Union Berlin: Was man Urs Fischer vorwerfen muss!
Union Berlin: Was man Urs Fischer vorwerfen muss!

Eine Ära geht bei Union Berlin zu Ende. Urs Fischer ist nicht mehr Trainer der Eisernen. Es ist keine Entlassung, auch kein Rücktritt... sondern eine Entscheidung, die beide einvernehmlich getroffen haben. Grund genug um auf die aktuelle Lage von Union zu blicken. Was ist dort los? Wieso steckt man im Abstiegskampf? Die Prinzipien haben den Verein so stark gemacht, aber der typische "Union-Stil" ist zuletzt nicht mehr wirklich zu sehen gewesen. Natürlich ist auch die Kaderplanung dafür etwas verantwortlich, die neuen Spieler kamen zu spät und konnten dementsprechend nicht mehr richtig integriert werden. Und: Das Spielglück fehlt, man erarbeitet sich wenige qualitativ gute Chancen und kriegt die dann nicht ins Tor, ein großer Unterschied zur Vorsaison. Urs Fischer hat am Ende wohl nicht mehr die Kraft gehabt, um die Wende zu schaffen. Viel Spaß bei der Analyse zu Union Berlin. ---- WICHTIG: Die Trikots, die in den Videos getragen werden, spiegeln nicht meine Sympathien wider. Es dient lediglich dazu, das aktuelle Thema zu untermalen.



FC Bayern München – 1. FC Heidenheim | Bundesliga, 11. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
FC Bayern München – 1. FC Heidenheim | Bundesliga, 11. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Der FC Bayern hat gegen Aufsteiger 1. FC Heidenheim zwischenzeitlich gewackelt, gewamm aber auch dank eines weiteren Doppelpacks von Rekordjäger Harry Kane (14./44.) mit 4:2 (2:0). Nach den Heidenheimer Ausgleich sorgten Raphael Guerreiro (72.) und Eric-Maxim Choupo-Moting (85.) für die Entscheidung. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Union Berlin steckt seit Wochen in einer veritablen Krise – Abstiegskampf statt internationaler Plätze. Wie konnte es so weit kommen? Ist Trainer Urs Fischer noch unantastbar? Mehr über den tiefen Fall der "Eisernen" seht ihr in der neuen Folge „Bolzplatz“: https://kurz.zdf.de/z9QEl/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/    sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de    sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio    Das von Thomas Tuchel fast komplett umgestaltete Mittelfeld mit Youngster Aleksandar Pavlović, der anstelle von Leon Goretzka sein Startelf-Debüt in der Bundesliga gab, tat sich schwer. So brauchte es einen Standard für die erste Chance: Dayot Upamecano verfehlte das Tor nach einem Freistoß von Leroy Sané (9.). Es war das Startsignal für fünf starke Münchner Minuten mit weiteren Gelegenheiten durch Sané (11.) und Min-Jae Kim (12.), ehe Harry Kane nach Sanés Zuspiel aus der Drehung traf (14.). In der Folge entwickelte sich ein einseitiges Spiel, Manuel Neuers Tor war nur kurz in Gefahr, als Tim Kleindienst nach einem Upamecano-Fehler abschloss (20.). Ansonsten hatte die Bayern-Abwehr mit in dieser Phase kaum Arbeit. Der auffällige Sané bei einem Konter (32.) und Bouna Sarr (43.) vergaben das mögliche 2:0, das Kane per Kopf nach einer Ecke erzielte (44.). Die Zuschauer in der ausverkauften Münchner Arena sahen in der zweiten Hälfte weitere Chancen durch Kane – und ein unerwartetes Comeback: Nach drei Wechseln verlor die Bayern-Abwehr kurzzeitig die Ordnung. Nach einem Ballverlust konterten die Gäste, Kim fälschte unglücklich zu Kleindienst ab, der die Heidenheimer heranbrachte (67.). Wenig später sah Kim erneut nicht gut aus, spielte einen Fehlpass zu Jan-Niklas Beste, der den FC Heidenheim mit seinem Ausgleich wieder hoffen ließ (70.). Die Bayern waren danach wieder fokussierter und zogen das Tempo an. Raphael Guerreiro erzielte sein erstes Tor für die Münchner (72.), ehe Choupo-Moting nach einem Konter per Kopf für die Entscheidung sorgte (85.). Die Aufstellungen: FC Bayern München: Neuer – Mazraoui, Upamecano (61. Guerreiro), Kim, Sarr – Laimer, Pavlovic (76. Davies) – Sane, Müller (61. Tel), Gnabry (61. Choupo-Moting) – Kane. Trainer: Thomas Tuchel 1. FC Heidenheim: Müller – Traore, Mainka, Gimber (83. Schimmer), Föhrenbach – Schöppner, Maloney (61. Sessa), Theuerkauf (61. Beck) – Dinkci (83. Pick), Beste (90. Thomalla) - Kleindienst. Trainer: Frank Schmidt Schiedsrichter: Harm Osmers Kommentator: Martin Gräfe #zdfbundesliga



