Union Berlin - Borussia Dortmund | Bundesliga Tore und Highlights 10. Spieltag | SPORT1 by @SPORT1 - Post Details

Union Berlin - Borussia Dortmund | Bundesliga Tore und Highlights 10. Spieltag | SPORT1

Union macht den BVB nass Union Berlin schlägt Borussia Dortmund mit 2:0. Ein haarsträubender Fehler von Gregor Kobel ebnet früh den Weg für Doppelpacker und Matchwinner Janik Haberer. Nach dem 1:1 gegen den FC Sevilla holte Dortmunds Mats Hummels zum Rundumschlag gegen die eigene Mannschaft aus. Julian Brandt konnte den Abwehrchef dabei verstehen. Borussia Dortmund hat mit 0:2 bei Union Berlin verloren. Durch einen Aussetzer von Gregor Kobel gingen die Unioner bereits früh durch Janik Haberer in Führung (8.), der dann schon kurz später nachlegte und zum 2:0 erhöhte (21.). Union baut damit den Vorsprung auf den BVB auf sieben Punkte aus und bleibt an der Tabellenspitze, während Dortmund auf Platz acht abrutscht. Nach dem 1:1-Remis gegen Sevilla in der Champions League wechselte BVB-Trainer Edin Terzic gleich viermal. Youssoufa Moukoko stand für den kranken Anthony Modeste in der Startelf, neben Emre Can standen auch Nico Schlotterbeck und Raphael Guerreiro wieder in der Startelf. Diese lief im Übrigen zum ersten Mal mit dem Innenverteidiger-Trio um Niklas Süle, Mats Hummels und Schlotterbeck im 3-5-2 auf. (NEWS: Alle aktuellen Infos zur Bundesliga) Anzeige Terzic verteidigt System-Wechsel „Es riecht nach Dreier-Kette. Ich kann auch bestätigen, es wird eine Dreier-Kette“, verriet Terzic vor Spielbeginn. „Es geht darum, dass wir das gut aus den Positionen heraus interpretieren. Dass wir gegen ihre zwei Stürmer immer im drei gegen zwei sind. Wir sind uns aber auch sicher, dass wir aus dieser Aufstellung viel Gefahr erzeugen können.“ Auf der anderen Seite wechselte Unions Erfolgstrainer Urs Fischer lediglich zweimal. Nach dem 1:0-Sieg gegen Malmö FF rückten Timo Baumgartl und Andres Schäfer anstelle von Paul Jaeckel und Genki Haraguchi in die Anfangsformation. Das Spiel startete furios. Bereits in der 8. Minute ging der Tabellenführer aus Köpenick in Führung. Schuld war Dortmunds Schlussmann Gregor Kobel, der vor einem Rückpass ausrutschte und ein Luftloch schlug, sodass der Ball an ihm vorbeirollte. Anzeige Zur Stelle war der angelaufene Janik Haberer, der zum 1:0 für die Hausherren aus kurzer Distanz einschob. (DATEN: Die Tabelle der Bundesliga) Bitter für Dortmund, denn Terzic hatte vor der Partie die Wichtigkeit einer guten Anfangsphase betont. „Es wird darauf ankommen, richtig gut ins Spiel zu kommen. Wir müssen sofort wach sein“, unterstrich er am DAZN-Mikro. Im Nachgang nahm er seinen Keeper in den Schutz. „Das ist gar kein Problem. Dafür sind wir alle Menschen, solche Dinge passieren.“ Schonungslos ging der Schweizer selbst mit sich ins Gericht. „Es ist eine super unglückliche Situation, ich habe mein Team einfach in eine schlechte Position gebracht“, so der enttäuschte Kobel. „Das heute Abend würde ich gerne auf mich nehmen.“ Haberer krönt Leistung mit Doppelpack Der schlechte Start wurde aber sogar noch schlechter, denn Union legte nach und traf in der 21. Minute bereits zum 2:0. Nach einem Ballverlust von Karim Adeyemi landete der Ball schlussendlich über Jordan bei Haberer, der von der Strafraumgrenze ins linke untere Eck vollstreckte und damit den ersten Doppelpack seiner Karriere erzielte. . (DATEN: Ergebnisse und Spielplan der Bundesliga) Zehn Minuten später gingen balldominante Dortmunder dann fast mit 0:3 in Rückstand, doch Schlotterbeck rettete vor dem einschussbereitem Jordan. Trotz 74 Prozent Ballbesitz der Borussen waren es die Unioner, die zur Halbzeit mit 11:6 Torschüssen verdient mit 2:0 führten. „Wir hatten superviel Ballbesitz, der war aber nur um die Mittellinie herum“, bemängelte Terzic nach der Partie folgerichtig. Der BVB musste dringend etwas ändern und brachte im zweiten Durchgang gleich drei neue Offensivkräfte. Marco Reus, Donyell Malen und Julian Brandt kamen für Salih Özcan, Thomas Meunier und Adeyemi in die Partie. BVB verzweifelt an Union-Defensive Dortmund veränderte die Strategie, das Ergebnis blieb jedoch das selbe. Auch im zweiten Durchgang konnten sich die Schwarzgelben gegen die strukturierte, disziplinierte und unermüdliche Union-Verteidigung keine klaren Torchancen erspielen. Chancen auf beiden Seiten waren Mangelware, während Dortmund der Ball um die Berliner Verteidigung zirkulieren ließ, aber nie einen Weg durch sie hindurch fand. Und wenn das passierte, war der lange nicht benötigte Schlussmann der Unioner, Frederik Rönnow, zur Stelle. Abschlüsse aus kurzer Distanzdurch den eingewechselten Reus (77.) und Moukoko (79.) konnte er gekonnt parieren. Die beste Phase der Dortmunder kam zu spät und blieb wegen Rönnow unbelohnt. ► Lade dir unsere neue SPORT1-App runter: http://onelink.to/cd8fcq ► Jetzt unseren Channel abonnieren: http://bit.ly/2F5mJrQ ► Folge uns auf Facebook: http://on.fb.me/1non9bf ► Folge uns bei TikTok: https://tiktok.com/@sport1news ► SPORT1 eSports & Gaming: http://bit.ly/1WQ9wDK ► Hier geht's zur SPORT1 Videowelt: http://bit.ly/1U10yE0 #SPORT1 #bundesliga

