runter: http://onelink.to/cd8fcq ► Jetzt unseren Channel abonnieren: http://bit.ly/2F5mJrQ ► Folge uns auf Facebook: http://on.fb.me/1non9bf ► Folge uns bei TikTok: https://tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 eSports & Gaming: http://bit.ly/1WQ9wDK ► Hier geht's zur SPORT1 Videowelt: http://bit.ly/1U10yE0 #SPORT1 #bulihighlights #bundesliga

Similar Posts!

DFB-Pressekonferenz mit Thomas Müller
DFB-Pressekonferenz mit Thomas Müller

Es geht in die heiße Phase und die Vorbereitungen auf die EM 2024 in Deutschland laufen auf Hochtouren. Wir zeigen euch die ...



Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Highlights Relegation Rückspiel | Bundesliga
Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Highlights Relegation Rückspiel | Bundesliga

Der VfL Bochum hat riesige Moral bewiesen und bleibt dank einer historischen Aufholjagd in der Bundesliga! Die scheinbar geschlagene Mannschaft von Trainer Heiko Butscher gewann das Relegations-Rückspiel bei Fortuna Düsseldorf mit 6:5 im Elfmeterschießen. Die Fortuna verlor das Rückspiel im heimischen Stadion gegen den VfL Bochum mit 0:3 (0:1), hatte das Relegations-Hinspiel aber mit 3:0 für sich entschieden. Folglich ging es in die Verlängerung, diese blieb torlos, ein Elfermeter-Krimi brachte die Entscheidung. Erst zum zweiten Mal in der Bundesliga-Geschichte wurde die Relegation im Elfmeterschießen entschieden, zuvor nur 1988 zwischen dem SV Darmstadt und Waldhof Mannheim. Takashi Uchino wurde zur tragischen Figur! Sein Elfmeter flog meilenweit über das Tor, Andreas Luthe musste nicht eingreifen. Luthe, der für den suspendierten Manuel Riemann ins Tor gerückt war, stoppte außerdem den Schuss von André Hoffmann. Sein Gegenüber Florian Kastenmeier parierte den Elfmeter von Erhan Masovic. Bei Düsseldorf verwandelten Ísak Jóhannesson, Yannik Engelhardt, Tim Oberdorf, Christos Tzolis und Jona Niemiec, auf Seiten der Gäste Goncalo Paciencia, Matús Bero, Takuma Asano, Kevin Stöger, Keven Schlotterbeck und Maximilian Wittek. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Relegation



TSG Hoffenheim - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 34. Spieltag
TSG Hoffenheim - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 34. Spieltag

