1. FC Heidenheim – FC Bayern München | Bundesliga, 28. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
1. FC Heidenheim – FC Bayern München | Bundesliga, 28. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Drei Tage vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League beim FC Arsenal hat der FC Bayern einen erneuten Tiefschlag hinnehmen müssen. Gegen den 1. FC Heidenheim verlor das Team von Thomas Tuchel in der Fußball-Bundesliga mit 2:3 (2:0). Dabei schenkte der FCB eine 2:0-Halbzeitführung her – auf der Gegenseite trumpfte vor allem Tim Kleindienst hervor und markierte den entscheidenden Doppelpack. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Schneller, intensiver Fußball auf dem Kleinfeld – das sind Kings League, Baller League und Icon League. Mats Hummels und Lukas Podolski sind die Gesichter der neuen Baller League. Die Weltmeister von 2014 fungieren als "League President" und "President of Football" der Hallen-Liga. Es gibt viel Aufregung, sowohl vom Profi- als auch Amateur-Fußball! Der Vorwurf: Nur Entertainment, kein echter Sport! Doch stimmt das? Und was kann der klassische Fußball davon lernen? Das beleuchtet der neue Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/FkCO/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de Bayern spielte konzentriert und hatte, auch wenn sie dabei weitgehend harmlos blieben, in der ersten halben Stunde alles im Griff. Der Ball lief durch die Reihen der Gäste, Heidenheim überwiegend hinterher. Der einzige FCH-Torschuss war ein geblockter Schuss von Jonas Föhrenbach (12.). Die Führung der Bayern durch Harry Kane war daher überaus verdient (38.). Über Thomas Müller und Serge Gnabry landete der Ball beim englischen Stürmerstar, der aus halbrechter Position ins linke untere Eck einnetzte (38.). Kurz vor der Pause erhöhte Gnabry nach einer schönen Flanke von Alphonso Davies per Kopf auf 2:0 (45.). Mit der Seite wechselte sich auch schlagartig das Spielbild. Die Bayern-Abwehr wurde direkt zweimal überrumpelt. Kevin Sessa (50.) und Tim Kleindienst (51.) trafen per Doppelschlag infolge langer Bälle gegen den machtlosen Sven Ulreich im Bayern-Gehäuse. Thomas Tuchels Elf war geschockt, während die Heidenheim-Fans das Stadion zum Beben brachten. Plötzlich war es das wilde Spiel, das die Münchner unbedingt hatten verhindern wollen. Auf der Gegenseite hätte Kane für die schnelle Antwort sorgen können, scheiterte per Flachschuss aber an Keeper Kevin Müller (56.). Auch Mathys Tel (68.) und Heidenheims Sessa (73.) vergaben gute Chancen. Dann folgte die noch kältere Dusche: Omar Traoré fing einen Konter ein, schickte Marvin Pieringer auf die Reise – dessen Zuspiel verwandelte Kleindienst zur 3:2-Führung (79.). Die Münchener wurden nicht mehr richtig gefährlich – und so blieb es bei der Auswärtsniederlage. Die Aufstellungen:  1. FC Heidenheim: Müller - Traore, Mainka, Gimber, Föhrenbach (46. Busch) - Schöppner (46. Sessa), Maloney - Dinkci (90. Pick), Beck (46. Pieringer), Beste (76. Thomalla) Trainer:  Frank Schmidt FC Bayern München: Ulreich - Kimmich, Upamecano, Kim, Davies - Laimer, Goretzka (83. Zaragoza) - Müller (84. Guerreiro), Musiala (76. Choupo-Moting), Gnabry (67. Tel) - Kane Trainer:  Thomas Tuchel Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover) Kommentator: Martin Gräfe #zdfbundesliga