Mbappe bleibt, Neymar geht! Gosens zu Union – kommt auch Bonucci? XXL-Caicedo-Deal | Transfer Update
Mbappe bleibt, Neymar geht! Gosens zu Union – kommt auch Bonucci? XXL-Caicedo-Deal | Transfer Update

Heute in "Transfer Update - die Show": Mbappe bleibt doch in Paris, Neymar nicht. 133 Mio. Euro - Caicedo wird PL-Rekordtransfer. Gosens vor Union-Wechsel, kommt auch Altstar Bonucci? Pavard will zu Man United. Themen: 0:00 Intro 0:58 Gosens zu den Eisernen! Wechsel zu Union Berlin vor Vollzug 1:57 Kehrtwende bei Mbappe! Erst Real-Flirt, dann Vertragsverlängerung 3:46 PSG-Werben um Kolo Muani: Einigung zwischen Verein und Spieler 5:47 In Paris gelandet: Dembele unterschreibt bis 2028 6:27 150 Mio. Euro Gehalt! Neymar vor Wechsel zu Al-Hilal 8:43 Neymar-Ekstase! Sky Moderatorin Anna Noe präsentiert Eindrücke aus Saudi-Arabien 9:34 PL-Neuzugänge Tonali und Diaby schlagen bei Saisonstart ein 11:16 Rekordtransfer der Premier League: Caicedo wechselt für 133 Mio. Euro zu Chelsea 12:44 Lavia zu Klopp? Liverpool buhlt um Mittelfeld-Star aus Southampton 13:30 Ohne Kampfgeist kann Maguire gehen. Ten Hag mit deutlichen Worten 14:34 PL-Transfers: Ward-Prowse zu West Ham, Traore zu Fulham 15:54 Bologna-Stürmer Arnautovic vor Wechsel zu Inter Mailand 17:13 Mega-Transfer Harry Kane debütiert in München 17:55 Pavard möchte zu Man United: Bayern verweigert Freigabe 19:17 Hat sich Bayern im Torhüter-Poker verzockt? Kepa zu Real, Rulli verletzt, Bono wieder Thema 21:08 Goretzka auf Abstellgleis - kommt der Wechsel doch noch? 21:57 Gerüchteküche: Sangare zu Bayern? Bella-Kotchap zum BVB? Bonucci zu Union? 24:56 Neuzugänge schlagen ein: Leipzig holt Supercup in München, Eberl sucht noch Linksverteidiger 26:17 Hertha-Coach Dardai rechnet mit Lukebakio ab: Wechsel zu Burnley im Raum STREAMING WAR NOCH NIE SO WOW ᐅᐅ https://www.wowtv.de/live-sport?wkz=WPYWD2 ᐊᐊ Kostenlos unseren YouTube-Kanal abonnieren ▶ https://zly.de/sky/YTsub?yt=d Sky Sport auf Instagram ▶ https://instagram.com/skysportde Sky Sport auf Tik Tok ▶ https://tiktok.com/skysportde Sky Sport auf Twitter ▶ https://twitter.com/skysportde



Moukoko: "Sheer madness!" | Dortmund vs. Union Berlin | Recap
Moukoko: "Sheer madness!" | Dortmund vs. Union Berlin | Recap

BVB wins against Union Berlin with 2:1. We look back on the contested home victory against the Eisernen and also clarify two ...



