VfB Stuttgart - Borussia Dortmund | Bundesliga Tore und Highlights 28. Spieltag | SPORT1 by @SPORT1 - Post Details

VfB Stuttgart - Borussia Dortmund | Bundesliga Tore und Highlights 28. Spieltag | SPORT1

Unfassbar! Dämlich-BVB verzockt Sieg Was für ein Spektakel! Ein aufopferungsvoll kämpfender VfB Stuttgart trotzt Borussia Dortmund einen Punkt ab. So stolpert der BVB im Titelrennen – und äußert harte Selbstkritik. Trotz langer Überzahl und einer 2:0-Führung verpasst Borussia Dortmund einen Sieg beim nie aufsteckenden VfB Stuttgart, der sich beim 3:3 in buchstäblicher letzter Sekunde belohnte. Borussia Dortmund erleidet im Titelrennen der Bundesliga einen schweren Rückschlag! Die Mannschaft von Edin Terzic kam beim VfB Stuttgart nicht über ein spektakuläres 3:3-Unentschieden hinaus. Und das, obwohl der BVB seit der 39. Minute und der Ampelkarte gegen Konstantinos Mavropanos (39.) in Überzahl agierte. Zunächst begegneten sich die Teams in einem lebhaften Match auf Augenhöhe, ehe der BVB kaltschnäuziger war und durch die Tore von Sébastien Haller (26.) und Donyell Malen (33.) in Führung ging. Trotzdem brachte der Anschlusstreffer von Tanguy Coulibaly die Gäste nochmal ins Wanken (78.). Nur sechs Minuten später verwandelte Josha Vagnoman die Mercedes-Banz-Arena zum ersten Mal in ein Tollhaus (84.). Doch die Schwarzgelben steckten nicht auf und erzielten durch Giovanni Reyna vermeintlich den späten und vielumjubelten Siegtreffer (90+3.). Allerdings konterten die Hausherren durch Silas Katompa Mvumpa ein zweites Mal (90+3.) und setzten einem denkwürdigen Nachmittag die Krone auf. Kobel und Terzic völlig bedient Gregor Kobel, der von dem Ergebnis aus München wusste, war dementsprechend bedient. „Wir haben extrem nachgelassen und defensiv schlecht gestanden. Es kann nicht sein, dass wir in Überzahl sind und Stuttgart trotzdem immer wieder zu großen Chancen kommt“, klagte der Schweizer am Sky-Mikrofon. Auch Terzic war nach dem Schlusspfiff fassungslos: „Das war eine riesige Chance, die heute hier hatten. Aber wie wir es in der 2. Halbzeit mit Leben gefüllt haben, ist unerklärlich.“ „Wir hatten schon in der Anfangsphase einmal Glück. Wenn man ehrlich ist, hätten wir fast vier Tore gegen eine Mannschaft in Unterzahl kassiert. Das war dann minimal abseits“, polterte der BVB-Coach. Frühe Chancen auf beiden Seiten In der flotten Anfangsphase hatten zunächst beide Mannschaften Chancen, in Führung zu gehen. Stuttgarts Neu-Nationalspieler Josha Vagnoman schoss den Ball aus guter Position dabei über das Tor der Dortmunder (5.), sein Torhüter Fabian Bredlow war danach bei den kurz aufeinander folgenden Schüssen von Sebastien Haller und Julian Brandt (10.) auf dem Posten. Danach gewannen die Gastgeber zunehmend die Kontrolle über das Spiel, waren aber nicht zwingend genug. Der von Malen vorbereitete Treffer von Haller aus kurzer Distanz fiel in dieser Phase eher überraschend. Die Gastgeber ließen sich dadurch nicht entmutigen, konnten ihre Chancen gegen defensiv oft unsichere Dortmunder durch Serhou Guirassy (29.) und Wataru Endo (30.) aber nicht nutzen. Malen machte es auf der Gegenseite besser und traf gegen zu unentschlossene Stuttgarter aus gut 15 Metern. Der Platzverweis von Mavropanos, der erst Karim Adeyemi (35.) und kurz darauf Malen regelwidrig bremste, tat der Angriffslust des VfB danach keinen Abbruch - ein Treffer von Guirassy wurde jedoch nach Videobeweis wegen Abseits zurückgenommen (52.). Zuvor hatte Dortmunds Jude Bellingham die Latte getroffen (49.). Der BVB konnte trotz des Vorsprungs und der Überzahl nicht überzeugen. In der Offensive wie Defensive ging die Mannschaft von Terzic bisweilen allzu lässig und nachlässig zu Werke. Das rächte sich in der Schlussphase: Der nur vier Minuten zuvor eingewechselte Coulibaly brachte die Heimelf mit einem strammen Schuss wieder ran, Emre Can hatte unhaltbar abgefälscht. Nur sechs Minuten später läutete Vagnoman dann die aberwitzige Schlussphase mit seinem Ausgleichstreffer ein. Borussia Dortmund: Kobel - Ryerson, Can, Hummels, Guerreiro - Malen, Bellingham, Özcan, Brandt, Adeyemi - Haller. VfB Stuttgart: Bredlow - Mavropanos, Anton, Zagadou - Vagnoman, Karazor, Endo, Sosa - Millot, Führich - Guirassy. ► Lade dir die SPORT1-App runter: www.go.sport1.de/3dQ5Ht ► Jetzt unseren Channel abonnieren: www.go.sport1.de/9CV4MM ► Folge uns auf Facebook: www.facebook.com/SPORT1News ► Folge uns bei TikTok: www.tiktok.com/@sport1news ► Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/sport1news/ ► Hier geht's zur SPORT1 Videowelt: www.sport1.de/tv-video #SPORT1 #bundesliga #bvb #vfbstuttgart