TSG Hoffenheim - FC Bayern München Bundesliga Tore und Highlights 34. Spieltag Keine Vizemeisterschaft für den FC Bayern! Der FC Bayern hat im letzten Spiel von Thomas Tuchel eine Niederlage kassiert und damit auf den letzten Metern noch Platz zwei an den VfB Stuttgart verloren. Kinderschuhe zu WOW-Preisen Qualitativ hochwertige Produkte, die auf die Bedürfnisse jedes Kindes zugeschnitten sind. Der entthronte Meister siegte zum Abschluss der Bundesliga-Saison bei der TSG Hoffenheim mit 2:4 (2:1) und musste die Schwaben somit noch an sich vorbeiziehen lassen. Zuletzt hatten die Münchner die Saison 2010/11 als Dritter eine Saison beendet. Sorgen gibt es zudem um Aleksandar Pavlovic. Der Youngster musste noch im ersten Durchgang mit Problemen am Fuß ausgewechselt werden. Mathys Tel und Alphonso Davies hatten die Münchner mit einem Blitzstart in den ersten sechs Minuten der Partie in Führung gebracht, die Kraichgauer kamen allerdings wiederum nur zwei Minuten später durch Maximilian Beier zum Anschluss. Im zweiten Durchgang besorgte dann Andrej Kramaric mit einem Dreierpack (68./85./87.) den Sieg. Bundesliga auf SPORT1 Hoffenheim vor Teilnahme an der Europa League Hoffenheim tritt als Siebter in der kommenden Saison zum vierten Mal überhaupt und zum ersten Mal seit der Spielzeit 2020/21 international an. Bei einem Pokalerfolg Leverkusens ginge es in die Europa League, bei einem Triumph von Kaiserslautern in die Conference League. Tuchel hatte im Vorfeld des Spiels alle Spekulationen um eine Fortsetzung seines Engagements beendet. „Es bleibt bei der Vereinbarung vom Februar“, betonte er: „Wir haben keine Einigung für eine weitere Zusammenarbeit gefunden.“ In seinem letzten Spiel musste er auf zahlreiche Stars wie Jamal Musiala, Leroy Sane oder Torschützenkönig Harry Kane verzichten, Thomas Müller zog mit seinem 473. Bundesliga-Spiel mit Sepp Maier gleich. Der neue bayrische Bundesliga-Rekordspieler stand auch gleich im Blickpunkt, legte eine Hereingabe von Davies aus der Luft perfekt quer - und Tel vollendete per Kopf. In ungewohnter Formation mit Dreierabwehrkette legten die Münchner los wie die Feuerwehr, schon nach sechs Minuten erhöhte Davies nach Steilpass Tel allein vor Baumann. Doch dann leistete sich Manuel Neuer einen üblen Fehlpass im Aufbau, sodass Beier der Anschluss gelang. Turbulente Anfangsphase Nach der Turbo-Anfangsphase flachte die Partie vor 30.150 Zuschauern ab, die Defensivreihen stabilisierten sich. Dabei überließen die Bayern der TSG phasenweise den Ball und lauerten auf Umschaltmomente. Konrad Laimer (18.) und Müller (42.) kamen so zu aussichtsreichen Abschlüssen, auf der Gegenseite prüften Ihlas Bebou (34.) und Andrej Kramaric (45.+2) jeweils Neuer. Nach dem Wechsel erhöhte Hoffenheim zunehmend den Druck, agierte aber im letzten Drittel oftmals zu ungenau. Die besseren Chancen hatten bei ihren wenigen Offensivbemühungen zunächst weiter die Bayern, Müller zielte knapp über den Winkel (61.). Erst in der Schlussphase entwickelten die Kraichgauer mehr Durchschlagskraft. Kramaric zwang Neuer erst zu einer Flugparade (65.), ehe er im Anschluss an einen Einwurf aus Nahdistanz traf - und in der Schlussphase das Spiel per Doppelpack komplett drehte. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #fcbayern #highlights



"Uli Hoeneß - der Kannibale vom Tegernsee"
"Uli Hoeneß - der Kannibale vom Tegernsee"

Im STAHLWERK Doppelpass entwickelt sich eine emotionale Diskussion um die Verantwortlichen des FC Bayern. Zerstört ...



Scharfe Kritik! DOPA-Gäste wegen Tuchel in Rage
Scharfe Kritik! DOPA-Gäste wegen Tuchel in Rage

Hätte Thomas Tuchel beim FC Bayern bleiben sollen? Für DOPA-Gast Carlo Wild wird der Münchner Coach zu positiv bewertet. Aber auch Christoph Daum mischt sich in die Diskussion ein. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #DOPA #Fußball



VfL Bochum - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga Tore und Highlights 33. Spieltag
VfL Bochum - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga Tore und Highlights 33. Spieltag

Bayer 04 Leverkusen hat auswärts beim VfL Bochum einen eindrucksvollen 5:0-Erfolg eingefahren. Das Ergebnis entspricht den xGoals mit 0,29 zu 4,27. Torschüsse 3 zu 29, die Sache war eigentlich mit dem berechtigten Platzverweis von Passlack nach einer Viertelstunde schon klar. In Unterzahl hatte der VfL den Leverkusenern einfach nichts entgegenzusetzen. Neben Boniface, Stanisic und Schick metzelten auch die eingewechselten Hofmann, Adli und Grimaldo noch fleißig mit. Den noch fehlenden Punkt zum Klassenerhalt muss der VfL am 34. Spieltag in Bremen holen. Die Werkself beendet die Saison dagegen fix ohne Auswärtsniederlage und verlängert seine Serie diese Saison auf unfassbare 50 Pflichtspiele ohne Niederlage. Hier die Startelf der gastgebenden Bochumer: Riemann - Passlack, Ordets, Schlotterbeck, Bernardo - Losilla, Osterhage - Asano, Stöger, Wittek - Hofmann. Beim Meister sieht die Anfangsformation heute so aus: Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Stanisic, Xhaka, Andrich, Arthur - Tella, Schick, Boniface. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #highlights



Sendung verpasst? Der STAHLWERK Doppelpass vom 12.05.2024 mit Dieter Hoeneß
Sendung verpasst? Der STAHLWERK Doppelpass vom 12.05.2024 mit Dieter Hoeneß

Dieter Hoeneß, Ex-Bayern-Profi, Vize-Weltmeister von 1986 und Vater von VfB-Stuttgart-Trainer Sebastian Hoeneß, hat sich in ...