Borussia Dortmund - Union Berlin | Bundesliga Tore und Highlights 27. Spieltag | SPORT1
Borussia Dortmund - Union Berlin | Bundesliga Tore und Highlights 27. Spieltag | SPORT1

BVB wieder in der Erfolgsspur Nach den beiden Pleiten beim FC Bayern und RB Leipzig müht sich Borussia Dortmund gegen Union Berlin zum Sieg. Matchwinner wird Youssoufa Moukoko in seinem Rekordspiel. Borussia Dortmund hat nach zwei Niederlagen inklusive dem Pokal-Aus gegen Union Berlin gewonnen. Nach dem Spiel spricht Julian Brandt über den Umgang mit den Pleiten. Borussia Dortmund hat die jüngsten Rückschläge verdaut und mischt im Titelrennen der Bundesliga weiter munter mit. Die Mannschaft von Trainer Edin Terzic besiegte Union Berlin im Verfolgerduell mit 2:1 (1:0) und liegt weiter nur zwei Punkte hinter Spitzenreiter Bayern München zurück. Donyell Malen (28.) und der eingewechselte Youssoufa Moukoko (79.) sicherten dem BVB den achten Liga-Heimsieg in Serie. Union bleibt trotz der sechsten Saisonniederlage Tabellendritter. Kevin Behrens (61.) hatte zwischenzeitlich ausgeglichen. Terzic reagierte personell auf den desaströsen Auftritt beim Pokal-Aus in Leipzig (0:2). Jude Bellingham, Karim Adeyemi und Sebastien Haller rückten für Kapitän Marco Reus, Salih Özcan und den erkrankten Marius Wolf in die Startelf. Den Gastgebern war vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park die Verunsicherung nach den jüngsten Rückschlagen in der Anfangsphase anzumerken. Union dominierte vier Tage nach dem Pokal-Aus in Frankfurt (0:2) die erste Viertelstunde, ohne dabei allerdings gefährlich zu werden. Malen bringt den BVB in Front Nach 20 Minuten übernahm der BVB gegen nun tief stehende Berliner, bei denen Urs Fischer zum 200. Mal in einem Pflichtspiel auf der Trainerbank saß, das Kommando und suchte die Lücke im dichten Abwehrverbund der Gäste. Die erste Chance führte zur Führung. Malen entwischte nach einer Hereingabe von Raphael Guerreiro seinem Gegenspieler Niko Gießelmann und drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Dortmund traf damit auch im 47. Liga-Heimspiel in Serie. Beim BVB wuchs das Selbstvertrauen, auch in den Zweikämpfen waren die Schwarz-Gelben nun sehr präsent. Haller hatte die Führung zur Pause fast noch ausgebaut, der Stürmer scheiterte mit einem Kopfball aus kurzer Distanz aber an Torhüter Frederik Rönnow (43.). Nach dem Wechsel mangelte es der Begegnung zunächst weiter an Glanzpunkten - aus dem Nichts gelang den Eisernen aber der Ausgleich. Niklas Süle ging gegen Behrens zunächst nicht ins Kopfballduell. Nach Doppelpass mit Sheraldo Becker schon Behrens dann überlegt ein. Moukoko erlöst Dortmund Eine Reaktion der Gastgeber blieb zunächst aus. Dem BVB mangelte es an Tempo, Präzision und Ideen. Den eigentlich auch harmlosen Berlinern bot sich sogar die Möglichkeit zur Führung. Doch Guerreiro rettete in höchster Not stark gegen Becker (71.). Terzic brachte nach 74 Minuten Routinier Reus und Youngster Moukoko. Dortmund erhöhte noch einmal den Druck und wurde fünf Minuten später durch den 18-Jährigen belohnt, der einen unglücklichen Rückpass von Paul Seguin erlaufen konnte, Rönnow umkurvte und das 2:1 erzielte. Union Berlin probiert es mit folgender Elf: Rönnow - Doekhi, Knoche, Jaeckel - Juranovic, Thorsby, Khedira, Haberer, Gießelmann - Becker, Behrens. Mit dieser Aufstellung geht es Borussia Dortmund an: Kobel - Ryerson, Süle, Hummels, Guerreiro - Adeyemi, Bellingham, Can, Brandt, Malen - Haller. ► Lade dir unsere SPORT1-App runter: https://go.sport1.de/3dQ5Ht ► Jetzt unseren Channel abonnieren: https://go.sport1.de/9CV4MM ► Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/SPORT1News ► Folge uns bei TikTok: https://tiktok.com/@sport1news ► Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/sport1news/ ► Hier geht's zur SPORT1 Videowelt: https://www.sport1.de/tv-video #SPORT1 #bundesliga #bvb #unionberlin