Similar Posts!

Neuer? Nagelsmann stichelt gegen Medien 💥
Neuer? Nagelsmann stichelt gegen Medien 💥

Einen Tag vor dem EM-Auftaktspiel zeigen wir euch die Abschluss - PK des DFB im kostenlosen Livestream auf unserem ...



Trainer-Held CR7: Wie gut war eigentlich Cristiano Ronaldo bei der EM 2016?
Trainer-Held CR7: Wie gut war eigentlich Cristiano Ronaldo bei der EM 2016?

Zusammen mit Lionel Messi wird er als einer der besten Fußballer aller Zeiten bezeichnet und erlangte bei Real Madrid ...



Nagelsmann äußert sich zum Neuer-Patzer und die möglichen Streichkandidaten für den EM-Kader?
Nagelsmann äußert sich zum Neuer-Patzer und die möglichen Streichkandidaten für den EM-Kader?

Julian Nagelsmann "nicht geschockt" wegen Neuer-Patzer | Nationalmannschaft Manuel Neuer bestritt für die DFB-Elf das erste ...



Wie einst bei Özil: Gefährdet eine politische Debatte den EM-Erfolg?
Wie einst bei Özil: Gefährdet eine politische Debatte den EM-Erfolg?

Eine kontroverse Umfrage des WDR zu einer "weißeren" Nationalmannschaft erschüttert den DFB. Bedroht erneut ein politisches ...