FC Bayern München – Borussia Dortmund | Bundesliga, 27. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
FC Bayern München – Borussia Dortmund | Bundesliga, 27. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Die schwarze BVB-Serie ist beendet: Mit dem ersten Sieg beim FC Bayern seit beinahe zehn Jahren hat sich Borussia Dortmund drei wichtige Punkte im Kampf um die Teilnahme an der Champions League gesichert. Bei nunmehr 13 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen gleicht eine Münchener Aufholjagd einem Wunder. So auch der Wortlaut von Trainer Thomas Tuchel: „Glückwunsch an Leverkusen.“ Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Kurz vor der Heim-EM hat Bundestrainer Julian Nagelsmann die Nationalmannschaft radikal umgebaut. Das Gesicht des Umbruchs ist Spielmacher Toni Kroos, der nach knapp drei Jahren ins DFB-Team zurückkehrt und in der neu formierten Elf eine Schlüsselrolle einnimmt. Was der Star von Real Madrid der Mannschaft geben kann, wie sein Comeback die Struktur der Mannschaft verändert und warum das alles in den Tests gegen Frankreich und die Niederlande so gut funktioniert hat – darüber sprechen wir in der neuen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/uKe/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/    sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei X https://twitter.com/sportstudio Bayern begann druckvoll, hatte durch Leroy Sané (4.) und Harry Kane (7.) erste Tor-Annäherungen. Doch dann folgte die kalte Dusche: Nach einem Ballverlust von Thomas Müller schaltete Dortmund schnell um. Julian Brandt spielte einen überlegten Ball zu Karim Adeyemi, der im Strafraum zur 1:0-Führung traf (10.). Den Bayern fehlte vorne das Abschlussglück: Kane verpasste per Kopf eine Großchance (23.), einen Kopfball von Eric Dier aus nächster Distanz klärte Mats Hummels per Kung-Fu-Sprung spektakulär in der Luft (35.). Kurz zuvor eine Szene mit Diskussions-Bedarf: Julian Ryerson stieg Jamal Musiala auf die Ferse, kam jedoch ohne Verwarnung weg (32.). Die Borussia blieb mit Kontern gefährlich. Das Team von Edin Terzic ging mit der knappen Führung im Rücken in die Kabinen. Kurz nach dem Seitenwechsel konnten sich die Bayern bei Sven Ulreich bedanken, dass dieser eine Top-Chance von Felix Nmecha herausragend vereitelte (53.) und auch gegen Hummels zur Stelle war (58.). Die Münchner kamen gegen geschickt verteidigende Dortmunder erst spät auf Touren. In den Angriffsaktionen agierte der immer wieder gestörte Jamal Musiala mit seinen Kollegen oftmals zu kompliziert. Dazu fehlten Tempo und Präzision. Thomas Tuchel tauschte seine komplette Offensivreihe durch, damit kam vor allem dank Rückkehrer Kingsley Coman wieder Schwung ins Angriffsspiel. Kane fehlte aber weiter die Effizienz, konnte einen Kopfball erneut nicht im Tor unterbringen (67.). Gegen Coman rettete Alexander Meyer bravourös (75.). Die Fahrlässigkeit bestrafte der BVB: Sebastien Haller legte zu Julian Ryerson, der das 2:0 markierte (83.). Bayern jubelte noch einmal nach Kanes Tor – doch wegen Abseits vergebens (89.). Ein reguläres Tor erzielte die Tuchel-Elf nicht mehr, somit gewann der BVB erstmals seit zehn Jahren wieder in München. Die Aufstellungen: FC Bayern München: Ulreich - Kimmich, de Ligt, Dier, Davies (84. Choupo-Moting) - Laimer (73. Mazraoui), Goretzka - Sane (63. Coman), Müller (63. Tel), Musiala (63. Gnabry) - Kane Trainer: Thomas Tuchel Borussia Dortmund: Meyer - Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Maatsen - Can, Nmecha (67. Özcan), Brandt (67. Reus) - Sancho (84. Bynoe-Gittens), Füllkrug (74. Haller), Adeyemi (84. Wolf) Trainer: Edin Terzic Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover) Kommentator: Oliver Schmidt #zdfbundesliga