Gladbach - Bayern | Bundesliga Tore und Highlights 21. Spieltag | SPORT1
Gladbach - Bayern | Bundesliga Tore und Highlights 21. Spieltag | SPORT1

Bayern-Pleite bei Angstgegner Der FC Bayern kassiert seine zweite Saisonpleite. Nach einem frühen Platzverweis muss sich der Bundesliga-Tabellenführer bei Angstgegner Borussia Mönchengladbach geschlagen geben. Der FC Bayern verliert in Gladbach - nachdem eine Rote Karte für Upamecano mächtig Wirbel auslöst. Trainer Julian Nagelsmann erklärt seinen Wutausbruch nach dem Spiel. Bonjour tristesse: Bayern München ist nach dem Statement-Sieg bei Paris St. Germain im Bundesliga-Alltag böse gestolpert. Der Rekordmeister verlor bei Angstgegner Borussia Mönchengladbach nach mehr als 80-minütiger Unterzahl mit 2:3 (1:1). Bundesliga auf SPORT1 Bayern verliert bei Angstgegner Gladbach Nach der zweiten Saisonniederlage droht dem FC Bayern damit am Sonntag der Verlust der Tabellenführung an Union Berlin – ehe es eine Woche darauf in München zum Gipfeltreffen mit den Eisernen kommt. (DATEN: Die Tabelle der Bundesliga) Lars Stindl (13.), Jonas Hofmann (55.) und Marcus Thuram (84.) trafen für die frechen Borussen, die aufgrund ihrer schwankenden Leistungen allerdings ein gutes Stück hinter den Europapokalplätzen liegen. (Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker) Eric Maxim Choupo-Moting (35.) und Mathys Tel (90.+3) erzielten die Tore für den Serienmeister, der nach der Roten Karte gegen Dayot Upamecano (8./Notbremse) vor einer Mammutaufgabe stand. Für Bayern-Coach Julian Nagelsmann wird die Borussia zunehmend zum Trauma: Auch sein fünftes Spiel als Trainer der Münchner gegen Gladbach konnte er nicht gewinnen. Nagelsmann nahm nach dem 1:0 bei PSG fünf Wechsel in seiner Startformation vor. Der im Januar von Mönchengladbach nach München gewechselte Torhüter Yann Sommer wurde an alter Wirkungsstätte mit warmem Applaus empfangen. Upamecano fliegt nach Notbremse früh vom Platz Doch der Nachmittag bei den Ex-Kollegen wurde für Sommer schnell unangenehm. In der 8. Minute entschied sich der Keeper, bei einem Steilpass auf Alassane Plea im Tor zu bleiben und sich auf seinen Abwehrchef Upamecano zu verlassen. (NEWS: Alle aktuellen Infos zur Bundesliga) Der Vize-Weltmeister hatte im Laufduell mit seinem französischen Landsmann allerdings das Nachsehen, er touchierte Plea bei hohem Tempo kurz vor dem Strafraum und kassierte nach langer Überprüfung durch den Videoassistenten die Rote Karte. „Das kann mir keiner erzählen, dass das eine Rote Karte ist. Auch Schiedsrichter machen Fehler, aber dann muss man dazu stehen“, schimpfte Nagelsmann. „Natürlich ist das eine entscheidende Situation im Spiel“, klagte auch Sommer. Der mit 54.042 Zuschauenden ausverkaufte Borussia-Park bebte. Und die Gladbacher Mannschaft nutzte die Unordnung, nach einer flachen Freistoßhereingabe von Nationalspieler Hofmann zog Stindl aus rund 20 Metern direkt ab und traf zur umjubelten Führung. Nagelsmann reagierte