Similar Posts!

DFB-Pressekonferenz mit Thomas Müller
DFB-Pressekonferenz mit Thomas Müller

Es geht in die heiße Phase und die Vorbereitungen auf die EM 2024 in Deutschland laufen auf Hochtouren. Wir zeigen euch die ...



Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Highlights Relegation Rückspiel | Bundesliga
Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Highlights Relegation Rückspiel | Bundesliga

Der VfL Bochum hat riesige Moral bewiesen und bleibt dank einer historischen Aufholjagd in der Bundesliga! Die scheinbar geschlagene Mannschaft von Trainer Heiko Butscher gewann das Relegations-Rückspiel bei Fortuna Düsseldorf mit 6:5 im Elfmeterschießen. Die Fortuna verlor das Rückspiel im heimischen Stadion gegen den VfL Bochum mit 0:3 (0:1), hatte das Relegations-Hinspiel aber mit 3:0 für sich entschieden. Folglich ging es in die Verlängerung, diese blieb torlos, ein Elfermeter-Krimi brachte die Entscheidung. Erst zum zweiten Mal in der Bundesliga-Geschichte wurde die Relegation im Elfmeterschießen entschieden, zuvor nur 1988 zwischen dem SV Darmstadt und Waldhof Mannheim. Takashi Uchino wurde zur tragischen Figur! Sein Elfmeter flog meilenweit über das Tor, Andreas Luthe musste nicht eingreifen. Luthe, der für den suspendierten Manuel Riemann ins Tor gerückt war, stoppte außerdem den Schuss von André Hoffmann. Sein Gegenüber Florian Kastenmeier parierte den Elfmeter von Erhan Masovic. Bei Düsseldorf verwandelten Ísak Jóhannesson, Yannik Engelhardt, Tim Oberdorf, Christos Tzolis und Jona Niemiec, auf Seiten der Gäste Goncalo Paciencia, Matús Bero, Takuma Asano, Kevin Stöger, Keven Schlotterbeck und Maximilian Wittek. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Relegation



TSG Hoffenheim - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 34. Spieltag
TSG Hoffenheim - FC Bayern München | Bundesliga Tore und Highlights 34. Spieltag