SV Darmstadt 98 – FC Bayern München | Bundesliga, 26. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
SV Darmstadt 98 – FC Bayern München | Bundesliga, 26. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Der Rekordmeister besiegt den Tabellenletzten: Gegen den SV Darmstadt hat der FC Bayern München seine Pflichtaufgabe erledigt und mit 5:2 (2:1) gewonnen. Dabei hat das Team von Thomas Tuchel einem frühen Rückstand getrotzt und es mit fünf Toren letztlich deutlich gemacht. Dabei hat insbesondere das Offensivduo Harry Kane und Jamal Musiala begeistert. Kane ist mit seinem 31. Saisontor jetzt der beste Debütant der Bundesliga-Geschichte! Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Altherren-Liga oder wirkliche Alternative für ambitionierte Fußballer? Diese Frage kommt auf, wenn man an die MLS denkt. Die höchste Spielklasse im nordamerikanischen Fußball hat dank des Wechsels von Lionel Messi einen Hype erfahren. Wir schauen auf Inter Miami und wie sich der Klub mit Investor David Beckham entwickelt hat. Wie ist die Franchise im nationalen Vergleich aufgestellt? Und wie erfolgreich ist der Klub überhaupt? Hier geht’s zum neuen Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/vp2p/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio  Gleich im Blickpunkt der Partie stand Manuel Neuer, der gegen Mathias Honsak einen großartigen Reflex zeigen musste (16.). Die Bayern taten sich zunächst offensiv schwer. Sie kontrollierten die Partie zwar, fanden gegen eine leidenschaftliche Darmstadt-Defensive aber kein Durchkommen. Einen der seltenen Angriffe des Außenseiters vollendete Tim Skarke eiskalt – eine kalte Dusche für die Bayern. Trotz des Rückstands blieben die Gäste aber geduldig und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Jamal Musiala vergab zunächst leichtfertig (32.), kurz darauf glich der Nationalspieler nach Vorarbeit von Harry Kane dann aus kurzer Distanz aus. (36.) Kane war es auch, der die Bayern per Kopf wieder auf Kurs brachte und damit die Partie zum 2:1 drehte (45.+1). In der zweiten Hälfte blieben die Gäste das spielbestimmende Team. Der starke Musiala vergrößerte mit dem dritten Treffer nach einem starken Dribbling den Abstand (64.). Dazu traf Serge Gnabry nach seiner Einwechslung – nach starker Vorarbeit von Musiala (74.). Mathys Tel traf noch in der Nachspielzeit (90.+3), ehe Oscar Vilhelmsson noch einen Ehrentreffer für die Lilien erzielte (90.+5). Viele Tore, ein Sieg – aber noch immer sieben Punkte Rückstand auf den Erstplatzierten Leverkusen, so lautet das Fazit nach dem Münchener 5:2-Sieg gegen Darmstadt. Die Aufstellungen:  SV Darmstadt 98: Schuhen - Müller, Klarer (50. Zimmermann), Isherwood, Holland (71. Karic) - Kempe, Franjic (79. Gjasula), Justvan, Honsak (71. Seydel) - Skarke (79. Polter), Vilhelmsson Trainer: Torsten Lieberknecht FC Bayern München: Neuer - Kimmich, de Ligt, Dier, Guerreiro (71. Davies) - Pavlovic (58. Laimer), Goretzka - Sane (70. Tel), Müller (71. Gnabry), Musiala - Kane (82. Choupo-Moting) Trainer: Thomas Tuchel Schiedsrichter: Tobias Reichel (Stuttgart) Kommentator: Martin Gräfe #zdfbundesliga



Bayern-Coach Thomas Tuchel über traurigen Leon Goretzka und Papa Manuel Neuer #bayern #tuchel #neuer
Bayern-Coach Thomas Tuchel über traurigen Leon Goretzka und Papa Manuel Neuer #bayern #tuchel #neuer

Auf der Pressekonferenz (Ausschnitt) vor dem Spiel gegen Darmstadt 98 am 15.3.2024 berichtet Bayern-Coach Thomas Tuchel ...



Calcio Berlin REAGIERT auf den letzten DFB-Kader vor der EM 2024
Calcio Berlin REAGIERT auf den letzten DFB-Kader vor der EM 2024

Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin



FC Bayern München – 1. FSV Mainz 05 | Bundesliga, 25. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
FC Bayern München – 1. FSV Mainz 05 | Bundesliga, 25. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Der FC Bayern München hat ein Schützenfest gefeiert und nach dem Einzug ins Viertelfinale der Champions League 8:1 gegen Mainz 05 gewonnen. Neben dem Dreierpack von Harry Kane (13., 45.+7 und 70.) gab es für die Bayern die Treffer von Leon Goretzka (20. und 90.+2), Thomas Müller (47.), Jamal Musiala (61.) und dem lange verletzten Serge Gnabry (66.) zu bejubeln. Für die Gäste traf Nadiem Amiri (31.). Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Zum ersten Mal seit 12 Jahren sind die Bayern national abgehängt. Raus aus dem Pokal, deutlicher Rückstand auf Leverkusen. Ein Titel in dieser Saison geht nur über die Champions League – auch kein Selbstläufer. Und mitten in diesen unruhigen zeigen gibt es einen neuen Sportvorstand: Max Eberl. In der neuen Folge Bolzplatz schauen wir auf die größten Aufgaben, die vor ihm liegen: https://kurz.zdf.de/IEn/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/    sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de    sportstudio bei X https://twitter.com/sportstudio    In einem manchmal etwas wilden Duell gingen die Münchner untypischerweise durch einen Konter in Führung. Torhüter Manuel Neuer machte das Spiel schnell. Über Thomas Müller und Jamal Musiala, der selbst schon am Tor schnupperte, kam der Ball zu Harry Kane, der mühelos veredelte (13. Spielminute). Auch beim 2:0 ging es zu schnell für Mainz. Der auch in Abwesenheit des gelb-gesperrten Aleksandar Pavlovic als Rechtsverteidiger aufgebotene Joshua Kimmich führte einen Freistoß fix aus – den Kopfball von Kane an den Pfosten staubte Goretzka ab (20.). Zwar antwortete der Mainzer Nadiem Amiri mit einem wunderbaren Freistoß in den Winkel gegen eine völlig missglückte Bayern-Mauer. Doch in der siebenminütigen Nachspielzeit der ersten Hälfte, die wegen der am Kopf verletzten und vorzeitig ausgewechselten Alphonso Davies (18.) und Josuha Guilavogui (35.) so ausgiebig ausfiel, traf nach Vorarbeit von Goretzka wieder Kane. Nach dem 4:1 durch Müller zu Beginn der zweiten Hälfte auf Pass von Musiala war die Partie entschieden. Musiala legte nach Vorarbeit von Kane das 5:1 nach (61.). Bei seinem Bundesliga-Comeback nach drei Monaten erhöhte Serge Gnabry akrobatisch per Hacke (66.). Kane durfte erneut – diesmal per Kopf – ran (70.). Wie kurz vor Ende auch Goretzka (90.+2). Es war der höchste Sieg seit Ende Oktober und dem 8:0 gegen den SV Darmstadt 98. Die Aufstellungen: FC Bayern München: Neuer - Kimmich, Dier (75. Kim), de Ligt, Davies (18. Guerreiro) - Goretzka, Laimer - L. Sané (62. Gnabry), Th. Müller (62. Tel), Musiala (75. Zaragoza) - Kane Trainer: Thomas Tuchel 1. FSV Mainz 05: Zentner - van den Berg, Guilavogui (35. E. Fernandes), Caci - Widmer, Amiri, Krauß (76. da Costa), Mwene - Gruda (76. Hanche-Olsen), J.-s. Lee (65. Richter) - Burkardt (65. Ajorque) Trainer: Bo Henriksen Schiedsrichter: Patrick Ittrich (Hamburg) Kommentator: Martin Quast #zdfbundesliga



Bayern Munich 8-1 FSV Mainz 05 Harry Kane, Thomas Muller, Gnabry, Musiala & Goretzka score in win
Bayern Munich 8-1 FSV Mainz 05 Harry Kane, Thomas Muller, Gnabry, Musiala & Goretzka score in win

Bayern Munich 8-1 FSV Mainz 05 Harry Kane, Thomas Muller, Serge Gnabry, Jamal Musiala & Leon Goretzka score in win ...



Bayern crushes Mainz 05 | FC Bayern München - 1. FSV Mainz 05 8:1 | Highlights | MD 25 – BL 23/24
Bayern crushes Mainz 05 | FC Bayern München - 1. FSV Mainz 05 8:1 | Highlights | MD 25 – BL 23/24

#FCBM05 | Highlights from Matchday 25! ► Sub now: https://redirect.bundesliga.com/_bwCS Watch the Bundesliga highlights of FC Bayern München vs. 1. FSV Mainz 05 from Matchday 25 of the 2023/24 season! Goals: 1-0 Kane (13'), 2-0 Goretzka (19'), 2-1 Amiri (31'), 3-1 Kane (45.+7'), 4-1 Müller (47'), 5-1 Musiala (61'), 6-1 Gnabry (66'), 7-1 Kane (70'), 8-1 Goretzka (90.+2') ► Watch Bundesliga in your country: https://redirect.bundesliga.com/All_Broadcaster ► Join the conversation in the Bundesliga Community Tab: https://www.youtube.com/bundesliga/community We’ve seen another Matchday full of unmissable Bundesliga drama. Don’t miss any highlights from Germany’s football league! The Official Bundesliga YouTube channel gives you access to videos about the greatest goals, best moments and anything else you should know about. Make sure to subscribe now and visit us at https://bndsl.ga/comYT to find out more about the fixtures, analysis and news about your favourite team!




« Previous Next »


Popular Tags

#Derrick Rose  #Shaquille O'Neal  #Gareth Bale  #Sergio Aguero  #Boston Celtics  #LeBron James  #Lionel Messi  #Shot Goals  #Goal Celebrations  #Paul George  

Popular Users

#BarackObama  #SportsCenter  #KimKardashian  #DjokerNole  #LilTunechi  #billbarnwell  #fauxpelini  #BrunoMars  #BaileyLAKings  #sportspickle  #Buccigross  #ladygaga