und opferte Thomas Müller, seit Samstag nach Sepp Maier der Bayern-Profi mit den zweitmeisten Bundesliga-Einsätzen (429). Außenverteidiger Joao Cancelo kam für den Kapitän. Choupo-Moting lässt Bayern wieder hoffen Bayern stellte von Dreier- auf Viererkette um und gewann trotz der Unterzahl die Kontrolle. Die Borussia aber konterte gefährlich, Stindl vergab nach Traumpass von Manu Koné sträflich das 2:0 (24.). Das Tor fiel allerdings auf der Gegenseite. Alphonso Davies spielte auf dem linken Flügel sein berüchtigtes Tempo aus, der scharfe Pass des Kanadiers fand punktgenau den Fuß von Choupo-Moting. Es ging nun hoch und runter. Sommer rettete gegen den starken Koné (41.), in der Nachspielzeit der ersten Hälfte verzog Leon Goretzka frei vor Sommer-Nachfolger Jonas Omlin. Nach dem Seitenwechsel stellte Nagelsmann nochmal um, brachte die zunächst geschonten Jamal Musiala und Leroy Sane für die weitgehend wirkungslosen Serge Gnabry und Ryan Gravenberch. Für Wirkung sorgten die Gladbacher: Plea bediente Hofmann zum 2:1, in der 57. Minute klatschte der Fernschuss von Ramy Bensebaini an die Latte. Auf der Gegenseite verzog Cancelo knapp (68.), Nagelsmann sah in der hektischen Schlussphase Gelb (78.) wegen Meckerns. Für den FC Bayern München stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Sommer - Pavard, Upamecano, Blind - Gnabry, Goretzka, Kimmich, Gravenberch, Davies - Müller, Choupo-Moting. Im Vergleich zur 1:4-Pleite bei der Hertha nimmt Daniel Farke drei Veränderungen vor. Mannschaftsaufstellung von Borussia Mönchengladbach: Omlin - Lainer, Itakura, Elvedi, Bensebaini - Kramer, Kone - Hofmann, Stindl, Wolf - Plea. ► Lade dir unsere neue SPORT1-App runter: http://onelink.to/cd8fcq ► Jetzt unseren Channel abonnieren: http://bit.ly/2F5mJrQ ► Folge uns auf Facebook: http://on.fb.me/1non9bf ► Folge uns bei TikTok: https://tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 eSports & Gaming: http://bit.ly/1WQ9wDK ► Hier geht's zur SPORT1 Videowelt: http://bit.ly/1U10yE0 #SPORT1 #bundesliga #fcb #var



Union Berlin: Hoeneß-Warnung vor den Eisernen | Reif ist Live
Union Berlin: Hoeneß-Warnung vor den Eisernen | Reif ist Live

Für Union Berlin geht die Reise immer weiter. Die Eisernen spielen in der Bundesliga weiter oben mit, erkämpfen sich in der ...



🔴 Ajax Amsterdam - Union Berlin | UEFA Europa League Play Off | Liveradio
🔴 Ajax Amsterdam - Union Berlin | UEFA Europa League Play Off | Liveradio

Ajax wieder in Fahrt mit dem neuen Trainer! Kann Urs Fischer mit seinen Eisernen in der Johann Cruyff Arena bestehen? Wir sind ...




Next »


Popular Tags

#Best Goals  #Zlatan Ibrahimovi  #Shaquille O'Neal  #Football Defensive Skills  #Derrick Rose  #Neymar  #Stephen Curry  #Shot Goals  #Best Goalkeeper Saves  #Paul Pogba  

Popular Users

#WWE  #rolopez42  #DeAndre  #AntDavis23  #CMPunk  #britneyspears  #Buccigross  #ATLHawks  #RSherman_25  #billbarnwell  #itsBayleyWWE  #KDTrey5  #criscyborg  #jadande  #SportsCenter