TSG Hoffenheim - FC Bayern München Bundesliga Tore und Highlights 34. Spieltag Keine Vizemeisterschaft für den FC Bayern! Der FC Bayern hat im letzten Spiel von Thomas Tuchel eine Niederlage kassiert und damit auf den letzten Metern noch Platz zwei an den VfB Stuttgart verloren. Kinderschuhe zu WOW-Preisen Qualitativ hochwertige Produkte, die auf die Bedürfnisse jedes Kindes zugeschnitten sind. Der entthronte Meister siegte zum Abschluss der Bundesliga-Saison bei der TSG Hoffenheim mit 2:4 (2:1) und musste die Schwaben somit noch an sich vorbeiziehen lassen. Zuletzt hatten die Münchner die Saison 2010/11 als Dritter eine Saison beendet. Sorgen gibt es zudem um Aleksandar Pavlovic. Der Youngster musste noch im ersten Durchgang mit Problemen am Fuß ausgewechselt werden. Mathys Tel und Alphonso Davies hatten die Münchner mit einem Blitzstart in den ersten sechs Minuten der Partie in Führung gebracht, die Kraichgauer kamen allerdings wiederum nur zwei Minuten später durch Maximilian Beier zum Anschluss. Im zweiten Durchgang besorgte dann Andrej Kramaric mit einem Dreierpack (68./85./87.) den Sieg. Bundesliga auf SPORT1 Hoffenheim vor Teilnahme an der Europa League Hoffenheim tritt als Siebter in der kommenden Saison zum vierten Mal überhaupt und zum ersten Mal seit der Spielzeit 2020/21 international an. Bei einem Pokalerfolg Leverkusens ginge es in die Europa League, bei einem Triumph von Kaiserslautern in die Conference League. Tuchel hatte im Vorfeld des Spiels alle Spekulationen um eine Fortsetzung seines Engagements beendet. „Es bleibt bei der Vereinbarung vom Februar“, betonte er: „Wir haben keine Einigung für eine weitere Zusammenarbeit gefunden.“ In seinem letzten Spiel musste er auf zahlreiche Stars wie Jamal Musiala, Leroy Sane oder Torschützenkönig Harry Kane verzichten, Thomas Müller zog mit seinem 473. Bundesliga-Spiel mit Sepp Maier gleich. Der neue bayrische Bundesliga-Rekordspieler stand auch gleich im Blickpunkt, legte eine Hereingabe von Davies aus der Luft perfekt quer - und Tel vollendete per Kopf. In ungewohnter Formation mit Dreierabwehrkette legten die Münchner los wie die Feuerwehr, schon nach sechs Minuten erhöhte Davies nach Steilpass Tel allein vor Baumann. Doch dann leistete sich Manuel Neuer einen üblen Fehlpass im Aufbau, sodass Beier der Anschluss gelang. Turbulente Anfangsphase Nach der Turbo-Anfangsphase flachte die Partie vor 30.150 Zuschauern ab, die Defensivreihen stabilisierten sich. Dabei überließen die Bayern der TSG phasenweise den Ball und lauerten auf Umschaltmomente. Konrad Laimer (18.) und Müller (42.) kamen so zu aussichtsreichen Abschlüssen, auf der Gegenseite prüften Ihlas Bebou (34.) und Andrej Kramaric (45.+2) jeweils Neuer. Nach dem Wechsel erhöhte Hoffenheim zunehmend den Druck, agierte aber im letzten Drittel oftmals zu ungenau. Die besseren Chancen hatten bei ihren wenigen Offensivbemühungen zunächst weiter die Bayern, Müller zielte knapp über den Winkel (61.). Erst in der Schlussphase entwickelten die Kraichgauer mehr Durchschlagskraft. Kramaric zwang Neuer erst zu einer Flugparade (65.), ehe er im Anschluss an einen Einwurf aus Nahdistanz traf - und in der Schlussphase das Spiel per Doppelpack komplett drehte. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #fcbayern #highlights



"Uli Hoeneß - der Kannibale vom Tegernsee"
"Uli Hoeneß - der Kannibale vom Tegernsee"

Im STAHLWERK Doppelpass entwickelt sich eine emotionale Diskussion um die Verantwortlichen des FC Bayern. Zerstört ...



Scharfe Kritik! DOPA-Gäste wegen Tuchel in Rage
Scharfe Kritik! DOPA-Gäste wegen Tuchel in Rage

Hätte Thomas Tuchel beim FC Bayern bleiben sollen? Für DOPA-Gast Carlo Wild wird der Münchner Coach zu positiv bewertet. Aber auch Christoph Daum mischt sich in die Diskussion ein. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #DOPA #Fußball



VfL Bochum - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga Tore und Highlights 33. Spieltag
VfL Bochum - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga Tore und Highlights 33. Spieltag

Bayer 04 Leverkusen hat auswärts beim VfL Bochum einen eindrucksvollen 5:0-Erfolg eingefahren. Das Ergebnis entspricht den xGoals mit 0,29 zu 4,27. Torschüsse 3 zu 29, die Sache war eigentlich mit dem berechtigten Platzverweis von Passlack nach einer Viertelstunde schon klar. In Unterzahl hatte der VfL den Leverkusenern einfach nichts entgegenzusetzen. Neben Boniface, Stanisic und Schick metzelten auch die eingewechselten Hofmann, Adli und Grimaldo noch fleißig mit. Den noch fehlenden Punkt zum Klassenerhalt muss der VfL am 34. Spieltag in Bremen holen. Die Werkself beendet die Saison dagegen fix ohne Auswärtsniederlage und verlängert seine Serie diese Saison auf unfassbare 50 Pflichtspiele ohne Niederlage. Hier die Startelf der gastgebenden Bochumer: Riemann - Passlack, Ordets, Schlotterbeck, Bernardo - Losilla, Osterhage - Asano, Stöger, Wittek - Hofmann. Beim Meister sieht die Anfangsformation heute so aus: Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Stanisic, Xhaka, Andrich, Arthur - Tella, Schick, Boniface. ► Zur SPORT1-App: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Channel abonnieren: https://go.sport1.de/LkcEDq ► SPORT1 auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► SPORT1 bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► SPORT1 auf WhatsApp: https://go.sport1.de/Di54Dx ► SPORT1 Videowelt: https://go.sport1.de/OKlpV6 #SPORT1 #Bundesliga #Fußball #highlights



Sendung verpasst? Der STAHLWERK Doppelpass vom 12.05.2024 mit Dieter Hoeneß
Sendung verpasst? Der STAHLWERK Doppelpass vom 12.05.2024 mit Dieter Hoeneß

Dieter Hoeneß, Ex-Bayern-Profi, Vize-Weltmeister von 1986 und Vater von VfB-Stuttgart-Trainer Sebastian Hoeneß, hat sich in ...